jule0777
Themenersteller
Hallo,
ich habe ein Velbon Ultra Rex-i L und einen SIRUI K-20X Stativkopf.
Insgesamt bin ich mit dieser Kombi für Reisen und Nachtaufnahmen bislang auch sehr zufrieden. Übernächste Woche geht es nach Island, da wird das Velbon zeigen können was in ihm steckt.
Unabhängig vom geplanten Urlaub benötige ich aber aber aus verschiedenen Gründen ein zusätzliches 2. Stativ + Kopf (Das Velbon und der K-20 bleiben). Ich liebäugle daher mit der Überlegung die Gelegenheit zu einem "Upgrade" zu nutzen, das sich in seinen Eigenschaften zum Velbon ergänzt. Also entweder noch leichter/kompakter ist (falls das überhaupt geht) oder stabiler/sonstige Features bringt.
Das Budget ist hauptsächlich dadurch gedeckelt das ich einen deutlichen Mehrwert zum Velbon spüre und gleichzeitig die "Vernunft" mir keinen Strich durch die Rechnung macht. Vernünftig wäre ein 2. Velbon/K-20X oder Velbon/ "besserer" Kopf also etwa 300-400 EUR. Da Vernunft in diesem Kontext langweilig ist schauen wir doch mal ob sich nicht etwas Interessantes auftut, das eine Budgeterhöhung über die 400 EUR hinaus rechtfertigt bzw. im gleichen finanziellen Rahmen eine interessante Alternative darstellt.
Rahmenbedingungen:
- Das Packmass und Gewicht ist, falls dass Velbon mein "Reisestativ" bleibt, nicht ganz so relevant, Ich will mit dem Ding keine Wandertouren unternehmen, aber 2 Stunden ohne Kreuzschmerzen durch die Gegend tragen sollten drin sein. Falls es Reisestative gibt die bei gleicher Stabilität und Schwingungsverhalten leichter wie das Velbon (1,3kg) sind wäre auch das eine interessante Option.
- Ich nutze das Velbon generell ohne die Mittelsäule auszuziehen (138cm), falls aber doch mal ne Hecke im Weg ist finde ich dieses Möglichkeit als Option zu haben gelegentlich praktisch.
- Suche nach einem Carbon Stativ, schiele aber auch regelmäßig auch in die Berlebach Ecke.
- Gebrauchte Stative und Auslaufmodelle sind definitiv eine Option.
Was und wie ich fotografieren:
- Nachtaufnahmen, Architektur- und Landschaftsaufnahmen im Brennweiten-Bereich 16-105, Das absolute Maximum überhaupt ist mein 70-300er (Die Kombi wiegt dann knapp 2kg). Bislang war ich allerdings noch nie in die Situation das 70-300er draufpacken zu wollen, daher ist alles was deutlich über 105 hinausgeht nur "nice-to-Have". Ich fotografiere immer mit Fernauslöser und Life-View/SVA.
Was hab ich mir bisher angeschaut:
- Die Gitzos sind schon ne Klasse für sich ("Haben-Wollen-Faktor"). Hatte mir mal in meinem Leichtsinn einige 2er Modelle angesehen. Irgendwie ist da bei mir das "Vorurteil" im Kopf, dass die 0er und 1er von Gitzo für mich unterdimensioniert sind und ich mich verschlechtern würde. Falsch?
- Werde auch aus den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Serien nicht ganz schlau. Gerne also Vorschläge für verschiedene Gitzo Modelle die gerade im Abverkauf vom Preis-Leistungsverhältnis spannend wären? (Anbieter gerne auch per PN)
- Bin z.B. auf das Angebot eines NL Versandhändlers gestoßen, der z.B. das GK2580QR für ca. 599 EUR anbietet. (Dass das GK2580QR beinhaltet das GT2541 sowie den GH2780QR Kopf. Taugt diese Kombi etwas bzw. ist der Kopf Arca-Swiss kompatibel? (Habe einen Kirk L-Winkel zur 6D). Gehe davon aus, dass ich auch wenn ein Kopf dabei ist auch andere Köpfe an diesem Stativ nutzen könnte, richtig? Würde das GT2541 überhaupt für meinen Einsatzzweck passen und einen Mehrwert zum Velbon bringen der die Euros lohnt?
- Ansonsten hab ich mir noch die Berlebachs angeschaut, die Reports gefallen mir eigentlich gut, sind halt immer gleich recht schwer. Bei den "etwas leichteren" Modellen bin ich mir nicht sicher ob sie eine Verbeserung zum Velbon hin darstellen auch möchte ich nicht nennenswert unter die Arbeitshöhe von 130 cm gehen Was wäre denn hier eine empfehlenswerte Kombi für mich und was wiegt die? Wäre z.b. Das Stativ Report 823 sinnvoll?
- Sonstige anderer Hersteller?
Danke schon mal für euer Feedback.
ich habe ein Velbon Ultra Rex-i L und einen SIRUI K-20X Stativkopf.
Insgesamt bin ich mit dieser Kombi für Reisen und Nachtaufnahmen bislang auch sehr zufrieden. Übernächste Woche geht es nach Island, da wird das Velbon zeigen können was in ihm steckt.
Unabhängig vom geplanten Urlaub benötige ich aber aber aus verschiedenen Gründen ein zusätzliches 2. Stativ + Kopf (Das Velbon und der K-20 bleiben). Ich liebäugle daher mit der Überlegung die Gelegenheit zu einem "Upgrade" zu nutzen, das sich in seinen Eigenschaften zum Velbon ergänzt. Also entweder noch leichter/kompakter ist (falls das überhaupt geht) oder stabiler/sonstige Features bringt.
Das Budget ist hauptsächlich dadurch gedeckelt das ich einen deutlichen Mehrwert zum Velbon spüre und gleichzeitig die "Vernunft" mir keinen Strich durch die Rechnung macht. Vernünftig wäre ein 2. Velbon/K-20X oder Velbon/ "besserer" Kopf also etwa 300-400 EUR. Da Vernunft in diesem Kontext langweilig ist schauen wir doch mal ob sich nicht etwas Interessantes auftut, das eine Budgeterhöhung über die 400 EUR hinaus rechtfertigt bzw. im gleichen finanziellen Rahmen eine interessante Alternative darstellt.
Rahmenbedingungen:
- Das Packmass und Gewicht ist, falls dass Velbon mein "Reisestativ" bleibt, nicht ganz so relevant, Ich will mit dem Ding keine Wandertouren unternehmen, aber 2 Stunden ohne Kreuzschmerzen durch die Gegend tragen sollten drin sein. Falls es Reisestative gibt die bei gleicher Stabilität und Schwingungsverhalten leichter wie das Velbon (1,3kg) sind wäre auch das eine interessante Option.
- Ich nutze das Velbon generell ohne die Mittelsäule auszuziehen (138cm), falls aber doch mal ne Hecke im Weg ist finde ich dieses Möglichkeit als Option zu haben gelegentlich praktisch.
- Suche nach einem Carbon Stativ, schiele aber auch regelmäßig auch in die Berlebach Ecke.
- Gebrauchte Stative und Auslaufmodelle sind definitiv eine Option.
Was und wie ich fotografieren:
- Nachtaufnahmen, Architektur- und Landschaftsaufnahmen im Brennweiten-Bereich 16-105, Das absolute Maximum überhaupt ist mein 70-300er (Die Kombi wiegt dann knapp 2kg). Bislang war ich allerdings noch nie in die Situation das 70-300er draufpacken zu wollen, daher ist alles was deutlich über 105 hinausgeht nur "nice-to-Have". Ich fotografiere immer mit Fernauslöser und Life-View/SVA.
Was hab ich mir bisher angeschaut:
- Die Gitzos sind schon ne Klasse für sich ("Haben-Wollen-Faktor"). Hatte mir mal in meinem Leichtsinn einige 2er Modelle angesehen. Irgendwie ist da bei mir das "Vorurteil" im Kopf, dass die 0er und 1er von Gitzo für mich unterdimensioniert sind und ich mich verschlechtern würde. Falsch?
- Werde auch aus den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Serien nicht ganz schlau. Gerne also Vorschläge für verschiedene Gitzo Modelle die gerade im Abverkauf vom Preis-Leistungsverhältnis spannend wären? (Anbieter gerne auch per PN)
- Bin z.B. auf das Angebot eines NL Versandhändlers gestoßen, der z.B. das GK2580QR für ca. 599 EUR anbietet. (Dass das GK2580QR beinhaltet das GT2541 sowie den GH2780QR Kopf. Taugt diese Kombi etwas bzw. ist der Kopf Arca-Swiss kompatibel? (Habe einen Kirk L-Winkel zur 6D). Gehe davon aus, dass ich auch wenn ein Kopf dabei ist auch andere Köpfe an diesem Stativ nutzen könnte, richtig? Würde das GT2541 überhaupt für meinen Einsatzzweck passen und einen Mehrwert zum Velbon bringen der die Euros lohnt?
- Ansonsten hab ich mir noch die Berlebachs angeschaut, die Reports gefallen mir eigentlich gut, sind halt immer gleich recht schwer. Bei den "etwas leichteren" Modellen bin ich mir nicht sicher ob sie eine Verbeserung zum Velbon hin darstellen auch möchte ich nicht nennenswert unter die Arbeitshöhe von 130 cm gehen Was wäre denn hier eine empfehlenswerte Kombi für mich und was wiegt die? Wäre z.b. Das Stativ Report 823 sinnvoll?
- Sonstige anderer Hersteller?
Danke schon mal für euer Feedback.
Zuletzt bearbeitet: