Dembo
Themenersteller
Hallo zusammen,
bei der Durchsicht der Fotoexperimente meines letzten Urlaubs sind mir ein paar seltsame Artefakte aufgefallen. Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee was den beobachteten Effekt verursacht.
Situation: Töchterchen springt abends durch Sizilianische Kleinstadt. Ergebnis mit ISO6400, f4 und 1/20s hängt an (Ausschnittsvergrößerung). Bei der genauen Betrachtung erkennt man, dass die kontinuierliche Bewegung (die Dame bewegte sich zum Aufnahmezeitpunkt frei durch die Luft) in ca. fünf Abschnitte unterteilt scheint. Fast so, als würde die Kamera (5DII) die Belichtungszeit in 1/100s lange Schritte unterteilen.
Durch was wird dieses Verhalten verursacht? Durch die Bayer-Matrix? Die Bildstabilisierung des Objektivs?
bei der Durchsicht der Fotoexperimente meines letzten Urlaubs sind mir ein paar seltsame Artefakte aufgefallen. Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee was den beobachteten Effekt verursacht.
Situation: Töchterchen springt abends durch Sizilianische Kleinstadt. Ergebnis mit ISO6400, f4 und 1/20s hängt an (Ausschnittsvergrößerung). Bei der genauen Betrachtung erkennt man, dass die kontinuierliche Bewegung (die Dame bewegte sich zum Aufnahmezeitpunkt frei durch die Luft) in ca. fünf Abschnitte unterteilt scheint. Fast so, als würde die Kamera (5DII) die Belichtungszeit in 1/100s lange Schritte unterteilen.
Durch was wird dieses Verhalten verursacht? Durch die Bayer-Matrix? Die Bildstabilisierung des Objektivs?