• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

War eigentlich draußen um die Mondfinsternis zu fotografieren. Hab dabei beim warten auf die Totalität festgestellt, wie gut man bei (Voll-)Mondlicht die Landschaft mit in den Sternenhimmel einfügen kann. Die unteren beiden Bilder entstanden dann während der Totalität.








 
Hallo,

jetzt mal wieder eine Kleinigkeit von mir. Wie nicht anders zu erwarten ist es ein animiertes Panorama des nächtlichen Himmels.

Bedient wird e wie immer, also ins Bild klicken und den Bildausschnitt in die gewünschte Richtung ziehen. Mobiluser können die Bedienung über einen Klick auf das Handsymbol umstellen. Der Button ganz rechts aktiviert den Vollbildmodus.

Hier geht es zum Milchstraßen Panorama

Ich hoffe es sagt trotz der kleinen Fehler und der fehlenden Helligkeitsdifferenzierung der Sterne zu. Die Lichtverschmutzung ließ sich auch nicht wirklich aus dem Bild entfernen. :grumble: Bei Aufnahmen im Flachland, auch wenn es nur relativ "gering" besiedelt ist muss man aber leider mit solchen Gradienten rechnen.


MfG

Rainmaker
 
Hallo zusammen.

@ Rainmaker
ganz großes Kino :top:

Gruß Lars
 
Hallo,

ich habe das animierte Milchstraßenpanorama noch mal komplett neu bearbeitet. Die Datei war ursprünglich so groß, dass ich trotz reichlich Arbeitsspeicher Ewigkeiten gebraucht habe und deshalb den Kontrast nicht ganz so steuern konnte wie ich wollte. Ich habe jetzt eine etwas kleinere Version noch mal ganz neu gesticht und eine etwas andere Technik beim Zusammenbau verwendet. Das

korrigierte Himmelspanorama

sieht jetzt etwas besser aus, aber es sind noch Artefakte im Bild die ich im Moment nicht entfernt bekomme. Beim nächsten Pano werde ich mal eine modifizierte Technik verwenden, dann sollte es auch mit mit der Korrektur der Vignettierung halbwegs klappen.


MfG

Rainmaker
 
Da unser heller Erdtrabant mal wieder alle anderen DSO, die auf meiner Liste stehen, überstrahlt, habe ich einfach mal wieder den Mond selbst fotografiert.

Mosaik aus 4 Bildern, bei voller Brennweite des 8" ACF. Mit PS zusammengelegt, Wavelet geschärft in AI und mit PS wieder die "finale" Bearbeitung erledigt. (Canon EOS 600Da mit IDAS LPS-D1 bei ISO 400 und 1/160s)

Hier das ganze in voller Auflösung: http://astrob.in/222554/C/
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
M33 – Triangulumnebel neu bearbeitet
Hier im Vergleich meine erste Version damals 2011
https://www.flickr.com/photos/cfaobam/6254139673

Bin im doch ziemlich begeistert, was mit dem ED80 und der Canon 350Da möglich ist und erschreckt wie schlecht meine EBV damals war.
Den ED80 habe ich ja noch, denke den werde ich auch mal wieder für DeepSky einsetzen.
Auch cool der berühmte 350D Nebel, den man in der rechten Ecke noch erkennen kann.


M33 - Triangulumnebel - reworked by Carsten Frenzl, auf Flickr

@Santa_Claus, danke für die Erklärung

Gruß
Carsten
 
So, ich bin heute Nacht auch mal wieder raus.
Leider kann ich verletzungsbedingt nicht schwer tragen im Moment, deshalb nur mit leichtem Equipment.
Hab das 85mm/1.8 geschnappt, auf 2.8 abgeblendet und insgesamt eine Stunde auf M31 gerichtet.
Das Kerlchen ist so groß dass man selbst da schon einiges sieht :)

M31 Andromeda with 85mm by batzi_s
 
Es ist echt krass was man so mit 85mm machen kann und was man da schon sieht!
Da muß Ich echt noch viel viel viel üben.
hab ein altes 240mm mit einem 2x Aufsatz für den Orion nebel verwendet
und das Ergebnis war mehr als ernüchternt :(
Aber nachdem ich das 85mm Bild gesehn hab kann es ja nur noch besser werden durch das üben :)
 
@Stefan:
Montierung ist zu schwach auf der Brust. Visuell wird die auch wackeln. Scheint nicht mal EQ3-Klasse zu sein.
Meine Meinung:
Monti:
> EQ5-Klasse mit Schrittmotoren in beiden Achsen plus Steuerung mit Autoguider-Port. GoTo brauchts nicht. Ich habe es zwar, nutze es aber nicht. Macht mir so mehr Spaß ;).
Optik:
> für den Einstieg (erste Bruchlandungen) ein gutes Objektiv evt. Fixbrennweite 100 bis 200mm BW
oder gleich
> ED-Apo mit ~f/6 (ergibt sich aus 420mm Brennweite/70mm Öffnung) mit Mikrountersetzung 1:10 plus Flattener
> für diese Jahreszeit Taukappenheizung
> 12v Stromquelle
 
Ich komme immer nur bis zum Mond...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3410918[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
NGC6992 - Cirrusnebel (Schleiernebel) in HaRGB
Der Ha ist mit CCD einem 10“ Newton aufgenommen und besteht aus einem dreiteiligen Mosaik.
Farbe kommt von einem ED80 und einer Canon 350Da
Gesamtbelichtungszeit 15 Stunden


NGC6992 - Cirrusnebel (Schleiernebel) by Carsten Frenzl, auf Flickr

Hoffe es gefällt
Macht richtig Spaß aktuelle Ha Aufnahmen, mit meinen alten DSLR aufnahmen einzufärben.

Gruß
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten