• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ARW als JPG speichern sieht anders aus als JPG aus der Kamera

Wollte nun auch mal eine .ARW-Datei meiner Alpha 300 mit Photoshop CS2 aufmachen....geht leider nicht. Nun hab ich auch schon die Info gefunden, dass es RAW-Updates für Photoshop gibt. Wenn ichs richtig verstanden hab, braucht man für ARWs der A300 bereits CS3, ist das richtig?

passt zwar nicht unbedingt zu diesem Thema, aber ich wollte nicht extra ein neues aufmachen
 
Wollte nun auch mal eine .ARW-Datei meiner Alpha 300 mit Photoshop CS2 aufmachen....geht leider nicht. Nun hab ich auch schon die Info gefunden, dass es RAW-Updates für Photoshop gibt. Wenn ichs richtig verstanden hab, braucht man für ARWs der A300 bereits CS3, ist das richtig?

ja, dazu benötigst du CS3.
du kannst aber den weg über adobe DNG gehen. diese lassen sich selbst noch mit CS öffnen.
oder aber du nimmst LR für RAW dateien.
ich ziehe DNG und LR vor. :)
 
Genau deshalb speichere ich ja auch als RAW - um die Option zu haben, die Bilder selber noch besser umzuwandeln als die Kamera.
Trotzdem würde ich mir diese Arbeit zumindest am Anfang gerne abnehmen lassen. Wenn ich mit 800 Bildern in RAW aus dem Urlaub komme und noch nicht den Hauch einer Ahnung habe, wie ich mit Bildbearbeitungsprogrammen umgehen muss, wäre es schon sehr praktisch, wenn eine Software mir die Arbeit abnimmt (und einfach das für mich macht, was sonst die Kamera für mich macht beim unwandeln in jpg).
Die Lösung liegt doch auf der Hand. Du speicherst einfach Raw+JPG. Dann hast du fertige Fotos und da wo du es willst, oder es nötig ist, kannst du RAWs entwickeln. Bei den Speicherpreisen heutzutage ist das der simpelste und sicherste Weg.

Backbone
 
Bzgl. der Vergleichsbilder:
Ich habe mir mal Mühe gegeben, ein anderes Vergleichsbild zu machen.
......
Ich habe mir Mühe gegeben, die Ausschnitte ähnlich zu wählen - ist nicht 100%ig gelungen, aber ich denke man kann trotzdem ganz gut erkennen, was ich meine.

IrfanView scheint nicht in der Lage zu sein dir diese ARW-Datei "richtig" anzuzeigen. Ich kenne keine Sony/Minolta DSLR mit 1,7 Megapixel. Genau das wird aber angezeigt (1616*1080 Pixel).

Ist es vielleicht so wie bei den Canon-RAWs das in der RAW-Datei ein kleines JPG eingebettet ist und eben dieser von IrfanView angezeigt wird?
 
Mupfi, die Lösung, die du gerne hättest, würde bedeuten, dass irgendwer schon mal für das von dir favorisierte Programm (das du ja aktuell noch nicht kennst) einen Filter gespeichert hat, der die Bearbeitung genau so wie die Kamera macht. Wie es geht, schreibt Tyndal ja schon - über die Stapelverarbeitung.

Bei der Stapelverarbeitung legst du zunächst eine Datei an, die alle Arbeitsschritte beinhaltet, die der Konverter durchführen soll. Das geht recht einfach, indem du ein Bild (RAW) als Muster bearbeitest und die Bearbeitungsschritte speicherst. Bei der Stapelverarbeitung (der Durchlauf beim Koffer auspacken) werden dann genau die Veränderungen angewendet, die du vorher festgelegt und gespeichert hast.

Falls du niemand findest, der das schon mal für dein favorisiertes Programm gemacht hat, musst du das 1x selbst machen - die Zeit musst die leider investieren.

Eine andere Lösung wäre sich eine weitere Speicherkarte zuzulegen. Im Vergleich zum Urlaub ist die geradezu billig. Damit umgehst du das Problem des fehlenden JPG.

Noch eine andere Möglichkeit wäre, wenn du die JPG so klein als möglich speicherst (small), dann bedeutet das nur ein paar Bilder weniger auf der Karte (etwa 10%). Zum Betrachten am Monitor reichen die JPGs aber immer noch problemlos aus und Bilder lassen sich auch noch entwickeln. - Die RAWs hast du ja noch, falls du ein größeres Bild oder bessere Qualität brauchst.

Allerdings nicht vergessen, das gute Bild macht in erster Linie der Fotograf. RAW kann bei schlechten Bildern auch nicht immer noch rettend eingreifen.
 
IrfanView scheint nicht in der Lage zu sein dir diese ARW-Datei "richtig" anzuzeigen. Ich kenne keine Sony/Minolta DSLR mit 1,7 Megapixel. Genau das wird aber angezeigt (1616*1080 Pixel).

Irfanview kann RAWs anzeigen.
Allerdings kann man da abschalten (das kommt das embedded JPEG zum Zuge, das bei der 350D z.B 1536x1024 Pixel hat) bzw. kann es sein, daß neuere Kameras erst nach ein paar Wochen in der neusten Version unterstützt werden.

Ich habe z.B. Irfanview auf JPEG stehen. Die Einstellung mit RAW ist quälend langsam.
 
Ich kapiere das Problem nicht.
Wer nicht einmal weiss was RAW ist und wofür es gut ist braucht sich gar nicht erst den Aufwand zu machen und kann gleich NUR Jpeg wählen.
Das Speicherplatzproblem ist wie weggeblasen: Wenn man nur RAWs aufnimmt, bringt das keinen großartig merkbaren Unterschied, im Vergleich zu RAW+JPEG, im Vergleich Raw(+JPEG) zu NUR JPEG ist das da schon weeeesentlich deutlicher spürbar.

Was bringen dir denn RAWs, wenn du nicht einmal weisst wie du damit umgehen musst?
Bzw. um es mal mit der analogen Fotografie zu vergleichen, warum sollst du selber entwickeln, wenn du weder die benötigten Arbeitsmaterialen (Papier, Entwickler,...), noch das Wissen über das WIE besitzt. Dann bringst du deine Bilder doch auch zur nächsten Drogerie, oder??
Und mal im Ernst: es reicht doch auch!

Genauso kannst du es bei der digitalen Fotografie machen: Lass die Kamera deine Fotos entwickeln und spar dir den Speicherplatz und nimm NUR JPEGs.

Ich weiss nicht was diese Gelabber da drumherum soll, wobei sicher min. 50% der Forumsuser im Urlaub aus Grund von Speicherplatzmangel auch nur in JPEGs fotografieren.

So schlimm werden die Bilder doch dann auch nicht!?
Und bearbeiten kann man JPEGs genauso, das bisschen Reserve, das in RAWs drin steckt lohnt sich nur, wenn man auf genau DAS perfekte Foto hinarbeitet, sprich bei einzelnen privaten Projekten und im professionellem Bereich.

Entschuldige diese Aussage, aber nach dem was ich gelesen habe habe ich den Eindruck, dass eine Bridge weit für dich ausgereicht hätte, aber wer Geld hat kann ja nichts "billiges" nehmen, sondern das "Profiequipment" ohne auch nur einen Schimmer von zu haben.
Die Käuferschicht, die die dreitselligen Canons verursacht haben, sind nun also auch bei Sony angekommen.
Na dann: geht Spielen!

Hier ist es dasselbe wie bei AdobeRGB: Wenn man nicht weiss was es ist, dann sollte man die Finger von lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bartholomaeus, nur die zynische Bemerkung zu entfernen reicht nicht. Gestehe anderen doch das zu, was man dir anfangs auch zugestanden hat - lernen.

Natürlich neigt man dazu erst mal ziemlich überheblich zu sagen, dass wer keine Ahnung hat doch bitte die Finger davon lassen soll. Nur, wie soll er/sei es lernen, wenn man nicht darauf eingeht?

Ich fotografiere jetzt seit 1992 mit Spiegelreflexkameras und seit 2004 praktisch ausschließlich digital. Ich weiß noch sehr gut wie lange es gedauert hat, bis ich mit dem mitgelieferten Konverter so vertraut war, dass ich die Ergebnisse bekam, die eine Alpha heute schon aus der Kamera liefert. Die Bedienung wird einfacher, die Kameras immer besser - stimmt schon, warum noch RAW?

Weil sich aus einem digitalen Negativ immer (weit) mehr herausholen lässt, als aus einem digitalen Positiv. Farbraumanpassungen, echte Dynamikerweiterung, Tonwertkorrekturen, alles Dinge, die mit einer RAW-Datei super gehen, bei einer JPG-Datei hingegen eher nicht. RAW hat auf jeden Fall seine Berechtigung, gerade, wenn man noch nicht so gut ist um die Positive gleich super hinzubekommen.

Entgegen der Meinung, dass "schlechte" Fotografen doch "nur" in JPG fotografieren sollten, weil sie RAW ja doch nicht nutzen können, würde ich das nur wirklichen Könnern raten, die in der Lage sind vor dem Schuss alle Parameter so einzustellen, dass das JPG bereits gut ist, auch ohne Nachbearbeitung.

Du siehst, es gibt immer verschiedene Sichtweisen und genaugenommen ist es eigentlich egal welche man vertritt. Wichtig ist nur, dass man bereit ist zu lernen und andere findet, die bereit sind ihr Wissen zu teilen - immer und immer wieder.
 
Mal zurück zur zwischendurch gestellten Frage: Welchen RAW-Converter für die Bearbeitung? Da wir hier im Sony-Forum sind: Warum nicht den, der "Image Data Converter", der auf der CD zur Kamera mitgeliefert wurde? Wer sich ein bisschen mit den Einstellungen an der Kamera beschäftigt hat, kommt sicher auch mit dem Programm gut klar. Und wer Updates für Vista braucht, kann sich diese mittlerweile auf der Sony-Support-Seite herunterladen.

zum Sony-Kunden-Webportal

Generelle Empfehlungen zu RAW-Konvertern sind schwer zu treffen, da jeder Hersteller sein eigenes Rohdatenformat hat. und nicht alle Programme gleich damit umgehen. Ich jedenfalls hab gesucht und ausprobiert, mir ist jedoch kein Programm untergekommen, das ähnlich gute Ergebnisse bei ähnlich einfacher Bedienbarkeit liefert.

Gruß,

Daniel
 
Nachdem ich viele RAW-Entwickler ausprobiert habe, habe ich mit DxO Optics Pro 5.2, indem jetzt auch die alpha 350 integriert ist, die besten Ergebnisse erzielt. Nach 15 Tage Demo habe ich jetzt dieses Programm gekauft (bei Amazon)
 
Jeder hat seinen Lieblingskonverter und den kann man nur durch ausprobieren finden. ICH kann mit dxo rein gar nix anfangen und auch das von Minolta/Sony mitgelieferte Zeugs ist für MEINE Zwecke untauglich. Aber das ist eben rein subjektiv.

Backbone
 
Vielen Dank für die vielen guten Tipps, sie sich inzwischen hier eingefunden haben.

Einzig bei Bartholomaeus möchte ich mich ausdrücklich nicht bedanken. Wenn er das Problem nicht kapiert, kann ich auch nichts dafür und sehe auch keine Veranlassung, es ihm nochmal zu erklären bzw. weiter auf seine Spitzen einzugehen.

Tim Kimm: ich glaube ich werde es so machen, dass ich ein kleines JPG mit speichere (dann kann man auch nach dem Urlaub mal schnell den Freunden zeigen, wie es war). Ich habe dann doch noch das Geld für eine weitere 4GB Karte investiert, damit müsste es dann hoffentlich hinkommen.
Schließlich möchte ich mir nur all zu gern die Option offen halten, einige RAWs nach dem Urlaub zu berarbeiten - nachdem ich hoffentlich den Umgang mit einem entsprechenden Programm gelernt habe. Und wenn das eben erst Wochen/Monate später ist - hauptsache ich habe die Rohdaten und damit die Möglichkeit, etwas rauszuholen. Neue RAWs schießen kann ich nämlich nicht so schnell, so oft komme ich auch nicht zum Nil.
Natürlich kann ein RAW nicht helfen, wenn die Aufnahme total verkorkst ist oder das Bild einfach schlecht gestaltet ist. Ich habe aber die Hoffnung, dass einige Aufnahmen doch vorzeigbar werden :)

Wichtig ist nur, dass man bereit ist zu lernen und andere findet, die bereit sind ihr Wissen zu teilen - immer und immer wieder.
Genau so sehe ich es auch und all denen, die dies bereitwillig getan haben nochmal ein herzliches Dankeschön!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten