mik2301
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich versuche meine ersten Schritte in der Astrofotografie.
Eine einzige fertige Aufnahme besteht ja aus z.T. hunderten Einzelaufnahmen. Ich habe jetzt meine erste Aufnahme gemacht und der Ordner ist mit allen Dateien und Sequenzen über 50GB groß. Und ich fürchte das ist eher wenig, denn ich habe nur relativ wenige Bilder gemacht. In Summe ca. 300 Bilder inkl. Bias, Darks und Flats.
Wie handhabt ihr das? Löscht ihr die Urdaten nach der Entwicklung des fertigen Bildes oder speichert ihr die RAWs extern? Lohnt sich das Aufheben der RAWs oder braucht man die erfahrungsgemäß nicht mehr.
Wenn ich das mal hochrechne passen ja nur einige fertige Bilder samt Ur-Raws auf eine (externe) Festplatte. Da würden sich mit der Zeit ja sehr große Datenmengen ergeben.
ich versuche meine ersten Schritte in der Astrofotografie.
Eine einzige fertige Aufnahme besteht ja aus z.T. hunderten Einzelaufnahmen. Ich habe jetzt meine erste Aufnahme gemacht und der Ordner ist mit allen Dateien und Sequenzen über 50GB groß. Und ich fürchte das ist eher wenig, denn ich habe nur relativ wenige Bilder gemacht. In Summe ca. 300 Bilder inkl. Bias, Darks und Flats.
Wie handhabt ihr das? Löscht ihr die Urdaten nach der Entwicklung des fertigen Bildes oder speichert ihr die RAWs extern? Lohnt sich das Aufheben der RAWs oder braucht man die erfahrungsgemäß nicht mehr.
Wenn ich das mal hochrechne passen ja nur einige fertige Bilder samt Ur-Raws auf eine (externe) Festplatte. Da würden sich mit der Zeit ja sehr große Datenmengen ergeben.
Zuletzt bearbeitet: