• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Asche auf mein Haupt

...
Ich kann den DPrieview Tests irgendwie nix abgewinnen, irgendwas läuft da schief.
Vor allem die Bildausschnitte von diesen Testbildern, das kenne ich von meiner D50 + 50/1.8 wesentlich besser.

Ok, dass die Test auf DPreview nicht ganz "sauber" sind, mag ja ein Argument sein.

Nur als ich hier im Nikon Forum nach Vergleichen gefragt habe, bei Nikon-Besitzern, die mehrere Cams (D40 und D200) besitzen, haben die sich schlicht und einfach geweigert, Vergleiche anzustellen und waren auch nicht dazu zu bewegen :lol:

Wenn es so schwierig ist, die Systeme miteinander zu vergleichen, dann muss man halt nehmen, was da ist. Dabei sollte man sich hinterher nicht wundern wenn eben auch diese Tests dann als Grundlage genommen werden.

mfg
 
Einfach mal mehr obacht auf die galerie Bilder bei Phil geben. Gerade bei den HighISO-Aufnahmen empfinde ich das feine gleichmäßige Rauschen der D40 sehr angenehm. Da schlägt sie die 10 MP-Sensoren deutlich, da reicht wahrscheinlich auch ein einfaches herunter skalieren der Aufnahmen nicht mehr aus. Nen Vorteil von 2/3 Blendenstufe dürfte die zu Stande bringen. Als 2. Kamera könnte ich sie mir auch gut vorstellen. Was fehlt ist leider ne ordentliche Festbrennweite mit AF-S. Dem Sigma HSM 30/1,4 würde ich da nur wenig vertrauen in die AF-Genauigkeit schenken. :rolleyes:

Edit: Für viele Leute spielt das Bildrauschen nur eine untergeordnete Rolle. Bei normalen Abzügen kommt es auch meist überhaupt nicht zum tragen.
Das Problem liegt wohl eher in die immer größeren Monitore/Flachbildschirme auf denen wir unsere Bilder schon in der Komplettansicht in enormer Größe anschauen können. Außerdem scheint da jeder so seine eigene Schmerzgrenze zu haben. :D


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dass die Test auf DPreview nicht ganz "sauber" sind, mag ja ein Argument sein.

Nur als ich hier im Nikon Forum nach Vergleichen gefragt habe, bei Nikon-Besitzern, die mehrere Cams (D40 und D200) besitzen, haben die sich schlicht und einfach geweigert, Vergleiche anzustellen und waren auch nicht dazu zu bewegen :lol:

Wenn es so schwierig ist, die Systeme miteinander zu vergleichen, dann muss man halt nehmen, was da ist. Dabei sollte man sich hinterher nicht wundern wenn eben auch diese Tests dann als Grundlage genommen werden.

mfg

Ja aber sich ärgern, dass man sich für ein System entschieden hat nur weil eine Testseite aus irgendwelchen Gründen die Testreihen verkackt, kann ich nicht nachvollziehen.
Zumal ich davon ausgehe, dass du die Testbilder da vor deinem Kauf der D200 gesehen hast.

Ich für meinen Teil verlasse mich inzwischen nur noch auf Usermeinung bzw.das was ich selbst teste.
 
Ja aber sich ärgern, dass man sich für ein System entschieden hat nur weil eine Testseite aus irgendwelchen Gründen die Testreihen verkackt, kann ich nicht nachvollziehen.

:confused:

Zumal ich davon ausgehe, dass du die Testbilder da vor deinem Kauf der D200 gesehen hast.
Ich für meinen Teil verlasse mich inzwischen nur noch auf Usermeinung bzw.das was ich selbst teste.

Ich weiss nun nicht, woher Du Deine Weisheiten nimmst.
Hmm, Du scheinst also der Meinung zu sein, dass ich über 3000? für ein Nikon Equipment ausgebe um mich dann damit vor den Computer zu setzen und die DPreview Tests durchzulesen und kein einziges Foto mit der neuen Nikon-Ausrüstung mache ? :lol: ?

Hmm, irgendwie sehr witzig und bizarr, diese Vorstellung ...
:D :D
 
Hab ich nie behauptet.
Aber laut deiner aussage ärgerst du dich nun das du Nikonbesitzer bist nur weil eine Testseite diese Kamerareihe schlechter wegkommen lässt.

Aber denk was du willst.
 
p.s.: und hier empfehle ich tatsächlich mal die Vergleiche auf "DPreview" : die Nikon D40 kann der Canon 350D in Sachen Bildqualität nicht das Wasser reichen.
Ich frage mich, wieso Nikon durchweg schlechtere Bildqualitäten aufweist. Das ärgert mich doch ein wenig, da ich nun ja auch "Nikonianer" bin.

Da würde ich nicht allzuviel drauf geben. Teste das lieber selber. Ich habe vor dem Kauf meiner D40 diverse Tests und Usermeinungen gelesen und dann die Systeme und Qualitäten miteinander verglichen. In Sachen Bildqualität macht Nikon keiner so schnell was vor, schon gar nicht Canon. Und nach meinen beruflichen Erfahrungen mit einer Canon 300D kam für mich von vornherein keine Canon mehr in Frage, deren Innenaufnahmen waren und sind einfach nur grottenschlecht. Bis man das manuell ausgeglichen hatte, sind einem die Motive längst weggelaufen. :lol:

Ich bin mit meiner D40 und den beiden Kit-Objektiven vorerst einmal absolut zufrieden, decken Sie derzeit doch sehr gut meine aktuellen Bedürfnisse ab. Ich gehe praktisch nicht mehr ohne meine D40 aus dem Haus.

Sie ist halt ne Spaß-cam für einsteiger, aber eben nichts für Leute, die ernsthaft fotografieren wollen.

Was fürn Quatsch. Ich fotografiere ernsthaft und viel mit der D40! Und ich habe mir vor dem Kauf auch sehr genau die D70 und D80 angeschaut, letztlich mich aber dann doch für die D40 entschieden. Und das war gut so, bisher habe ich an dieser Kamera noch nichts wirklich Wichtiges vermisst! :top: Die fehlende Kompatibilität zu älteren Objektiven stört mich dabei gar nicht, da meine aus meinen Zeiten der anologen Spiegelreflexfotografie so alt sind, dass sie an gar keine aktuelle Kamera mehr passen, nicht mal mehr mit Adapter. :p

Gruß Steffen
 
Bin ein Knipser.

Markennamen interessiern mich nicht. Ob da Ricoh, Pentax, Revue, Canon o. jetzt eben Nikon draufsteht, is mir egal.

Wichtig is das Finetuning, der richtige Mix, un der stimmt bei der D40 wie bei keiner anderen - für meine Bedürfnisse.

Wie gesagt, nehmt sie mal in die Hand, für ne Stunde oder so.
 
Zudem hat Nikon vielleicht dazugelernt, denn die 350D hatte ja auch keinen AF-Motor und verkaufte sich nicht nur besser als die D50 sondern sogar besser als alle Konkurrenzmodelle (D50, *istDL, E-500) zusammen.

Das lag aber garantiert daran, dass für die 350D sehr viel aggressiver geworben wurde, als für die anderen Modelle. Wie jetzt übrigens auch für die 400D.

Es kam ja praktisch in jedem Werbeblock ein Spot für 350er.(Kam mir jedenfalls so vor, und ich gucke kaum Fernsehen.)

Für die D50, *ist DL, oder die E-500 hingegen habe ich noch einen Werbespot oder ein Riesengroßes Plakat in der Innenstadt gesehen.
 
Zudem hat Nikon vielleicht dazugelernt, denn die 350D hatte ja auch keinen AF-Motor und verkaufte sich nicht nur besser als die D50 sondern sogar besser als alle Konkurrenzmodelle (D50, *istDL, E-500) zusammen.

Das kann man so jetzt auch nicht sagen, Canon hat 1987/88 bei Einführung des EF-Bajonetts halt direkt auf objektivintegrierte AF-Motoren gesetzt, Nikon zum gleichen Zeitpunkt auf die AF-Stangenantriebe. Das war auch nicht wirklich durch die damalige Technik als solches bedingt, auch das eigentlich von 1959 stammende Nikonbajonett ermöglicht ja ohne weiteres Motoren in den Objektiven, sonst gäb es keine AF-S Nikkore.

Es ist somit weder die eine Technik "älter" als die andere (ganz im Gegenteil, die wirklich allerersten AF-Kameras wie Pentax ME-F usw. haben auch die Motoren im Objektiv gehabt), noch kann man das Weglassen des AF-Motors in der D40, nachdem gut 20 Jahre lang alle Nikonkameras eben Stangen-AF-Motoren besitzen, mit dem von vornherein systembedingten Fehlen in der EOS 350D vergleichen.

Wo Nikon irgendwann auch noch mal einen Schnitt machen wird, ist bei der Blendenübertragung, die nämlich bis heute über das gute alte mechanische Blendenhebelchen, welches in seiner Grundform schon 1959 vorhanden war, durchgeführt wird. Sollte man aus konstruktions-ästhetischen Gründen auch hier mal auf vollelektronische Übertragung umwechseln wollen, werden noch viel weiterreichende Inkompatibilitäten wie jetzt schon bei der D40 die Folge sein. Canon hat halt 1988 einmal komplett den sauberen 100%-Schnitt vollzogen. Olympus 2003 ebenfalls. Nikon, Pentax und Minolta/Sony aber eben nicht.

Aus Sicht des Praktikers ist das mechanische Blendenhebelchen natürlich meistens eh ein Vorteil, der bei ausgefalleneren Anwendungen (Balgen, Umkehrobjektive usw.) immer zum Tragen kommt. Theoretiker wenden hingegen immer wieder gern ein, daß die elektronische Blendenübertragung "genauer" sei, ebenso schreibt man ja auch gern Objektiv-AF-Motoren eine höhere Genauigkeit zu.

Gruß
Thomas
 
...ganz im Gegenteil, die wirklich allerersten AF-Kameras wie Pentax ME-F usw. haben auch die Motoren im Objektiv gehabt...
Bei den ersten ME-F müsste man wohl sagen, dass sie den Motor am Objektiv hatte und nicht im ;) :)


.... daß die elektronische Blendenübertragung "genauer" sei, ebenso schreibt man ja auch gern Objektiv-AF-Motoren eine höhere Genauigkeit zu.

Dann gehöre ich wohl eher zu den Praktikern :). Letztendlich kommt ja immer noch Mechanik zum Einsatz, wenn sich Blende und Fokus bewegt. Wie genau die Übertragung ist hängt wohl eher von der Qualität der Mechanik oder auch der Elektronik ab. Da auch keine längere Haltbarkeit gegen über der mechanischen Übertragung nachgewiesen wurde, sehe ich keinen Grund warum Hersteller ohne Not von dem Prinzip weggehen sollten.
 
....
Aber laut deiner aussage ärgerst du dich nun das du Nikonbesitzer bist nur weil eine Testseite diese Kamerareihe schlechter wegkommen lässt.
....

Nö.

Ich "ärgere" mich doch auch nicht.

Ich habe doch nur geschrieben, dass die Nikon D200 eigentlich nur bei Sonnenschein bzw. ausreichend Licht gute Photos macht und dass man bei weniger Licht immer mit einem Stativ herumrennen muss wenn man mit der Nikon fotografieren will.

Nikon baut zwar ganz gute Kameras aber Canon hat leider die besseren Sensoren. Und da Sensoren einen nicht geringen Anteil an der Bildqualität haben, macht das schon einen gewissen Unterschied.

Zudem habe ich mich nicht auf Testreihen berufen sondern auf meine eigene Kamera. Und da liegt es doch nahe, dass es mit den anderen Kameras von Nikon ähnlich läuft.

mfg
 
Nö.

Ich "ärgere" mich doch auch nicht.

Ich habe doch nur geschrieben, dass die Nikon D200 eigentlich nur bei Sonnenschein bzw. ausreichend Licht gute Photos macht und dass man bei weniger Licht immer mit einem Stativ herumrennen muss wenn man mit der Nikon fotografieren will...

Mensch Friedhelm,

es klingt, wenn man Deine letzten Beträge so verfolgt, halt danach, als würdest Du Deinen Wechsel auf die D200 bereuen und als hättest Du Sehnsucht nach Deiner guten alten Canon EOS 350D.

Das ist doch völlig in Ordnung, nur triffst Du hier auf Menschen, in vielfach seit langem mit Nikon Produkten vertraut sind. Und kein ernstzunehmender Kritiker wird behaupten, dass man sowohl mit Canon als auch Nikon-basierten Kameras gleichgute Ergebnisse erzielen kann.

Lass doch einfach sanft eine Entrauschungssoftware über Deine Bilder laufen und schon ähneln sie den Ergebnissen einer Canon. Dass hierbei die Grundschärfe etwas verloren geht ist doch klar. Das ist bei den CMOS-Sensoren von Canon auch nicht anders, welche ohne elektronische Nachbehandlung sogar noch stärker rauschen als die CCD von Sony (Nikon, Pentax, Mionolta).

Auch ich warte noch auf das perfekte System, bis dahin mache ich einfach zunehmend gute Fotos mit der vorhandenen Technik.
 
Mensch Friedhelm,

es klingt, wenn man Deine letzten Beträge so verfolgt, halt danach, als würdest Du Deinen Wechsel auf die D200 bereuen und als hättest Du Sehnsucht nach Deiner guten alten Canon EOS 350D.

Naja, das, was ich meine ist, dass die Bildqualität der D200 so in etwa auf dem Niveau der Canon 30D liegt. Ok, man kann nicht alle Postings durchlesen, allerdings habe ich schon mal geschrieben, dass ich die D200 der 30D aus Gründen der Robustheit, dass sie abgedichtet ist, etc. vorziehe. Zudem hat es auch etwas mit meiner Kombi zu tun, allerdings will ich hier nicht noch ein neues Fass aufmachen, deswegen lass ich es.

.... Und kein ernstzunehmender Kritiker wird behaupten, dass man sowohl mit Canon als auch Nikon-basierten Kameras gleichgute Ergebnisse erzielen kann.

Ähm, diesen Satz habe ich nicht verstanden :o

Lass doch einfach sanft eine Entrauschungssoftware über Deine Bilder laufen und schon ähneln sie den Ergebnissen einer Canon. Dass hierbei die Grundschärfe etwas verloren geht ist doch klar. Das ist bei den CMOS-Sensoren von Canon auch nicht anders, welche ohne elektronische Nachbehandlung sogar noch stärker rauschen als die CCD von Sony (Nikon, Pentax, Mionolta)....

Wie bitte ?
Dieser Vorschlag ist nun nicht ganz ernst gemeint, oder ?
Mal davon abgesehen, dass sich Nikon die Bildweiterverarbeitungssoftware von den eigenen Kunden fürstlich bezahlen lässt kann es doch, meiner Meinung nach, nicht sein, dass man minderwertige Sensoren verkauft und hinterher verlangt, die systemimmanenten Fehler mit "Entrauschungssoftware" auszugleichen.

Das kanns nicht sein, oder ?

mfg
 
Mal davon abgesehen, dass sich Nikon die Bildweiterverarbeitungssoftware von den eigenen Kunden fürstlich bezahlen lässt kann es doch, meiner Meinung nach, nicht sein, dass man minderwertige Sensoren verkauft und hinterher verlangt, die systemimmanenten Fehler mit "Entrauschungssoftware" auszugleichen.

Mit der Software ist die eine Sache, da magst Du durchaus recht haben aber müssen die Bilder einer Canon nicht auch entrauscht werden. Auch wenn Canon die Entrauschung der JPEG's in den Handbüchern verschweigt und den Usern nicht einmal entscheiden lässt, ob er seine JPEG's entrauscht haben möchte oder nicht, ist diese perm. Entrauschung dennoch vorhanden. Auch bei einer 5D.


Manni
 
Wenn ich RAWs von der 350d, der K100 o nun der D40 mit dem gleichen RAW-Konverter behandle, seh ich keinen nennenswerten Unterschied in der Bildqualit bei ISO 1600.
 
Ähm, diesen Satz habe ich nicht verstanden :o
Na dann Asche auf mein Haupt, natürlich sollte kein Kritiker das beschriebene bezweifeln.


Wie bitte ?
Dieser Vorschlag ist nun nicht ganz ernst gemeint, oder ?
Doch, ist er.

Mal davon abgesehen, dass sich Nikon die Bildweiterverarbeitungssoftware von den eigenen Kunden fürstlich bezahlen lässt kann es doch, meiner Meinung nach, nicht sein, dass man minderwertige Sensoren verkauft und hinterher verlangt, die systemimmanenten Fehler mit "Entrauschungssoftware" auszugleichen.

Noch schlimmer finde ich es, dass wenn Du und ich uns eine D80, D40 und Nachfolger kaufen wollen, wir die Software in einer neuen Version kaufen müssen. Das dürfte nicht nur Dich ärgern, die Alternative Bibble wurde ja schon genannt.

Ein besseres Rauschverhalten hättest Du mit der D80 erreichen können, dass hierbei elektronisch sowohl die .jpg und die .nef entrauscht werden, scheint Dich dann nicht weiter zu stören, schließlich geschieht bei den Canons nichts anderes. Und schwups ist aus den Sony 10 MP Sensor ein zukunftsweisendes Produkt mit hervorragendem Rauschverhalten geworden.

Bei solchen Diskussionen bin ich langsam wirklich froh, dass meine Kamera nicht mehr gebaut wird. Endlich Ruhe. :rolleyes:
 
Nö.

Ich "ärgere" mich doch auch nicht.

Ich habe doch nur geschrieben, dass die Nikon D200 eigentlich nur bei Sonnenschein bzw. ausreichend Licht gute Photos macht und dass man bei weniger Licht immer mit einem Stativ herumrennen muss wenn man mit der Nikon fotografieren will.

Nikon baut zwar ganz gute Kameras aber Canon hat leider die besseren Sensoren. Und da Sensoren einen nicht geringen Anteil an der Bildqualität haben, macht das schon einen gewissen Unterschied.

Zudem habe ich mich nicht auf Testreihen berufen sondern auf meine eigene Kamera. Und da liegt es doch nahe, dass es mit den anderen Kameras von Nikon ähnlich läuft.

mfg

Deine latente Unzufriedenheit ist so augenfällig, dass man Dir nur empfehlen kann, schnellstmöglich zu Canon zurückzukehren. Das, was Du schreibst, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen und es stellt Besitzer einer Nikon nebenbei als leicht zufrieden zu stellende Basisknipser da.
Verkaufe doch einfach Deine D200 und schwärme dann danach über Deine 5D im Canon Forum, das wäre doch ganz offensichtlich das beste. Oder benutze halt zwei verschiedene Kameras, aber stelle doch hier nicht so unhaltbare Behauptungen auf wie "dass die Nikon D200 eigentlich nur bei Sonnenschein bzw. ausreichend Licht gute Photos macht und dass man bei weniger Licht immer mit einem Stativ herumrennen muss wenn man mit der Nikon fotografieren will."
 
OT: Aber nur etwas ;-)

Ein besseres Rauschverhalten hättest Du mit der D80 erreichen können, dass hierbei elektronisch sowohl die .jpg und die .nef entrauscht werden, scheint Dich dann nicht weiter zu stören, schließlich geschieht bei den Canons nichts anderes.

Woher hast Du die Info das die .nef auch spez. entrauscht werden?


Manni
 
.... Auch wenn Canon die Entrauschung der JPEG's in den Handbüchern verschweigt und den Usern nicht einmal entscheiden lässt, ob er seine JPEG's entrauscht haben möchte oder nicht, ist diese perm. Entrauschung dennoch vorhanden. ...

Bei Vergleichen sollte man immer die RAW Dateien vergleichen. Ich fotografiere auch nur in RAW. Wenn Du Dich auf Ergebnisse nach Entrauschen beziehst, dann vergleichst Du einfach nur die Entrauschungssoftware und nicht den jeweiligen Sensor.

...

Ein besseres Rauschverhalten hättest Du mit der D80 erreichen können, dass hierbei elektronisch sowohl die .jpg und die .nef entrauscht werden, scheint Dich dann nicht weiter zu stören, schließlich geschieht bei den Canons nichts anderes. Und schwups ist aus den Sony 10 MP Sensor ein zukunftsweisendes Produkt mit hervorragendem Rauschverhalten geworden.
....

Auch hier : RAW wird erstmal nicht "entrauscht". Aber, wie oben, ich beziehe mich nicht auf die Entrauschungssoftware sondern auf die vom Sensor abgelieferte Bildqualität.

Deine latente Unzufriedenheit ist so augenfällig, dass man Dir nur empfehlen kann, schnellstmöglich zu Canon zurückzukehren.

Danke für den Tipp, mir eine Canon zuzulegen. Habe ich mir auch schon überlegt, allerdings habe ich an anderer Stelle schon geschrieben, dass die D200 eine sehr gute Kamera ist, die allerdings bei "hohen" ISOs (1600 ISO finde ich nicht sonderlich hoch) ziemlich schlechte Qualität abliefert.

Das, was Du schreibst, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen und es stellt Besitzer einer Nikon nebenbei als leicht zufrieden zu stellende Basisknipser da.

Naja, das, was ich bisher von den meisten D200 Besitzern gehört habe war, dass sie anscheinend noch gar nicht gemerkt haben, dass bei hohen ISOs die Bildqualität deutlich schlechter wird.
Oder es wurde gesagt, dass die Ansprüche an das Rauschen eben auf einem niedrigeren Niveau liegt oder dass sie andere Prioritäten haben.

Was ist denn daran schlecht ? Je weniger Ansprüche man stellt desto zufriedener ist man mit den/allen Dingen.

Ist doch auch gut so.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten