• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

So habe auch male mich am Mond probiert.
Datem: F13/ 1/60sec/ ISO400/ bei 500mm
Über kommentare würde ich mich Freuen ob Positv onder Negativ
Mann kann ja es nur noch besser machen.

Warum F13 bei Iso 400 :confused: ......der sieht mir sowieso etwas überbelichtet bzw. irgendwie komisch nachbearbeitet aus. Vielleicht kannst Du dazu was sagen?
Versuchs mal mit Blende 8 (wenn das nicht gerade Offenblende bei der Optik sein sollte) und ISO 100. Kannst ruhig etwas croppen, damit man von dem Kleinen auch was sieht ;)
Bei Blendenwerten größer 10 fängst Du Dir rein rechnerisch schon Beugungsunschärfe ein.

Nicht falsch verstehen :) .....aber Du hast nach Anregungen gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal drei Bilder von mir - sind in der Neumondnacht am 17.08. bei einem Biwak am Brünstlkopf in den Ammergauer Alpen entstanden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2359812[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2359813[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2359814[/ATTACH_ERROR]
 
Hier mal drei Bilder von mir - sind in der Neumondnacht am 17.08. bei einem Biwak am Brünstlkopf in den Ammergauer Alpen entstanden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2359813[/ATTACH_ERROR]

Das ist mein klarer Favorit! :top:

Ich hab hier auch noch eins aus der "Sternschnuppen-Nacht" mit ganz vielen kleinen Schnuppen. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2359846[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Die Bilder hier sind ja echt klasse. Ich war gestern Nacht spasseshalber auf die höchste, in der Nähe liegende, Anhöhe gefahren und mich auch mal mit meinem Fisheye und meinem Tamron 500mm an den Himmel gewagt. Außerdem waren es meine ersten Langzeitbelichtungsversuche.
Naja, die Ergebnisse sind ungefähr das was ich erwartet hatte, leider nicht sonderlich viel.

Bei dem 500mm Objektiv habe ich diverse Einstellungen probiert. Mit 5 Sec Belichtungszeit und einer Iso von 6400 hab ich es fast geschafft, das die Sterne Sterne blieben und nicht zu Streifen verwischten. Alles was an Zeit länger und Iso tiefer ging, war zwar weniger verrauscht, aber streifig.

Mit dem Fisheye gings natürlich ohne Streifen, aber mit viel Rauschen.

Falls jemand Tipps hat, wie man mit meiner Ausrüstung noch was besseres hinbekommt, ich lerne gerne.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2364851[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2364850[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2364852[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

Von mir auch mal 2 Fotos : Kamera Canon EOS550d unmod.

Bild 1: Ngc7000 mit 50mm 1.8II auf 5.6 abgebl. und Neq3 SynScan 13x 5min ISO800

Bild 2: M31 mit 200mm L4 auf 5.6 abgebl. auf Astrotrac 10x4min+ 5x5min

Ich hoffe es gefällt.

Mirko
 
Hier nochmal NGC 7331 mit einer Menge anderer Galaxien im Hintergrund.
Rechts oben ist das Stephans quintett zu sehen.

Gesamtbelichtungszeit: 94min
ISO800, 1000mmf4, DSS, PS5

Das letzte ist 100% Ausschnitt.
 
Das mit dem Stacken werde ich demnächst auch mal testen müssen.
Hier eine Einzelaufnahme von M31 mit Nachführung, 59 sec, ISO 200, 135mm bei f1,8 incl. 100% Crop und zwei Bilder mit etwas mehr und etwas weniger Landschaft.;)
Beim dritten Bild ist leider zum einen ein Lightbeam mit drauf gekommen sowie zuviel Stadtlicht.
Die Aufnahmen dienten eigentlich nur zum ersten Test der Nachführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein NGC 7331 nochmal neu bearbeitet.
Vielleicht ist die Galaxie ein wenig übwerschärft, aber man sieht schon viele Details.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten