• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Artefakte (?) bei schnellen Bewegungen

Dembo

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei der Durchsicht der Fotoexperimente meines letzten Urlaubs sind mir ein paar seltsame Artefakte aufgefallen. Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee was den beobachteten Effekt verursacht.

Situation: Töchterchen springt abends durch Sizilianische Kleinstadt. Ergebnis mit ISO6400, f4 und 1/20s hängt an (Ausschnittsvergrößerung). Bei der genauen Betrachtung erkennt man, dass die kontinuierliche Bewegung (die Dame bewegte sich zum Aufnahmezeitpunkt frei durch die Luft) in ca. fünf Abschnitte unterteilt scheint. Fast so, als würde die Kamera (5DII) die Belichtungszeit in 1/100s lange Schritte unterteilen.

Durch was wird dieses Verhalten verursacht? Durch die Bayer-Matrix? Die Bildstabilisierung des Objektivs?
 
Straßenbeleuchtung? Leuchtstoffröhren u.Ä. zeigen i.d.R.ein deutliches Flackern mit der doppelten Netzfrequenz.
Der IS kann keinesfalls der Übeltäter gewesen sein, sonst wäre der Effekt ja auch auf dem Gebäude im HG sichtbar.

Fast so, als würde die Kamera (5DII) die Belichtungszeit in 1/100s lange Schritte unterteilen

Exakt das macht hier das Licht! Das bewirkt bei bewegten Objekten dann eben diesen Stroboskopeffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Straßenbeleuchtung? Leuchtstoffröhren u.Ä. zeigen i.d.R.ein deutliches Flackern mit der doppelten Netzfrequenz.
Der IS kann keinesfalls der Übeltäter gewesen sein, sonst wäre der Effekt ja auch auf dem Gebäude im HG sichtbar.

:top:
 
Wenns an Lampen bzw. Beleuchtung lag, kannst du das ja beim nächsten Mal einfach nachprüfen, indem du in den Videomodus gehst und entsprechend die Belichtungszeiten ausprobierst.

Kam mir letztens beim Video recht Spanisch vor, als ich ein Konzert abgefilmt habe. Flackern ohne Ende. Bei 25fps sollte man ja mit ner Belichtungszeit von 1/50s filmen, was hier nicht funktioniert hätte. Bei 1/40s war über den Videomodus nämlich das Flackern sichtbar, bei 1/30s komplett wieder weg :D
 
Kam mir letztens beim Video recht Spanisch vor, als ich ein Konzert abgefilmt habe. Flackern ohne Ende. Bei 25fps sollte man ja mit ner Belichtungszeit von 1/50s filmen, was hier nicht funktioniert hätte. Bei 1/40s war über den Videomodus nämlich das Flackern sichtbar, bei 1/30s komplett wieder weg :D

Viele Laender haben 60 Hz als Netzfrequenz. Moeglicherweise, wenns in D war oder in einem anderen Land mit typischerweise 50 Hz, kann es sein, dass die Ausruestung 60 Hz benoetigte und mittels Frequenzwandlung diese bereitgestellt wurde. Dann am besten mit 30 fps filmen, solange es fuer das Wiedergabemedium kein Problem ist!

Daher gibt es auch den Unterschied zwischen den fps im PAL-Standard (25 fps) zu NTSC (30 fps).
 
Prima, IS ist definitiv raus und ein neuer Verdächtiger ist die Straßenbeleuchtung. Die Theorie mag ich, da eine Ursache in der Kamera bestimmt schon irgendwie aufgefallen wäre.

Wenn ich mich recht erinnere, zeigen Niederdruck-Gasentladungsröhren ein 100Hz Flackern? 50 Hz Netzspannung vorausgesetzt, was für Italien (Sizilien) zutreffen sollte. Leider weiß ich nicht mehr, ob die Innenstadt von Noto tatsächlich mit Leuchtstofflampen oder doch mit Natriumdampflampen o.ä. beleuchtet wird. Ich schau' mal die restlichen Bilder durch, ob sich die Straßenbeleuchtung irgendwo zeigt.
 
Hi Dembo,

den Effekt siehsde nur, wenn Du ne entsprechende Bewegung im Bild hast. I.d.R hälst Du ja die Kamera eher still, und Häuser u.Ä. bewegen sich auch auf Sizilien eher selten :)
Von der Farbe im Bild her würd ich sogar eher auf Natriumdampflampen schließen, das kann aber täuschen, je nach Mischlichtsituation und eingestellter WB

Greetz^^
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten