• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ArgyllCMS - die OpenSource-Kalibriersoftware!

zu 2: Wenn der Monitor warm wird ändert sich normalerweise die Helligkeit des Displays.
Darf ich das mal 'leicht OT' kurz aufgreifen: ist das bei LED-Backlights auch so? Ich hab noch einen Monitor mit 'Röhren', da ist das in der Tat so. Und natürlich sollte man nicht nur vor der Kalibrierung auf die 'Betriebstemperatur' warten, sondern auch vor jeder Arbeit mit dem guten Stück (also, wenns um Bildentwicklung geht). Zunehmend nervt mich das, deshalb die Frage: brauchen LED-Monitore auch diese Aufwärmzeit? Ich wüsste eigentlich nicht warum. Wer kann da aus der Praxis etwas dazu sagen?
 
Ich glaube das der Unterschied eher gering sein wird. Wenn Dein System optimal eingestellt ist und Dein Umgebungslicht konstant ist würde ich mir darüber <sorgen machen. Hab heute einrn Vortrag eines Eizomitarbeiter gehört der unabhängig vom Umgebungslicht meißt mit 5500K arbeitet.
Außerdem wird es kein Problem sein erst mal nicht absolut farbkritische Sachen zu machen und dann die Farben feinabzustimmen.
 
Darf ich das mal 'leicht OT' kurz aufgreifen: ist das bei LED-Backlights auch so?

Mhh gute Frage ;). LEDs in Monitoren werden ja nicht so übermäßig warm mit geschätzt delta T vielleicht 20K wenn überhaupt. Für die Laserdioden, mit denen ich ab und an beruflich zu tun habe wäre das ein substantiell verschiedener Betriebspunkt. Aber bei normalen LEDs?? Aus Neugier habe ich mal rumgestöbert und das hier

www.instrumentsystems.com/fileadmin/editors/downloads/Products/LpR10_Instrument_Systems_web.pdf

gefunden. Da ist auf der zweiten Seite das temperaturabhängige Spektrum einer weißen LED (welcher auch immer) gezeigt. Der shift in der "Farbtemperatur" ist da allerdings gerade mal von 3144K auf 3151K wenn sich die Temperatur der LED von 20°C auf 30°C ändert (Tabelle unten auf der gleichen Seite). So ein kleiner shift ist mit einem üblichen Kolorimeter wahrscheinlich nicht zu detektieren, wobei das verlinkte Paper eine andere conclusion zieht.

Between 20° and 80° C, the effective color temperature is shifted
considerably and leads to a significant change in the perceived color
.

Ich vermute aber du kannst wohl recht zügig nach dem Einschalten loswerkeln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das der Unterschied eher gering sein wird. Wenn Dein System optimal eingestellt ist und Dein Umgebungslicht konstant ist würde ich mir darüber <sorgen machen. Hab heute einrn Vortrag eines Eizomitarbeiter gehört der unabhängig vom Umgebungslicht meißt mit 5500K arbeitet.
Huch, ich hoffe ich hab mich nicht zu missverständlich ausgedrückt, falls du mir geantwortet hast. Das Umgebungslicht ist nicht mein Problem, mit 'Röhren' meinte ich das Fluoreszenz-BL meines Monitors :).

Außerdem wird es kein Problem sein erst mal nicht absolut farbkritische Sachen zu machen und dann die Farben feinabzustimmen.
Ja, ja, das versuch ich schon. Aber wenn das erledigt ist, muss halt am Ende immer ... ach egal, ich komm schon zurecht :rolleyes:. Manchmal nervt mich die Aufwärmphase halt und deshalb wollt ich das mit den LEDs wissen. Naja, wenn das mit 4K so weiter geht, muss eh bald ein Neuer her :D ...

@rroberte: danke für die Infos. Dass LEDs sich auch etwas verändern hab ich mir gedacht. Die Frage ist eigentlich, wie warm die wirklich in einem Monitor werden, bzw. wie schnell sie das tun. Mir gehts auch sicher nicht um 10 Kelvin hin oder her. Wie gesagt, mein jetziger ist halt die ersten 10-15 Min. sichtbar dunkler, das ist schon störend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten