• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Astro und AL - Die Qual der Wahl

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Nicht die Focuspunkte sieht man, sondern den kleinen grünen Punkt unten rechts, wenn man durch den Sucher schaut.

Gruß
Armin

Noch etwas genauer:
Du wählst den Focuspunkt aus und drehst den Schärfering. Eine Scharfstellung ist dann erfolgt, wenn die Focuspunkte kurz aufleuchten, ein Piepton erfolgt und die grüne Leuchte des Schärfenindikator dauerhaft leuchtet. Das Ganze mit der EOS 7D II.

Gruß
Armin
 
Du wählst den Focuspunkt aus und drehst den Schärfering.

Bei dem Objektiv vom TO scheint das ja integriert zu sein. Es hat ja auch keinen Fokusring....
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14911735&postcount=18

... :confused:
 
Stimmt auf die Blendeneinstellung hab ich nicht geachtet. Also fehlt nur der AF Motor.

Hi,

Genau so ist es.

Bei einem sehr geringen Abstand zum Objekt und Offenblende, ist diese Art der manuellen Scharfstellung jedoch nicht zuverlässig. Ich denke, dafür ist das Objektiv auch nicht gedacht.

Gruß
Armin
 
Ich hatte letzte Woche ein Walimex 14mm von einem Kollegen geliehen. Das Model hat mich definitiv nicht überzeugt, weder an FF noch an Crop. Ich habe damit mal den folgenden Dezentrierungstest durchgeführt.
http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
War alles manuell eingestellt nur nicht der Weißabgleich. Anbei die Ausschnitte mit der 6D und EOS M3 (f2.8, 100% aus JPG). Selbst wenn ich es an der M3 auf 5.6 abblende, sind die Ränder schlechter als mit meinem EF-S 10-18mm bei 14mm f5.
 

Anhänge

ich würde sagen das es den test auf dezentrierung aber bestanden hat, denn alle ecken sind gleichmäßig unscharf ;)
jetzt kommt es eben darauf an wie Sterne in den bildecken aussehen und ob man damit leben könnte.
 
Wenn die Sterne so vergrößert werden wie die Antenne, dann wird dann mal schnell ein Mond draus ;)

du willst jetzt aber nicht sagen das dass mittel bild die gleiche vergrößerungsstufe zeigt wie die ecken, denn dann wäre das objektiv für jegliche Motive unbrauchbar.;)
das bei einem WW die ecken meist nicht so gut aussehen ist fast normal, wenn du höhere ansprüche hast mußt du auch tiefer in die tasche greifen.
aber zeig erst mal die ecken und mitte im gleichen Maßstab.
 
Hier ist mal ein Bild vom Sternenhimmel.
Ungefähr ein viertel des Sensor (oben links) auf 1200*800 Pixel reduziert.
Einmal mit und einmal ohne LR Profilkorrektur.
 

Anhänge

Noch etwas genauer:
Du wählst den Focuspunkt aus und drehst den Schärfering. Eine Scharfstellung ist dann erfolgt, wenn die Focuspunkte kurz aufleuchten, ein Piepton erfolgt und die grüne Leuchte des Schärfenindikator dauerhaft leuchtet. Das Ganze mit der EOS 7D II.

Funktioniert das eigentlich auch mit dem Fokussieren über Liveview oder nur mit dem Phasenfokus?
 
Für mich auch.
So etwa sah es auch mit meinen Exemplaren aus - und deshalb verzichte ich vorderhand auf weitere Experimente mit Samyang.

Ich werde es noch zweimal versuchen... wenn sich da nicht viel ändert glaube ich auch nicht mehr an Serienstreung...
Interessant wären mal solche Bilder vom Canon 14mm....
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv ist heute gekommen. Macht eigentlich einen guten Eindruck.

Klar, Blendeneinstellung muss händisch erfolgen, kann/muss ich allerdings direkt an der Kamera einstellen, das Objektiv hat keinen Blendenring mehr.

Hallo Armin,

mein Walimex pro 14/2,8 AE entlädt (ca20% am Tag) den Akku bei ausgeschalteter Kamera (6D). Ist dir das schon aufgefallen?
Vielleicht könntest du das Objektiv mal ein paar Tage an der Kamer lassen und berichten…

Grüße Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten