• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aspekte der Systemwahl

Ich weiß halt nicht, was in ein/zwei Jahren ist. Vielleicht sind die Ansprüche oder Bedürfnisse / Begehrlichkeiten dann gewachsen. Darum wollte ich mal einen Blick auf die System-"Besonderheiten" werfen. Dabei wird es sicherlich bei mir ein Hobby bleiben, daher ist es egal, ob das wasweißich-Tele bei Pentax gar nicht erhältlich ist, bei Canon aber schon (für 2500€) - diese Frage wird mich garantiert nicht beschäftigen.
Das war genau das, was ich meinte. Wenn die Frage keine Rolle spielt, also die Verfügbarkeit bestimmter Dinge, die es nur von einem Hersteller gibt, ein non-Kriterium ist muss man es bei der Systemwahl auch nicht berücksichtigen. ;)

Damit landet man automatisch bei heriberst Aussage, dass das System ziemlich egal ist. Die 'Standardanwendungen' decken alle gut ab.

Mein Eindruck ist im Moment, dass es leichter ist, die Frau für's Leben zu finden, als das Kamerasystem fürs Leben :D
:lol:
Im Zweifel dürfte es aber billiger sein das Kamerasystem zu wechseln als die Frau. :evil:

Gruß,
Günter
 
Das war genau das, was ich meinte. Wenn die Frage keine Rolle spielt, also die Verfügbarkeit bestimmter Dinge, die es nur von einem Hersteller gibt, ein non-Kriterium ist muss man es bei der Systemwahl auch nicht berücksichtigen. ;)

Stimmt - ausschließen kann ich nach meinem Ermessen (und nach dem Ermessen meiner Frau :rolleyes: ) sicherlich alle Dinge, die sich (abgesehen vom ersten Einstieg) in der Preisklasse >1k€ abspielen (pro Teil :D). Ich kann aber jetzt noch nicht einschätzen, was in der (für mich) bezahlbaren Liga alles so fehlen könnte / wichtig sein könnte. Ich meine jetzt so Dinge wie Umkehrringe, Software... (ich habe mal diese dxo-Software angesehen, die solche Sachen wie stürzende Linien etc. behebt; die unterstützt bei Ca/Ni halt jedes x-beliebige Objektiv an x Bodies, bei Pentax deutlich weniger an einem Body).

Daher meine Intention, diesen Thread zu starten, um Hinweise zu bekommen, ob das überhaupt in die Entscheidung einfließen kann/soll, oder ob das jetzt total an den Haaren herbeigezogen ist (ich fürchte, Halbsatz 2 ist richtig).

Liebe Grüße, Gerrit
 
Und daher sollte man sich gerade als Neueinsteiger (der noch alle Freiheiten hat) doch sehr gute Gedanken über "die Zukünftige" (Fotofirma) machen und sich nicht so sehr an Kleinigkeiten wie "die 400D hat aber keine Spotmessung, haaaa haaaaa" aufhalten.

Liebe Grüße, Gerrit

Die Spotmessung nutze ich bei Portraits z.B. fast immer!
Und das obere Statusdisplay ist mir auch sehr wichtig.

Ansonsten, was evtl. momentan nicht von PENTAX da ist, bekommst Du von Sigma oder Tamron. Die Blitzgeräte sind sehr gut, wobei METZ jetzt auch gute Sachen für PENTAX hat.

Für PENTAX gibt es Objektive von 10 bis 500 mm (analog/VF sind es immerhin 15 bis 750 mm). Konverter gibt es ebenfalls in x1,4 und x2,0 - was willl das Fotografenherz mehr?


Gruß

AES
 
Zu den anderen Firmen kann ich gar nichts sagen (da für mich persönlich eigentlich nur diese drei in Frage kommen: mein Schwager hat Sony (noch aus Analog-Zeiten), daher könnte man sich u.U. mal austauschen; ich selbst hab' aus Analog-Zeiten zwei einfache Canon-Objektive; ein Freund von mir schwört auf Pentax (auch aus Analog-Zeiten). Somit gibt's eigentlich erst mal kein zwingendes Argument für oder gegen das eine oder andere System).

Dann hast Du ja Dein absolutes K.O. Kriterium schon gefunden: Das kaufen, was auch die Freunde haben.
 
Nur mal am Rande.
Mir reicht das was PENTAX bietet um davon als Journalist eine Familie mit Kind und Hund zu ernähren.

Mir reicht was OLYMPUS bietet um davon eine Familie mit 3 Hunden zu ernähren. :angel:

Es gibt keinen hersteller mehr mit dem das nicht möglich ist .

LG
 
Vielen Dank nochmal an alle, die Licht ins Dunkel gebracht haben.

Halten wir fest:
  • *Das* System gibt's nicht.
  • Für "Amateure" ist bei allen gängigen Systemen kein "Engpass" zu befürchten. Somit gilt:
  • Mehr Bauch und weniger Kopf. :lol:

Liebe Grüße, Gerrit

(Vom Bauch und vom Feeling her hat mir eigentlich (wie gesagt) die K10D sehr gut gefallen, und da es wohl keinen Grund gibt, das Pentax-System auszuschließen, wird's vermutlich darauf hinauslaufen - auch wenn ich eine Familie mit drei Kindern zu ernähren habe - und das ohne das Fotografieren :rolleyes: )
 
so wohl nicht

Hallo Gerrit,


HOLZWEG

1.) mancher könnte meinen da sein ein Redakteur am Werk, der auf der faulen Haut liegt und "andere machen lässt" um zu seiner recherchierten Story zu gelangen..

Frage : Sind diese im Unrecht?

2.) im Eingangs-OT ist die Rede von Sony-Bodys aus analoger Zeit.. deines Schwagers...
Frage: Ich hätte gerne gewusst welche das sind:rolleyes:

Gutes Licht
Gerd



Stimmt - ausschließen kann ich nach meinem Ermessen (und nach dem Ermessen meiner Frau :rolleyes: ) sicherlich alle Dinge, die sich (abgesehen vom ersten Einstieg) in der Preisklasse >1k€ abspielen (pro Teil :D). Ich kann aber jetzt noch nicht einschätzen, was in der (für mich) bezahlbaren Liga alles so fehlen könnte / wichtig sein könnte. Ich meine jetzt so Dinge wie Umkehrringe, Software... (ich habe mal diese dxo-Software angesehen, die solche Sachen wie stürzende Linien etc. behebt; die unterstützt bei Ca/Ni halt jedes x-beliebige Objektiv an x Bodies, bei Pentax deutlich weniger an einem Body).

Daher meine Intention, diesen Thread zu starten, um Hinweise zu bekommen, ob das überhaupt in die Entscheidung einfließen kann/soll, oder ob das jetzt total an den Haaren herbeigezogen ist (ich fürchte, Halbsatz 2 ist richtig).

Liebe Grüße, Gerrit
 
[*] Für "Amateure" ist bei allen gängigen Systemen kein "Engpass" zu befürchten.

Das ist das eigentliche Ergebnis, ja. Bei 700.- solltest Du Canon und Nikon ausschließen, da gibt es keine Vorteile unter 1.000.-

Ich würde Dir Pentax oder Sony empfehlen, denn dort ist bei K100D+ K10D + Alpha 100/200 ein Bildstabilisator eingebaut. Für die Anfänge reichen die Kitobjektive, ordentlich sichtbare Verbesserungen würden Dein Budget sprengen.

Plane lieber von vornherein einen Blitz ein, besonders bei Familienaufnahmen macht ein indirekt an die Decke drehbarer Blitz eine Masse aus.
 
AW: so wohl nicht

Hallo Gerrit,


HOLZWEG

1.) mancher könnte meinen da sein ein Redakteur am Werk, der auf der faulen Haut liegt und "andere machen lässt" um zu seiner recherchierten Story zu gelangen..

Frage : Sind diese im Unrecht?

Das halte ich für einen unfairen Vorwurf. :confused: Ich habe deutlich gesagt, dass ich als (baldiger) Neueinsteiger auf die Hilfe der Profis angewiesen bin, habe (wie ich finde) in der Art meiner Anfrage schon dokumentiert, dass ich hier nicht ankomme und "andere machen lasse", sondern dass es mir wichtig ist, die Aussagen/Meinungen, die ich hier im Forum und in anderen Foren/Zeitschriften etc. gelesen habe zu bestätigen oder um weitere Aspekte zu ergänzen. Das ist (für mich) insofern sehr fruchtbar gewesen, als ich nun keine Angst haben muss, mich bei der Wahl eines Systems in irgendeine "Einbahnstraße" zu manövrieren, bei der ich (als Hobby-Fotograf) an Grenzen stoße. (Dass man als Profi u.U. andere Bedürfnisse hat und somit finanziell etwas potenter an die Sache geht, ist mir klar).

Die abschließende Aufzählung (die vielleicht der "Stein des Anstoßes" war), war für mich wichtig, da ich nochmal die (für mich) wesentlichen Aspekte zusammenfassend darstellen wollte. Ich habe viele Threads gelesen, in denen der TO eine knappe Frage gestellt hatte ("Lieber die xy100 oder die yz200?"), und sich dann nicht mehr hat blicken lassen, geschweige denn mal mitzuteilen, was er denn nun aus den vielen Antworten (die die Antworter ja eine Menge Zeit / Gehirnschmalz u.ä. gekostet haben) "gelernt" hat.


Zum Nachsatz: Ja, diejenigen, die meinen, dass da ein Redakteur auf der faulen Haut liegt (usw.) sind kolossal im Unrecht.

2.) im Eingangs-OT ist die Rede von Sony-Bodys aus analoger Zeit.. deines Schwagers...

Puuhhh, Du bist aber genau. Da steht bzgl. der Firmen: "[...] mein Schwager hat Sony (noch aus Analog-Zeiten) [...]". Die Analog-Zeiten beziehen sich natürlich auf die (Minolta-) Objektive, der Body meines Schwagers ist von Sony (na, das liest sich jetzt aber sehr viel eindeutiger :D)

Liebe Grüße, Gerrit
 
...
Zu den Kosten: im Moment ist mein Preisrahmen bei etwa 700€.

... für den Anfang möchte ich gerne viele Fotos von meinen Kindern machen (beim Spielen, ersten Schultag etc.), eine vielseitig verwendbare Kamera für den Urlaub haben, halt das, was 95% der Neueinsteiger mit ihrer Kamera so machen. .

Kaufe dir einfach erst einmal eine Kamera mit Superzoom. Damit solltest du die oben genannten Aufgaben locker abarbeiten können.


Ich weiß halt nicht, was in ein/zwei Jahren ist.
...

Wenn du mit der Zeit merkst, dass du mehr möchtest, kannst du immer noch aufrüsten.

Ich vermute das langsam auch... Irgendwie ist's bei mir derzeit so, dass ich -je länger ich darüber nachdenke- immer verwirrter werde. :ugly:

...

Deswegen einfach loslegen. Das was du willst können alle Marken!


Als Software würde ich dir Photoshop Elements 5 oder 6 empfehlen. Damit hast du ein Archivierungsprogramm und eine umfangreiche Möglichkeit der Bildbearbeitung( ich nutze PSE 6 und bin voll zufrieden).

Ich hoffe, ich habe nicht zur "Verwirrung" beigetragen.:)


az1172
 
AW: so wohl nicht

WIESO unfair ? und wieso Vorwurf:confused:
>..Zitat von parOlandO Beitrag anzeigen
HOLZWEG

1.) ...mancher könnte meinen da sein ein Redakteur am Werk, der auf der faulen Haut liegt und "andere machen lässt" um zu seiner recherchierten Story zu gelangen..

Frage : Sind diese im Unrecht?...
<
Das halte ich für einen unfairen Vorwurf. :confused: Ich habe deutlich gesagt, dass ich als (baldiger) Neueinsteiger auf die Hilfe der Profis angewiesen bin, habe (wie ich finde)

Schau mal auf den letzten Satz, den du von mir oben zitiert hast!!!
Das war ne klare offene Frage! :rolleyes:


LG
Gerd
 
AW: so wohl nicht

Das war ne klare offene Frage! :rolleyes:

Vermutlich war ich etwas sensibel. Nichts-für-ungut. :) Offene Antwort (nochmal): Nein, bein kein Redakteur, sondern Mathe-Musiker.

Liebe Grüße, Gerrit

Und (das zur Beruhigung, dass ich was aus diesem Thread "mitgenommen" habe): War eben beim Photohändler meines Vertrauens und habe mir die K10D ordern lassen. Bauchentscheidung.
 
AW: so wohl nicht

Vermutlich war ich etwas sensibel. Nichts-für-ungut. :) Offene Antwort (nochmal): Nein, bein kein Redakteur, sondern Mathe-Musiker.

Liebe Grüße, Gerrit

Und (das zur Beruhigung, dass ich was aus diesem Thread "mitgenommen" habe): War eben beim Photohändler meines Vertrauens und habe mir die K10D ordern lassen. Bauchentscheidung.

Hallo Gerrit!
>..kein Redakteur, sondern Mathe-Musiker. ..<you´r welcome:top:

>..und habe mir die K10D ordern lassen. Bauchentscheidung..<
:top: Liest sich gut!
Die Haptik, also das Anfassgefühl während der Benutzung IST extrem wichtig.. oft sogar deutlich massgeblicher wie technische Details und nur zu oft wird woanders (leider!) dennoch nicht auf den Bauch gehört.

Dazu ist die K10D ein ordentliches Stück Technik mit guter Ausstattung. Ich gratuliere dir also zu eben dieser Entscheidung und wünsche dir viel Spass und allzeit gutes Licht.

Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten