• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Asien Reisen allein

Danke dir wegen Versicherung.

Ansonsten hat sich noch nichts neues ergeben. ;)

Grüße
 
Das mit dem abkleben des Gurtes werde ich auf jeden Fall machen. Sehr gut.

moin! beim abkleben ist noch zu beachten, dass klebeband nicht gleich klebeband ist. viele klebebänder hinterlassen rückstände oder deren kleber fängt - insbesondere bei höheren temperaturen - mit der zeit an zu verschmieren. empfehlenswert ist daher die verwendung von gaffer-tape (vorsicht: gibst du beispielsweise bei amazon als suchbegriff 'gaffer tape' ein, werden auch ungeeignete tapes wie z.b. duct-tape gelistet! das 'tesa gaffer tape ultramatt' kostet zwar ein bisschen was, dürfte aber ein leben lang reichen ;) ).
und falls du noch mehr infos zu auslandsreisen, equipment, etc suchst, dann sei dir mal der blog von gunther wegner empfohlen.
 
Rucksack: Ich habe für unauffällige Touren einen, der einigermaßen aussieht wie ein normaler Rucksack, der ein Daypack hat (für Wasser, Regencape usw.).
Als Reisestativ hab ich mir extra für Urlaube das Slik Sprint Mini gekauft. Klein, leicht, aber ein richtiges Stativ. Beim Gewicht gibts natürlich Einbußen im Bereich Stabilität, ist jedoch ein guter Kompromiss aus Gewicht und Stabilität (ein 3kg Stativ ist deutlich besser, ein Carbonstativ deutlich teurer).

Linsen:
Das 18-135er ist doch das perfekte Reisestativ, es dürfte die wichtigsten Anwendungen abdecken. Wenn du auf Landschaften stehst, würde ich vllt, um klein zu bleiben, übers 15er Ltd. nachdenken. Ansonsten ist, wie schon geschrieben wurde, dein 35er perfekt, um unauffällig zu bleiben. Edit: Sehe gerade, du hast das 100er Macro. Auch das würde ich mitnehmen, da es in Asien, so munkelt man, viel exotisches Getier und Pfalnzen gibt ;)

Ein ähnliches Reiseequipment hatte ein Kollege von mir, der mit im Urlaub war, dabei (K5+18-135). gut, er hatte Zugriff auf meine Linsen, aber im Grundsatz lief der zu 98% mit dem 18-135er rum. Nur ein UWW hat ihm seiner eigenen Einschätzung nach gefehlt. Das hat er festgestellt, als er mein 8-16 draufhatte :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Linsen:
Das 18-135er ist doch das perfekte Reisestativ, es dürfte die wichtigsten Anwendungen abdecken.

In der Tat, das denke ich auch! Man kann sicher auch drauf sitzen oder vielleicht das Moskitonetz dran aufhängen, aber fotografieren ... hmmm ..:angel: :evil:

SCNR,

MuschelKnautz
 
Hallo Landsmann,

Ich kann mich dem anschließen. War bisher auf einigen Rucksackreisen wie z.B. Island, Alaska oder jüngst Patagonien. Mit dem 18-135er ist schon viel möglich. Dabei hab ich dann noch das 15er Ltd, wobei ich mich auch hin und wieder für das Fish entscheide, was bei Landschaft super funzt. Das 18-135 deckt viel ab und ich mag die WR-Komponente, um beim Wandern auch im Regen mal das eine oder andere Foto von der Landschaft zu machen - kommt man ja nicht mehr vorbei...

Über Sicherheit mach ich mir auch nicht so viel Gedanken. Ich lauf nicht rum, wie der Megatourist und ich vermute, Rucksacktouristen sind eh nicht die, die man mit dem Label "Reich" einstuft. Ich hab keinen extra Kamerarucksack. Fotozeug kommt auch bei mir in den Stoffbeutel und bei nichtgebrauch in den normalen Rucksack. Dennoch achte ich auf meine Habe, vor allem in engeren Menschenmengen. Noch nie ist mir was weg gekommen. (Sorry vorab für meinen vielleicht dämlichen Tipp, der nur auf Spekulationena aufbaut: Wenn Menschenaufläufe in fremden Gegenden anstehen, setz ich meine Sonnenbrille auf. So sieht keiner, wohin ich sehe und für Diebe wird es etwas schwerer, einzuschätzen, wohin ich schaue. Bisher scheint es geklappt zu haben :D: cool: Außerdem sehe ich in Sachen Diebstahl einen weiteren Vorteil bei Pentax. Das ist eine relativ unbekannte Marke und mit einem kleinen 15er oder 21er wirkt die Kamera für viele sicher nicht grad interessant - gemeint zum Gegensatz einer Canikon mit großer Tüte...)

Sicherheit gibt mir darüber hinaus meine Kameraversicherungn (wurde ja hier schon verlinkt), die meines Erachtens sinnvoll ist und enorm beruhigt. Gerade, wenn ich für kurze Europa-Städtetouren mal die Ltd.-Schätze mitnehme. Wenn was weg kommt, kauf ich halt nach. Ärgerlich aber verschmerzbar

Gute Reise!
Larswars
 
Ich sehe auch gerade erst deine Signatur :rolleyes:

Mit dem 18-135er bist Du natürlich schon gut aufgestellt: Abgedichtet, großer Brennweitenbereich. Das 35/2.4 bietet sich als diskrete Linse für das asiatische Stadtgetümmmel an.
Wenn du jetzt noch ein Ltd. möchtest, warum nicht das 15er als kompakte und leichte Weitwinkel-Ergänzung?

Genau das hätte ich auch geschrieben. :top:
Ist noch ein wenig die Frage, ob Du eher Landschaft, Menschen, Flora & Fauna fotografieren willst. Für Landschaft das DA 15, Menschen das DA 70/2.4, Flora & Fauna das Makro.

MK
 
Ich kann nur bestätigen, was Larswars über die Unbekanntheit geschrieben hat. Da ich nicht den Pentaxgurt an meiner Cam habe, erkennt keiner, was ich für eine Cam habe, auch nicht, wenn ich das bis 400mm Telezoom darauf habe, was dann mit Sonnenblende auch nicht gerade klein ist. Aber die Canoniere und Nikonen werden deutlich öfters angesprochen.

Ich war in Nepal trekken und hatte mein 18-250 dabei und mein UWW, hat mir gereicht, sind auch im Rucksack verschwunden.

Allerdings für die Städte und die Menschen ist Festbrennweite nicht falsch, wenn man im Bezug auf Menschen auf Portrait steht.

Wie bereits schon geschrieben, habe ich in den Ländern sonst meine Ausrüstung in einer Crumplerfototasche, sieht nicht wie eine aus und die Marke kennt da keiner.
 
Hallo

Vielen Dank nochmal für eure Antworten.

Also ich werde das 18-135, das 35 und mein 100macro mitnehmen. Desweiteren werd ich versuchen mir das 15 ltd zu kaufen. (Aufruf im Handel steht)
Ich denke dann bin ich gut aufgestellt. In Asien wird es wohl schwer etwas nicht Fotografieren zu wollen. Ich liebe Macro Aufnahmen daher muss es mit. Landschaft und Leute gehören zu jedem Urlaub dazu.

Mit der Tasche lass ich mir noch durch den kopf gehen. Ob mein normaler Rucksack reicht und / oder ob ich mir CAPTURE CAMERA CLIP V2 dazukaufe.
Oder eine Fototasche wie die von Crumpler. (welche wäre da gut???)

Tape ist vorhanden.

Bald kanns losgehen^^

MFG
 
Gehört jetzt nicht unbedingt hierher, aber passen tut es.

Wenn ich mir überlege das 15mm ldt. neu zu kaufen, würdet ihr dann eher das "alte" oder die neue HD Variante kaufen. Preislich ja nicht wirklich ein Unterschied.

Danke

MFG
 
Hast Du Dir den Link von Mooeep (Beitrag 19) angeschaut? Ich würde bei so einer kurzen Brennweite vermutlich zum "alten" SMC greifen.

Ich würde mir auch das alte holen.
Nächste Woche geht es bei mir auch wieder nach Asien. Bin gerade am überlegen mir das 15er zu holen und damit mein 8-16 zu ersetzen. Das Sigma ist halt schon ein Stückchen größer. Wenn ich nur nicht so sehr die 8mm lieben würde:(
Meine momentane Ausrüstung die mit soll besteht aus 18-135, 8-16, 50 1,4 und/oder 35er Ltd und dem Silk Sprint Mini.
Damit ist dann mein Tagesrucksack schon ziemlich voll.

Was ich dir empfehlen kann falls du vor hast mit dem Motorrad herumzufahren, wäre eine Clik Elite Brusttasche. Dann hast du deine Kamera immer gleich griffbereit und musst nicht immer deinen Tagesrucksack herunternehmen.
 
Hast Du Dir den Link von Mooeep (Beitrag 19) angeschaut? Ich würde bei so einer kurzen Brennweite vermutlich zum "alten" SMC greifen.

ja habe ich. Auch gerade jetzt nochmal und meine Freundin gefragt welches Bild sie schöner findet. Ohne Kommentar das 2te hat sie gesagt^^ :lol:

Ich denke auch ich werd auf der Suche in der Bucht bleiben beim "alten".

Roller fahren werd ich bestimmt das ein oder andere mal. Was ist schon Asien ohne Roller fahren? Daher ist Clik Elite Brusttasche keine schlechte Wahl, aber irgendwie gefällt mir der CAPTURE CAMERA CLIP immer besser.
Also normaler Tagesrucksack und CAPTURE CAMERA CLIP ist bestimmt ne gute Wahl.

MFG
 
Moin, ich klinke mich auch noch kurz ein.

Das 100er Makro mitzunehmen würde ich mir gut überlegen. Du solltest bedenken, dass du deine Ausrüstung 4 Wochen lang herumträgst. D.h. Kompaktheit ist Prio 1. Weniger das Gewicht, sondern das Volumen. Damit alles in eine kleine Fototasche passt (Größe: Crumpler Quick Escape 400/500), sollte ein mittelgroßes Zoom und maximal 2 kleine FBs mit. Bedenke, dass auch noch Pinsel, Blasebalg und Ersatzakku mit rein müssen. So ein Equipment kannst du griffbereit um die Hüfte tragen und wenn du viel läufst oder es regnet, passt es in den Rucksack. Auch Stativ ist so eine Naja-Sache. Ich habe es nicht vermisst. Nimm es nur mit, wenn du wirklich eine dedizierte Fotoreise machst. Wahrscheinlich bist du abends eh mit Leuten unterwegs, das Stativ dekoriert dein Hotelzimmer und du hoffst, dass es bei Rückkehr noch da ist.
Nimm das 18-135 als Immerdrauf mit und das 35er für die Stadt. WW ist mMn in s/o-Asien deutlich wichtiger als Zoom aufgrund der atemberaubenden Landschaft. Am ehesten also mit einem 15er erweitern. Ich war dort letztens mit 10-24 und 28-75 unterwegs und hatte zu meinem Erstaunen ersteres für 75% der Bilder verwendet.

Betreffend Sicherheit und Wasserschutz: Nimm für 10 Euro einen Packsack mit, in dem die Tasche Platz hat. Man hört immer mal wieder von gekenterten Longtails, weil die teils fahren wie die Bekloppten (die Speedboat-Trips auf dem Mekong sind nur was für Lebensmüde!!). Vor wackeligen Bootsfahrten also einfach eintüten. Das würde ich dir eh für deinen ganzen Rucksackinhalt empfehlen. Packsäcke sortieren alles gut und wenn mal das Gepäck nass wird störts nicht. Es kommt nämlich bei Bootstouren auch mal vor, dass das Gepäckabteil hinterher unter Wasser steht oder ähnliche Späße.

Diebstahl: Schließ die empfohlene Fotoversicherung ab und trage die vollen Speicherkarten immer getrennt von der Kamera am Körper. Wenn du dich von dem Gedanken trennst, dass eine geklaute Kamera deinen Urlaub ruiniert, kannst du ihn viel besser genießen. So erhältst du im Zweifelsfall dein Geld zurück und kaufst dir dann eben in der nächsten Stadt eine Kompakte. Es gibt keine absolute Sicherheit und die Erinnerung an einen genossenen Urlaub ist deutlich mehr wert als ein stressiger Urlaub mit ständiger Sorge um das Equipment. Die Wohlstandsunterschiede sind enorm und Diebstähle kommen eben vor. Die häufigsten Diebstähle hast du, wenn das Gepäck auf langen Fahrten (haupts. Bus) unbeaufsichtig bleibt. Lass nichts wertvolles im großen Rucksack, keinen Pass, kein Geld, keine Kamera. Alles ins Daypack und mit ins Passagierabteil. Da sitzt dann ein kleiner Asiate im Gepäckabteil unten drin und durchwühlt in den Fahrtstunden alle(!) Rucksäcke. Glaub mir, die finden jeden versteckten Reservegeldschein! Klamotten sind denen egal, nur was sich schnell zu Geld machen lässt.
Raub dagegen ist allerdings sehr sehr selten. Ich habe mich in diesen Ländern nie unsicher gefühlt und war auch alleine unterwegs. Letztlich ist man aber spätestens nach einer Woche eh nicht mehr alleine, sondern wechselweise in irgendeiner deutschamerikanischaustralischskandinavischen Kleingruppe auf Tour.

Backupmöglichkeiten habe ich nie verwendet. Denn auf die externe Platte oder den Laptop musst du ja genauso aufpassen. (BTW: Smartphone oder Tablet sind extrem hilfreich in Asien, z.b. zwecks Unterkunftssuche, kostenloses WLAN gibts in jedem Stall). Online-Backup ist mit den Upload-Geschwindigkeiten und Datenmengen utopisch. Speicherkarten sind sehr robust und selbst bei Fehlfunktionen kann man daheim das allermeiste retten.

Viel Spaß im Urlaub!

EDIT: wenn es um eine stabile Auflage geht, wäre ein green Pod eine Überlegung. Gegenüber dem Stativ eigentlich ausreichend und verschwindet im Rucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
...meine Erfahrung sind, jeweniger an Gewicht umso besser die Zeit...

...ich habe als Tasche diese: PacSafe Venturesafe 200, sie hat einen Karabiner am Gurt zum befestigen gegen Mitnahme, mit einem kleinem Schloss kann man alle Verschlüsse sichern und die Tasche an einer Liege Schirm oder Stuhl ect. befestigen....

..das 18-135 reicht....evt. 55-200 und für SchnapsSchüsse eine kleine Cam(evtl. mit großen Zoom)...

...als Stativ habe ich. gorillapod DSLR mit Kugelkopf (mit der K100 und 18-250 ging es gerade so eben)

...viel Spass
 
Im Bezug auf eine Crumplertasche, hier am Besten in ein gutes Fotogeschäft gehen, die Crumpler führen und testen ob alles paßt.
Ich habe mich selbst beim Onlinekauf schon sehr vertan und Tasche war dann doch zu klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten