• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Art des Passwortes

aequalis

Themenersteller
Hallo,

ich wollte gerade mein Passwort ändern und habe dafür 30 Zeichen inklusive Sonderzeichen gewählt. Die Eingabe wird mit der Weiterleitung auf die Startseite des Kontrollzentrums quittiert. Versuche ich dann aber, mich damit anzumelden moniert das System, die Zugangsdaten seien falsch und ich kann mich nur über die "Kennwort vergessen"-Funktion wieder einloggen.

Da die vom System generierten Passwörter immer nur 8 Zeichen besitzen und lediglich aus Buchstaben bestehen, die Frage, ob Sonderzeichen unzulässig sind und wie lang das Passwort maximal sein darf?
 
Wie lange Passwörter sein dürfen, müssen die Kollegen beantworten.
Ich kann dir nur sagen, dass Sonderzeichen, zumindest das !, kein Problem sind.
 
13 Zeichen inkl. Sonderzeichen ist bei mir kein Problem.

Und welche in welcher Reihenfolge sind das? :evil:
 
Da die vom System generierten Passwörter immer nur 8 Zeichen besitzen und lediglich aus Buchstaben bestehen, die Frage, ob Sonderzeichen unzulässig sind und wie lang das Passwort maximal sein darf?
Die Funktionen der Passwortabfrage bei der Registrierung und bei der Änderung im Userkontrollzentrum beschränken die Passwortlänge auf 50 beliebige Zeichen.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
@ aequalis

Keine Ahnung, ob das bei Deinem gewollten Passwort zutrifft, aber bei den Sonderzeichen sollte man generell vorsichtig sein. Hochkommas (einfach und doppelt) sind mitunter Fehlerquellen, und Schrägstriche/Backslashes auch. Desweiteren sollte man Umlaute vermeiden und auch das scharfe "S". Der Grund ist, dass solche Zeichen mitunter umcodiert werden. Ich bin da selber schon oft genug in diese Falle getappt, und seither vermeide ich Zeichen, die in der EDV eine Sonderstellung genießen.
 
Die Funktionen der Passwortabfrage bei der Registrierung und bei der Änderung im Userkontrollzentrum beschränken die Passwortlänge auf 50 beliebige Zeichen.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Danke für die Info. Bis zu 22 Zeichen inklusive beliebiger Sonderzeichen (scheint keine Einschränkung zu geben) hatte ich zwischenzeitlich erfolgreich auch getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber bei den Sonderzeichen sollte man generell vorsichtig sein. Hochkommas (einfach und doppelt) sind mitunter Fehlerquellen, und Schrägstriche/Backslashes auch. Desweiteren sollte man Umlaute vermeiden und auch das scharfe "S". Der Grund ist, dass solche Zeichen mitunter umcodiert werden. Ich bin da selber schon oft genug in diese Falle getappt, und seither vermeide ich Zeichen, die in der EDV eine Sonderstellung genießen.

Wenn Zeichen wie Hochkommas (einfach/doppelt) ein Problem darstellen, hat die Software hinter der entsprechenden Website vermutlich ein massives Sicherheitsproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten