• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Artet der Urlaub mit einer DSLR zur Hektik aus?

Sich mit der Kamera vor dem Uralub vertraut zu machen ist sicherlich angebracht.

Urlaub mit Kamera kann sehr schön und entspannend sein, solange man den Miturlaubern durch die ewigen Pausen nicht auf den Sack geht. Ist so ähnlich wie wenn Mann seine Frau 14 Tage zum shoppen begleiten muß. Ein Traum für die Frau, ein Horror für den Mann.
 
Du musst Dich selbst fragen - wieviel Urlaubsbilder verträgt die Welt noch? Nehme fast nie eine Kamere mit in den Urlaub. Und die Urlaube, bei denen ich das nicht tat, sind alle noch lebhafter in meiner Erinnerung, als die, bei denen ich die Welt durch den Sucher sah...
 
Du musst Dich selbst fragen - wieviel Urlaubsbilder verträgt die Welt noch? Nehme fast nie eine Kamere mit in den Urlaub. Und die Urlaube, bei denen ich das nicht tat, sind alle noch lebhafter in meiner Erinnerung, als die, bei denen ich die Welt durch den Sucher sah...

Ja, aber Bilderflut ist heute doch der allgemeine Trend.
Will man wirklich gute, aber wenige, konzentrierte Urlaubsbilder (große Mengen will sich später eh niemand mehr ansehen), dann nehme man nur eine kliene Speicherkarte mit oder eine kleine, analoge Kamera mit vielleicht zwei Filmen. :D

Andreas
 
Ja, aber Bilderflut ist heute doch der allgemeine Trend.
Will man wirklich gute, aber wenige, konzentrierte Urlaubsbilder (große Mengen will sich später eh niemand mehr ansehen), dann nehme man nur eine kliene Speicherkarte mit oder eine kleine, analoge Kamera mit vielleicht zwei Filmen. :D

Andreas

Absolut richtig. Zumal ich mich frage, wieviele Leute ihre Bilder noch rausholen, wenn sie erstmal abgelegt sind. ;-)

Die Kunst liegt auch in der Auswahl am Ende und im Löschen
 
Absolut richtig. Zumal ich mich frage, wieviele Leute ihre Bilder noch rausholen, wenn sie erstmal abgelegt sind. ;-)

Die Kunst liegt auch in der Auswahl am Ende und im Löschen

Daran muss ich aber auch noch daran üben. Ich mache auch meistens viel zu viele Bilder und lösche hinterher viel zu wenig. :o
Manchmal probiere ich es aber wenigstens, ganz bewusst nur wenig Material mitzunehmen und weniger viel zu fotografieren. :rolleyes:

Andreas
 
Du musst Dich selbst fragen - wieviel Urlaubsbilder verträgt die Welt noch?

Was interessieren mich die Urlaubsbilder der anderen? (Ausnahme sind hier natürlich Verwandtschaft und Bekanntschaft)

Ich mache meine Bilder in erster Linie für mich und meine Lieben. Daraus mache ich dann Fotobücher bzw. Kalender.

Die digitalen schaue ich mir kaum mal hinterher an.
 
Das kommt ganz auf Deine Begleitung an! Meine Frau wird immer etwas ungeduldig, wenn's zu lange dauert ... :lol:

Aber mal im Ernst: Ich fotografiere auch sehr gerne im Urlaub, da habe ich eben auch die meiste Zeit dazu. Natürlich sollte man nicht wie blöd auf alles draufhalten und wirklich uninteressante Dinge nachher löschen.

Die Programmautomatik benutze ich auch überwiegend. Mit dem netten Rädchen beim Auslöser :top: kann man ja auch schnell die Blende/Zeit-Kombi ändern. Mit der Zeit, etwas Übung und vielleicht Bildbesprechungen in Foren bekommst Du dann schon die Erfahrung, in welchen Situationen Du die Kreativprogramme benutzen solltest.

Viel Spaß im Urlaub,
Martin
 
Seitdem ich meiner Frau ne kleine Kompaktknipse geschenkt habe, ist das "Warte mal"-Problem nicht mehr aktuell.:angel::evil:

Ansonsten fotografier ich auch (speziell im Urlaub) zu 90% im Automatikmodus - allenfalls der manuelle Fokus ist öfters im Gebrauch.

Ein anderer "Stress" (den ich gerade selber habe) ist: welche Objektive nimmt man auf ner Flugreise mit und welche bleiben daheim? :ugly:
 
Ein anderer "Stress" (den ich gerade selber habe) ist: welche Objektive nimmt man auf ner Flugreise mit und welche bleiben daheim? :ugly:
Bei meinem letzten Flug habe ich meine komplette Ausrüstung mitgenommen, also 20D, 10-22, 17-40, 24-70, 70-200, 2x II + Stativ im Koffer.
Also meinen ganz normalen (randvollen) Fotorucksack mit ca. 9,5kg :D. hat niemanden gestört. Man muss es nur auf dem Rücken "leicht" aussehen lassen ;).

Ansonsten, Hektik ist ja relativ, für mich ist fotografieren (zumeist) Genuß, daher kann es keine (negative) Hektik werden und ich lasse mich da auch nicht stressen. Hab in diesem Urlaub (war auf Fuerteventura) auch eine dreiviertelstunde auf die passende Welle gewartet... herrlich das Spiel des Wassers zu beobachten...
 
Du hast eine super kleine und, mit dem Kitobjektiv, super leichte Kamera. Was willst du mehr? Ich finde die E-410 geradezu perfekt für diesen Zweck.

Gruß Ronald
 
War mit meiner Freundin 2 Wochen auf einer Hüttentour im Hochgebirge (!), mit der DSLR. Wenn Du nur ein Objektiv mitnimmst, dann sollte schon mal weniger Stress da sein. Wenn deine Leute hier und da mal warten sollte es auch gut gehen. Manches kann man ja dadurch ausgeleichen, dass man mal schneller vorgeht oder nachkommt, sofern das möglich ist.

Aber es stimmt: In den Bergen hindert das Fotografieren etwas das Vorwärtskommen, gerade wenn's sehr steil hochgeht. In den Pausen kann man natürlich auch knipsen.

Die DSLR hatte ich die ganze Zeit um den Hals hängen, selbst dort, wo geklettert werden musste, Ketten etc.

Die Automatik habe ich nie benutzt, nur Halbautomatik. Der ISO-Wert sollte passen, den Rest erledigt die Zeitautomatik oder der M-Modus. Wir haben viele Bilder gemacht, manche auch gelöscht, aber von vielen kann man sich nicht trennen, da sie den Weg erzählen.

Ich finde es aber nicht so tragisch Bilder im Gebirge zu machen, als dauernd Flugzeuge etc. zu fotografieren und diese nur den Sucher gesehen zu haben. Im Gebirge gibt es immer wieder interessante Ansichten, die ständig wechseln, daher tendiert man zu mehr Fotos. Mache auch manches Panorama, das überzeugt doch sehr zu Hause!

Unbedingt einen guten Polfilter mitnehmen!

Viel Spaß!
Mischa
 
Du hast eine super kleine und, mit dem Kitobjektiv, super leichte Kamera. Was willst du mehr? Ich finde die E-410 geradezu perfekt für diesen Zweck.

Gruß Ronald

Naja, klein ist was anderes, aber der Rest mit Zustimmung ;-) Mich stört ja immer der ruasstehende Rüssel (Objektiv) ;-)

Aber eine Leica M8 ist einfach unbezahlbar :-(
 
Hallo Kilian,

geh doch schon vorher zum üben raus, nutze die Kamera in extremen Situationen und gewinne dadürch etwas Sicherheit, was Dir hinterher viel mehr Sicherheit bringt. Dann wird man auch schneller in der Einstellung! Sonst nimm Dir eine Auszeit und mach eine eigene Fototour, dann haste die Ruhe für die Fotos.

lg Birger

PS: Ist nur meine Meinung.
 
Sobald schön Wetter ist, schwinge ich mich jeweils auf Rad und fahre bei uns ins "Riet". Da habe ich die perfekten Motive zum üben.
Und jedesmal wenn ich die Fotos anschaue, bin ich unzufrieden... und dann finde ich wieder etwas im Forum, was ich noch nicht ausprobiert habe ;). Übung macht den Meister... und ich freue mich schon soooo auf meinen nächsten Frankreichurlaub, weil ich schon ganz genau weiss, was ich alles fotografieren muss :D

(übrigens lösche ich von 100 Fotos mind. 90 ;)... bin doch recht selbstkritisch ;))
 
Hallo,
ich habe mal auf meiner Homepage ein paar Zeilen über DSLR für Einsteiger geschrieben - www.morgenbach.de
DSLR hat mit der SLR von früher einen kleinen feinen Unterschied, nämlich das D und das nimmt dir genau diese Dinge ab. Mit einem Universalobjektiv (ich nehme das Sigma 18-200 musst du keine grosse Tasche mitnehmen (ich habe eine kleine Tasche in der genau meine Nikon D50 mit dem Sigma reinpasst). Du stellst auf Automatik oder bei weitläufigen Landschaftsaufnahmen auf die Landschaftsautomatik. Fertig. Du machst superschnell die Aufnahme. Fertig. Übrigens habe ich auch Sport und Actionaufnahmen (auch beim Klettern) gemacht. Gar kein Problem. Urlaubsbilder - ohne Hektik - kannst Du dir auf meiner Seite http://www.morgenbach.de/imageseite/imageseite.html ansehen. Dort sind auch Sportaufnahmen vom Radrennen bei Tag und Nacht dabei.

Grüsse
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten