• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Astro-Poster

PitWi

Themenersteller
Für eine Präsentation hab ich ein Poster meiner Best-Of-Astro zusammengestellt.

20100429-901.jpg


Comments welcome
 
WoW sowas hab ich ja nochnie gesehn :eek: der hammer :top:

//Edit Wie kriegt man so Tolle Aufnahmen hin :) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Bilder! :top:

Ein paar technische Infos wären doch ganz interessant. Welche Kamera (5D?), welches Objektiv, was für Belichtungszeiten, was für eine Nachführung?

Bin selbst Astronomie-begeistert, aber an Astrofotos habe ich mich noch nicht rangewagt. Wie wichtig ist bei Belichtungszeiten von 30 Minuten (?) die Qualitität des Stativs / Nachführung? Muß das Stativ im Garten einbetoniert sein? :D
Oder reicht da was einfacheres?
 
Super Poster!:top::top:
das einzige was mich stört ist im mittleren Bild das große schwarze undefinierbare ding..

sonst unglaublich gut!
 
> Super Bilder! :top:

Danke für das Lob - auch an alle anderen.

> Ein paar technische Infos wären doch ganz interessant.
> Welche Kamera (5D?)

Starlight SXV-H9 (SW Astrocam mit winzigem Chip) und EOS 350D-a (umgebaut)

> welches Objektiv

versch. Teleskope (ca. 500 mm, f/2,8 bis f/6,7), r.u. Orion mit Objektiv

> was für Belichtungszeiten

meist so ca. 0,5 bis 1 Std.

> was für eine Nachführung?

Vixen GP-DX

> Bin selbst Astronomie-begeistert, aber an Astrofotos habe ich mich noch
> nicht rangewagt. Wie wichtig ist bei Belichtungszeiten von 30 Minuten (?)
> die Qualitität des Stativs / Nachführung?

Hängt vom Teleskop ab: Je länger die Brennweite und je größer das Gewicht, desto besser muss die Montierung sein.

> Muß das Stativ im Garten einbetoniert sein? :D

Nö. Ich bin auch oft mobil unterwegs, weil daheim am Stadtrand von Wien die Bedingungen viel zu schlecht sind.

> Oder reicht da was einfacheres?

Mit Fotoobjektiven bis 50 mm kann man schöne Sternbildfotos machen (http://homepage.univie.ac.at/~pw/pwafof2d.htm), dafür reicht eine 300,- Euro Montierung mit 1 Motor.
 
Schließe mich an, sehr schöme Astrofotos und auch die Collage passt!
Wie viele Light- und Darkframes machst Du? Auch Bias/Flatframes?

Viele Grüße
Pascal
 
Schließe mich an, sehr schöme Astrofotos und auch die Collage passt!
Wie viele Light- und Darkframes machst Du? Auch Bias/Flatframes?

Viele Grüße
Pascal

Ich war bisher immer "schlampig" und hab weger Flats noch Darks gemacht. Die SXV-H9 und die jetzige QHY8 (ALccd6c) brauchen keine Darks und die Flats hab ich per Software "emuliert". Auch Lights mach ich selten mehr als 8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten