• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Artefakte im NEF? Was mache ich falsch?

Das kannst Du mit Picasa auch bearbeiten, abspeichern kannst Du nur als JPG, das RAW ist dann weg.
Seit wann wird ein RAW durch ein JPG überschrieben? :rolleyes:
 
Was macht dann Picasa? Dort kann ich mir RAW Dateien ansehen. Oder ist das nur ein Vorschau-JPEG?

Gruß
Stefan
Das NEF Format enthält (i) ein RAW Bild, das die vorverarbeiteten Sensordaten abspeichert, (ii) ein Vorschau JPG Bild und (iii) Kameradaten (iv) und Verarbeitungsinstruktionen.

Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: (i) Deine Software ließt das NEF Vorschaubild aus -- dann sieht man sehr wahrscheinlich deutliche Artefact beim Vergrößern. (ii) Deine Software ließt die RAW-Daten und errechnet dann über einen Demosaicing Algorithmus eine RGB Bild (wird oft auch Entwicklen bezeichnet) das Du dann auf dem Schirm siehst.

Was und wie Picasa arbeitet, weiss ich nicht. Aber es verwendet eine der beiden obigen Möglichkeiten.

F.
 
Danke für die ausführliche Antwort. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer :)

Ich denke, dass Picasa das Vorschaubild anzeigt, denn ich kann keine Veränderungen, wie z.B. in Capture NX oder Lightroom, vornehmen.
Ausserdem kann man bei Picasa die anzuzeigenden Dateitypen auswählen. Meistens habe ich die RAW Wiedergabe dort deaktiviert, da ich Picasa als Bildbetrachter nutze und die doppelte Bilderanzeige (Jpeg UND RAW-Vorschaubild) auf die Dauer stört.

Gruß
Stefan
 
Picasa zeigt das im RAW eingebettete JPG ohne die Kameraeinstellungen zu übernehmen. Das kannst Du mit Picasa auch bearbeiten, abspeichern kannst Du nur als JPG, das RAW ist dann weg.

Stimmt so leider nicht!

Picasa muss einen RAW-Converer inkludiert haben, den die NEF´s und JPGs unterscheiden sich gewaltig in Qualität und Farbe (aufgenommen mit NEF+JPG).

Wenn Du Änderungen an einer NEF_Datei speicherst, wird die Originaldatei automatisch in einem Unterordner abgelegt.

LG
 
Abgesehen davon stellen sowohl IrfanView als auch die Kamera NICHT das RAW da, sondern das im RAW eingebettete JPEG,

Stimmt nur bedingt. Unter PlugIns kann man wählen, ob das Vorschaubild angezeigt wird (was relativ fix geht) oder ein aus dem RAW gewonnenes JPG (dauert länger).

Beides erlaubt aber sicher keine Qualitätskontrolle des RAW-Bildes...

Lies Dich erstmal in den Grundlagenartikel von Scorpio zu RAW ein.
 
Lies Dich erstmal in den Grundlagenartikel von Scorpio zu RAW ein.

Uhmm, noe, warum? Ich komm super mit meinen RAWs zurecht, und weiss, was ich damit machen kann. Mein IrfanView zeigt (Standardinstallation) das eingebettete JPEG an, soweit ich weiss. Ist aber eigentlich auch egal, zur Schaerfekontrolle reicht das aus.
 
Uhmm, noe, warum? Ich komm super mit meinen RAWs zurecht, und weiss, was ich damit machen kann.
Mein Satz "Lies Dich erstmal in den Grundlagenartikel von Scorpio zu RAW ein." bezieht sich auf den TO, sorry. War nicht klar formuliert...



Mein IrfanView zeigt (Standardinstallation) das eingebettete JPEG an, soweit ich weiss. Ist aber eigentlich auch egal, zur Schaerfekontrolle reicht das aus.
Kann unter Properties (PlugIns) geändert werden .
 
Das heisst, man kann dann die RAWs auch im Irfan anschauen und "bearbeiten"...
Antwort von Radio Eriwan - im Prinzip ja. Es macht nur keinen Sinn.

Nochmals mein Hinweis von Post #26 - Lies Dich erstmal in den Grundlagenartikel von Scorpio zu RAW ein.

Irfan ist ein tolles Teil, aber eben kein RAW-Konverter. Du kannst damit - falls das passende PlugIn installiert ist - RAW-Bilder anzeigen. Und natürlich auch mit den Mitteln von Irfan bearbeiten & wieder als JPG abspeichern. Das alles hat freilich mit einem RAW-Konverter nicht das Geringste zu tun.

Nochmal - Lies Dich erstmal in den Grundlagenartikel von Scorpio zu RAW ein. Dann wirst Du verstehen, daß zum Konvertieren auch der Umgang mit einer ganzen Reihe von Einstellungen gehört. Was Du dagegen vorhast, ist ein einfaches Durchwinken der JPG-Einstellungen aus der Kamera in einem Bildbetrachter. Günstigenfalls.


Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten