• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ASP-C-Sensor und Vollformatobjektive

AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Du bist das beste Beispiel, warum z. B. Wikipedia so unbrauchbar ist...
Diese Korinthenkackerei hier nervt manchmal schon ein wenig...:(

KB-äquivalente Brennweite - und kauf dir ein Bonbon dafür :)

Süß. wieso ist das Korinthenkackerei?
Die Brennweite ändert sich nicht mit der Sensorgröße! fertig ab!

Du bist das beste Beispiel, warum das Internet langsam aber sicher nurnoch mit Halbwahrheiten gefüllt ist/wird.

Brennweite - gleich. Bildwinkel - ändert sich - und kauf dir ein Bonbon dafür :)
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Bei einem KB-Objektiv, wie dem 24-105er z.B., an einem Crop-Sensor hast Du ferner den Vorteil,
daß sich der kleine Sensor lediglich den Sweet-Spot, den mittleren Bildbereich also, aus dem größeren Bildkreis der Linse schneidet.
Je nach Objektiv kann dies bei Vignettierung oder Verzeichnung insbesondere am kurzen Ende vorteilhaft sein.

Ob Dir die 24mm an APS-C zu lang sind hängt von Deinem bevorzugten Brennweitenbereich ab.
Bei mir ergab die Auswertung der Exif´s eine deutlich unterdurchschnittliche Nutzung des WW
und einen klaren Schwerpunkt zwischen 30 und 100mm.
Bin folglich mit dem 24-105er an meiner 1000D höchst zufrieden und nutze das (durchaus brauchbare und sehr günstige) 18-55er
weiterhin für die seltenen WW-Momente.
Bei anderer Nutzung kann Deine Rechnung natürlich ganz anders aussehen.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Ist das hier denn ein Kindergarten, oder was?

Ja! Ist dir noch nicht aufgefallen das es hier einige User gibt die scheinbar das ganze Dslr-Forum nur nach derartigen Aussagen absuchen um dann den Oberlehrer raushängen zu lassen :rolleyes:

Im übrigen hat der DSLR-Canonier mit seiner Aussage schon recht :top:
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Das 24-105 ist keine schlechte Idee. Ich habe das 24-70 und bin sehr zufrieden damit. Die EF Objektive sind zwar für KB gerechnet aber lassen sich natürlich ohne weiteres an einer Crop Kamera verwenden, ich mache das nicht anders. Man zahlt zwar für so ein Objektiv ne Menge Geld aber es lohnt sich. Für den unteren Bereich sprich UWW kommt jetzt noch ein Tokina 12-24 dazu bei mir und dann ist auch der Bereich abgedeckt. Die 450 D hatte ich vorher auch, kann man gut mit klar kommen. Viel Spaß weiterhin :top:
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Ja! Ist dir noch nicht aufgefallen das es hier einige User gibt die scheinbar das ganze Dslr-Forum nur nach derartigen Aussagen absuchen um dann den Oberlehrer raushängen zu lassen :rolleyes:

Im übrigen hat der DSLR-Canonier mit seiner Aussage schon recht :top:

Nein. Brennweite ist Brennweite und die ändert sich nicht. Das hat nichts mit Korinthenkacken zu tun, sondern ist einfach richtig.
Hier im Forum kursieren zuviele Halbwahrheiten, gegen die anzukämpfen sich leider nicht lohnt.j

Das Problem an der Sache ist folgendes:

Viele kaufen sich hier zum ersten Mal eine Kamera, die ist idR eine mit APS-C Sensor. Hier bekommen sie ständig Aussagen wie diese zu hören "kauf dir das 50mm xy, da hast Du dann 80mm drauf ...".
Da die aber uU noch nie eine Kamera in der Hand hatten, bei der sie sich Sorgen um sowas wie Brennweite machen mussten, fangen sie rein gar nichts mit solchen Aussagen an.
Bei mir wars genauso - 1000D gekauft, das 18-200 Sigma hinterher und der, der mich damals beraten hatte - und auch schon einiges an Erfahrung mit dem Thema hatte - meinte dann " Aufgrund APS-C hast Du dann 320mm ..." ich nur: WTF? Hab Bahnhof verstanden, aber bin schnell auf den Trichter gekommen, daß das eigentlich sch****egal ist - bin erstmal losgezogen und habe gelernt, welche Brennweite an meiner Kamera wie wirkt.
Und ehrlich gesagt ist mir bis heute vollkommen egal, daß meine 50mm einen Bildausschnitt haben wie 80mm am Vollformat - ich weiß aber, wie die Bilder aussehen, die ich damit mit meiner APS-C mache, und _nur_ das ist wichtig.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Viele kaufen sich hier zum ersten Mal eine Kamera, die ist idR eine mit APS-C Sensor. Hier bekommen sie ständig Aussagen wie diese zu hören "kauf dir das 50mm xy, da hast Du dann 80mm drauf ...".
Da die aber uU noch nie eine Kamera in der Hand hatten, bei der sie sich Sorgen um sowas wie Brennweite machen mussten, fangen sie rein gar nichts mit solchen Aussagen an.

Damit hast du im Prinzip schon recht aber dennoch denke ich das diejenigen die hier fragen kaufen nicht das erstemal ne Kamera, sondern oftmals das erste mal ne Dslr
Die dann schon erfahrung mit diversen Kompakten haben und wenn derjenige nun mal ne Gucki-Drucki hatte wo von 24-120 draufsteht dann kann sich derjenige eben kaum vorstellen das er mit dem 15-85 jetzt die gleichen Bildausschnitte bei den jeweiligen Zoomstufen sieht als vorher und die sogenannte K........ trägt bei eben denen dann zu noch größerer Verwirrung bei

Übrigens ich hab ne Kamera mit nem 7,2 -28,8 kannst dir da jetzt was vorstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Naja, das ist auch ´ne Möglichkeit, die Kohle zu verbrennen. Aber im Urlaub, on tour schon kackeschwer und vielleicht auch etwas, trotz der Miniboddys, sperrig.

Verklopp den momentanen Objektivpark, hol das 24-105 und dazu das EF-S 10-22. Dann haste ´n L für Immerdrauf und ein gigageiles UWW für untenrum. Sollte auch vom WEchseln her moderat zugehen und ist nicht so schwer auf längeren Touren.


Das 17-50 2,8 wird nicht verkauft.....2.8 durchgehend geb ich nicht mehr her
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

gelöscht weil mir die ewige gleiche Diskussion um den Sch.... zu blöd ist.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Damit hast du im Prinzip schon recht aber dennoch denke ich das diejenigen die hier fragen kaufen nicht das erstemal ne Kamera, sondern oftmals das erste mal ne Dslr
Die dann schon erfahrung mit diversen Kompakten haben und wenn derjenige nun mal ne Gucki-Drucki hatte wo von 24-120 draufsteht dann kann sich derjenige eben kaum vorstellen das er mit dem 15-85 jetzt die gleichen Bildausschnitte bei den jeweiligen Zoomstufen sieht als vorher und die sogenannte K........ trägt bei eben denen dann zu noch größerer Verwirrung bei

Übrigens ich hab ne Kamera mit nem 7,2 -28,8 kannst dir da jetzt was vorstellen?

Kann ich durchaus - in etwa wenn ich vermute was für eine Sorte Kamera das ist

Und wieviele schauen sich bei einer Kompakten die Brennweite an? Die meisten, die ich kenne können mir sagen, daß die (Kompakt)-Kamera 3x optischen Zoom hat ...

Und trotzdem ändert sich nicht die Brennweite, sondern nur der Bildausschnitt - deswegen ist die Rechnerei - bzw vor allem, wie das hier oft ausgedrückt wird - daneben. Beschreib dem, was er etwa sieht - das hilft ihm mehr - eigene Erfahrung.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Noobs verstehen das besser wenn man die Brennweite angibt als wenn man schreibt 32Grad anstatt 20Grad.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Unerfahrene verstehen auch die Angabe der Brennweite nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Ein 100mm Objektiv an einer 1,6 Cropkamera zeigt das gleiche Sucherbild, Bildausschnitt, Bildwinkel, oder wie ihr es auch immer hören wollt wie ein 160mm am KB und damit auch das gleiche Ausgabeprodukt sprich Foto. So stimmt das ja wohl ;)

(auf unterschiedliche Schärfentiefe gehe ich jetzt mal nicht ein um das nicht noch unnötig zu verkomplizieren)

und wenn man jetzt nur das rote liest wirds auch nicht falscher :rolleyes:
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Ist das hier denn ein Kindergarten, oder was?

Wahre Worte, Bruder! :D

Mir wird nicht verständlich, wieso hier so viel rund um den heißen Brei geredet wird. :ugly:
Also, ich habe verstanden, das 17-50 2.8 soll unbedingt bleiben. Tät' ich auch, habe selbst damit optimale Erfahrung zu meinen 50D-Zeiten gemacht.:top:
Anstelle des 24-105, welches ich an meiner 5DII als Immerdrauf habe, würde ich, weil die 24iger Anfangsweite im Cropbereich zu wenig für "Untenrum" ist, immer das 15-85 nehmen. Das entspricht an der Crop-Kamera in etwa dem 24-105 und bedient genau den gewüschten Bereich. Dazu ist es ein wirklich gutes Objektiv - einfach mal ausprobieren! :)

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Bei einem KB-Objektiv, wie dem 24-105er z.B., an einem Crop-Sensor hast Du ferner den Vorteil,
daß sich der kleine Sensor lediglich den Sweet-Spot, den mittleren Bildbereich also, aus dem größeren Bildkreis der Linse schneidet.
...

Nö. Ein Vorteil ist das nicht. Schließlich kann man das Bild einer VF-Kamera jederzeit stufenlos von Faktor 1 bis Faktor 1,6 nachbeschneiden.
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Nö. Ein Vorteil ist das nicht. Schließlich kann man das Bild einer VF-Kamera jederzeit stufenlos von Faktor 1 bis Faktor 1,6 nachbeschneiden.

Aber nur wenn man mit dem damit verbundenen Auflösungsverlust und der verringerten möglichen Ausgabegröße leben kann. Denn bei einer 5DII bleiben da nur mehr 8Mpx und bei der 5DI keine 5Mpx über.

Ich könnte mir schon vorstellen das da auf einem voll aufgelösten Bild einer aktuellen 18Mpx APS-C Kamera mehr Details erkennbar sind
 
AW: ASP-C Sensor und Vollformatobjektive

Ein 100mm Objektiv an einer 1,6 Cropkamera zeigt das gleiche Sucherbild, Bildausschnitt, Bildwinkel, oder wie ihr es auch immer hören wollt wie ein 160mm am KB und damit auch das gleiche Ausgabeprodukt sprich Foto. So stimmt das ja wohl

Nein das ist falsch. Im Konkreten. Das Sucherbild, oder was wesentlicher ist das Bildergebnis eines 100er am APS-C Sensor und das Bildergebnis eines 160er am Vollformat sind (auch bei gleicher Blende) nicht gleich.

(auf unterschiedliche Schärfentiefe gehe ich jetzt mal nicht ein um das nicht noch unnötig zu verkomplizieren)
[...]

Auch das ist falsch. Ein Objektiv verwendet an einem APS-C Gehäuse und an einem Vollformatgehäuse zeigt bei sonst identischen Einstellungen (Aufnahmeentfernung, Entfernungseinstellung am Objektiv und Blende) identische Schärfentiefe. Der Unterschied bei den Bildernd, den beide Gehäuse liefern, ist der Bildwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten