• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Astro, Teleskop usw.

Tilllu

Themenersteller
Hallo,

ich will gerne näher dran.. mit der 6D Mark II..

Reicht da ein 08/15 Teleskop wie das hier https://www.astroshop.de/teleskope/meade-teleskop-ac-90-900-polaris-eq-set/p,69438 und ein T2 - Canon EF Adapter?

Gruß
 

Anhänge

Kurz: Nein!

Lang: Schau mal hier in meinen Einsteiger-Guides: https://13parsec.de/index.php/einsteiger-guide/das-erste-teleskop?showall=1

Da findest du auch einige Bilder vom Mond: https://13parsec.de/index.php/sonnensystem/der-mond

Mond-20190214-WM.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Sehr informativ und tolle Fotos. Allerdings kann und will ich keinen 4- oder gar 5-stelligen Betrag ausgeben, um mal den Mond zu fotografieren...

Frage ich mal anders: Wo muss ich auf bestellen drücken, damit die EOS 6D II an ein beliebiges Einsteiger-Teleskop passt?
 
Auch wenn es ein wenig harsch klingt, aber: Dann lass es sein!

Die billigen Einsteigerteleskope, wie das von dir verlinkte, sind idR. Achromaten und haben krasse Farbfehler (Blaue Säume). Darüber hinaus ist das Bildfeld nicht geebnet, das heisst, in der Mitte scharf, wird's nach außen schnell unscharf, da die Billigdinger auf Okulare und die gewölbte Netzhaut das Auges ausgelegt sind und nicht auf die Fotografie (planer Sensor). Fringekiller und Flattener schaffen zwar Linderung, kosten aber auch und das Ergebnis ist immer noch weit von einem APO entfernt.

Teleskope ohne Farbfehler wären klassische Newton-Teleskope, die allerdings trotzdem einen Coma-Corrector und Bildfeldebner zusätzlich bräuchten... sofern du bei einem billig-Newton überhaupt mit der DSLR in den Fokus kommst. Häufig sind die Okularauszüge zu lang!

Dazu kommt dann die Montierung (Stativ). Ohne Nachführung ist der Mond bei 1.000mm Brennweite innerhalb einiger Sekunden komplett von links nach rechts durchs Bildfeld gewandert und du musst ständig nachführen. Bei den Brennweiten ist das alles andere als ein Vergnügen, wenn die Montierung nicht mitspielt.


Also mein Rat, spar dir das Geld für diese Billigdinger, das ist ein Fass ohne Boden! Entweder sparst du dann auf ein "normales" Supertele wie ein Tamron/Sigma 150-600 und packst das auf einen stabiles Stativ/Kugelkopf, oder halt ein entsprechendes Teleskop auf stabiler Montierung. Bei der Stativ/Kugelkopf-Sache müsstest du aber trotz der "nur" 600mm auch dauernd nachführen.

Das Bild ist Freihand bei 500mm "geschossen" und leicht beschnitten (300er Tele + 1.7er TC) Rechtsklick und Grafik in neuem Tab anzeigen, dann wird's etwas größer dargestellt.

Mond-20190215-WM.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, funktionieren die Canon TCs nur an den L-Objektiven… müsstest dann aber mal bei Canon nach der Kompatibilität schauen.
 
Warum keine billige gebrauchte russentonne, wenn es nur für den Mond sein soll?

Man fotografiert den meist nur ein paar Mal, danach wird das langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum keine billige gebrauchte russentonne, wenn es nur für den Mond sein soll?

Man fotografiert den meist nur ein paar Mal, danach wird das langweilig.

Was wäre das dann? Ich hatte vor ca. 20 Jahren an meiner ersten DSLR, EOS 300D mal einen M42-Adapter.. so in die Richtung?

Ansonsten verkaufe ich mein Canon 70-300 und hole mir das Sigma 150-600 + TC.. das krieg ich hin..
 
Würde ja ggf. auch Sinn machen.. ich habe ansonsten nur das 50mm 1.8 II und das 24-105mm Kit-Objektiv der 6D Mark II..
 
Und ich fotografiere in der Tat gerne Vögel, Insekten, Blumen im heimischen Garten. Muss dazu sagen, wegen Behinderung/Rollstuhl etc. - die 6D hat in 2 Jahren das Grundstück leider noch nicht verlassen. :rolleyes:
 
Ansonsten verkaufe ich mein Canon 70-300 und hole mir das Sigma 150-600 + TC.. das krieg ich hin..

Den TC würde ich mir erst einmal sparen, das macht es am langen Ende nicht unbedingt besser, bzw. will auch noch abgeblendet werden, damit die BQ nicht zu sehr leidet. Darüber hinaus könnte es mit f/6.3 am langen Ende und 2er TC - und damit Blende f/12 schon zu dunkel für den AF werden...

Mit 600mm am langen Ende bist du aber schon auf nem guten Weg, auch wenn du den Mond damit nicht formatfüllend abbilden kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten