Hallo Ihr Astrofotografen,
gestern abend habe ich mich mal an die Plejaden gewagt. Sicher eher ein Anfängermotiv? Aber ich wollte es mal ausprobieren, der Mond stand noch sehr tief, also hab ich losgelegt: 55 Lights a 1/1,3s bei 3200ISO und 300mm an der D5100. Dazu 10 Darks.
Bei der Verarbeitung hab ich zwei verschiedene Wege ausprobiert und hätte gern Euer Feedback bzw. Tips, was noch besser gehen könnte.
1. Bild: gestackt in Fitswork aus den Raws minus Masterdark, am Ende entrauscht, unscharf maskiert, Gradation und Histogramm angepaßt. *Dann erst* in RGB umgewandelt.
2. Bild: RAWs mit Rawtherapee in TIFs umgewandelt, dabei das Masterdark abgezogen (hoffe ich zumindest, dass RT das .fit-Dokument erkannt hat?). Dann also die farbigen TIFs in Fitswork gestackt, am Ende Anpassungen wie oben + Farbrauschen entfernt und blaue Sternenhöfe weggemacht.
Ich finde das 1. irgendwie "flach", einfach S/W, obwohl doch Farben drin sein sollten? Außerdem sind die Sterne tlw. nach unten hin ausgefressen - woran liegt denn das?
Das 2. ist nicht ganz Schwarz, ging irgendwie mit meinen wenigen skills nicht besser. Die Sterne haben aber aus Gründen, die ich nicht benennen kann, ein "realeres" Aussehen, bzw. sieht das ganze Bild nicht aus wie eine mit Schrot durchschossene Wolldecke......
Habt Ihr Tips für mich? z.B. sollte der Himmel immer ganz real ganz schwarz sein? Wie erzeuge ich einen tieferen Eindruck? Oder ist das nicht möglich bei solchen Bildern?
Grüße von Oliver