• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Argument für den Kauf? Oder doch nicht?

nuke2015

Themenersteller
:confused: Hi,

Ich habe letzte Woche eine neue Pentax K100D gekauft, da mir als Kaufargument gesagt wurde das ich auch alte, gute Objektive verwenden kann und diese dann auch sehr gute Bilder machen (das war eigentlich DAS Argument für mich um von Nikon umzusteigen..).
Gestern habe ich mich nach gebrauchten Objektiven umgeschaut und habe auch schnell welche gefunden... Als ich mit dem Händler darüber gesprochen habe sagte ich ihm das ich keinen wert auf automatik modus usw lege (muss also kein af Objektiv sein usw..). Er riet mir aber davon ab die alten Objektive an einer digitalen zu verwenden, da die Linse hinten im Objektiv bei digitalen flach sei und bei analogen Objektven gewölbt sei, dazu meinte er das die analogen Objektive an einer digitalen am rand stark verzeichnen, bzw die Abbildungsqualität lässt am Rand stark nach! :eek:

Könnt Ihr das bestätigen? Bzw hat jemand ein vergleichsbild wo man das sieht? Sollte ich dann wirklich keine analogen Objektive kaufen? Bitte helft mir

(Habe mal das Kit-Objektiv abgeschraubt und die hintere Linse sieht wirklich Flach aus..)

Danke im voraus
Dani
 
M.E. Blödsinn, ein sehr gutes "analoges Objektiv" leistet auch an einer DSLR ganz hervorragende Arbeit. Es gibt nur gute oder schlechte Objektive, keine mehr oder weniger geeigneten.

Hier sind viele gute Bildbeispiele mit alten manuellen Pentax-Objektiven.
 
Es gibt "alte" Objektive die sehr gut an DSLRs funktionieren, also lass Dich nicht :confused: machen. Umgekehrt ist es eher der fall. Objektive die Speziell für Digitale SLR berechnet sind, funktionieren an analogen Kameras nicht. Diese Objektive haben zum teil einen kleineren Bildkreis und sind daher nur für so genannte Corp Kameras geeignet. Bei analogen oder Kameras mit Vollformatchip bekommt man mit diesen Objektiven dunkle Ecken oder gar einen dunkelen Kreis auf das Bild.
Gruß Fotoboy
 
Dein Händler sieht das von seinem Standpunkt als Kaufmann, er will natürlich neue Objektive verkaufen und Geld verdienen.
Das mit der Verzeichnung ist einfach nur Unsinn
 
dazu meinte er das die analogen Objektive an einer digitalen am rand stark verzeichnen, bzw die Abbildungsqualität lässt am Rand stark nach!

Das ist schon aus der Überlegung heraus Unsinn, da eine Kamera mir 1,5 fach Corp die Ränder einer "Vollformatoptik" ja gar nicht benötigt. Diese Kameras nutzen nicht den gesamten von diesen Optiken zur Verfügung gestellten Bildkreis.
Gruß Fotoboy
 
danke!! ihr habt mich von der verunsicherung befreit! vielen dank :top:

der Händler hat es so argumentiert.. da der Chip flach ist braucht er eine flache Linse am ende des Objektivs, hab ich zwar nicht ganz verstanden (da ein normaler Film in der Kamera ja auch nicht rund ist sondern flach angelegt ist..!?) aber wenn man sich bei einer sache nicht wirklich 100%ig sicher ist.. lässt man sich leicht verunsichern..

ciao gruß
Dani
 
Das Gerücht hält sich wacker, dass Chips mit seitlich einfallendem Licht nicht gut klarkommen.
Ob es stimmt, weiß ich nicht, aber optisch hervorragende Analoge Objektive liefern auch hervorragende Bilder an DSRLs. Bei Gebrauchtoptiken sind halt auch oft Gurken dabei, aber dafür hast du auch gute Chancen das Zeug wieder um den selben Preis verkaufen zu können.
 
Das Gerücht hält sich wacker, dass Chips mit seitlich einfallendem Licht nicht gut klarkommen.

Bei Sigma sind z.B. die alten Objektive nicht hinterlinsenvergütet, erst die digitaltauglichen "DG"-Varianten haben auch zum Spieglkasten hin eine Vergütung, um evtl. Reflexionen auf dem Chip zu verhindern.

Oft sieht man hier jedoch keinen Unterschied zu Non-DGs.
 
@ nuke2015:

Also mir fällt so schnell kein Grund ein, die alten guten Schätzchen nicht an einer "K10D" zu verwenden; die dafür notwendigen Einstellungen sind marginal und fix gemacht ... Anbei mal Drei von meinen Testshots mit dem alten "Pentax M 135 mm / f3.5" bei Blende f5.6 - die sollten doch eigentlich gut zeigen, daß die "alten Möhrchen" super funzen an der neuen Cam (an der "K100D" sollte es doch genauso sein). Das Wetter war zwar sehr diesig, aber das Licht reichte, um "frei Hand" zu foten.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nuke2015:

Also mir fällt so schnell kein Grund ein, die alten guten Schätzchen nicht an einer "K10D" zu verwenden; die dafür notwendigen Einstellungen sind marginal und fix gemacht ... Anbei mal Drei von meinen Testshots mit dem alten "Pentax M 135 mm / f3.5" bei Blende f5.6 - die sollten doch eigentlich gut zeigen, daß die "alten Möhrchen" super funzen an der neuen Cam (an der "K100D" sollte es doch genauso sein). Das Wetter war zwar sehr diesig, aber das Licht reichte, um "frei Hand" zu foten.

Grüße

Andreas

Hilfe, DAS soll ISO 400 bei Pentax sein. Im ersten Moment dachte ich ISO >=1000. Im unteren Drittel der Bilder sind ja die Schwarz Partien für den eingestellten ISO Wert Relativ stark verrauscht. Hmm, was soll ich davon halten ?
 
Hilfe, DAS soll ISO 400 bei Pentax sein. Im ersten Moment dachte ich ISO >=1000. Im unteren Drittel der Bilder sind ja die Schwarz Partien für den eingestellten ISO Wert Relativ stark verrauscht. Hmm, was soll ich davon halten ?

Das m.E. (geringe!) Rauschen ist doch absolut normal für einen vergleichsweise kleinen APS-C-Chip auf dem sich 10 Megapixel drängen. Sieht bei meiner K10D genauso wie bei meiner ehemaligen Nikon D200.- Entweder mit Neatimage etc. drübergehen oder eine Kamera kaufen, die gleich elektronisch Rauschen und Details wegbügelt.- Wer Fotos nur nach Bildrauschen beurteilt, hat mein Mitgefühl.
 
@ console:
Was soll ich sagen - so sind die Pics nunmal :o . Ändern kann ich es leider auch nicht; oder - so wie es "Struncki" schreibt - mit entsprechenden Progs drüber gehen. Vielleicht war es ja auch ein Defekt der Cam; über die von mir schnell festgestellten Fehler / Defekte der Cam hatte ich in einem anderen Thread berichtet.
Die Bilder dienen auch nur zur Veranschaulichung, daß mit den "alten Schätzen" eine an sich gute / sehr gute Bildwiedergabe möglich ist ( bin von meiner 6 Mp - KoMi - D 5D auch so ein Rauschen nicht gewöhnt; aber ändern kann ich es leider auch nicht :o :cool: ).

Grüße

Andreas

PS: Dafür, daß die Objekte auf den Bildern ca. 450 m - Luftlinie von meinem Balkon im 6. Stock entfernt sind, finde ich die Qualität - bis auf das Rauschen - eigentlich sehr gut ( die Lichtverhältnisse bei dem Wetter waren wirklich Alles andere als "Gut").
 
Wie geschrieben, als ich bei meiner neuen K10D die ISO 400 einstellte, erschien sogleich das mir von der D200 vertraute 10MP-Rauschen, willkommen daheim... :p

... na dann bin ich ja beruhigt, wenn die demnächst neue Kamera hier "einfliegt" ;) . Sicher, die Bilder der meisten anderen Hersteller wirken "Glatter" - doch schrieb Pentax nicht auch was von "analogem Feeling" in einer ihrer Mitteilungen ...? Gewöhnen werde ich mich trotzdem an`s Rauschen - andererseits werde ich Das auf den Ausdrucken nicht sehen (es sei denn, ich mache "50 x 70" - Abzüge. Dafür gibt`s dann aber die angesprochenen Progs.

Grüße

Andreas
 
Ein anderes Bild aus der Serie, das AndreasTV gezeigt hatte, war deutlich dunkler. Sind diese Bilder hier also möglicherweise nachträglich aufgehellt? Das verstärkt das Rauschen.
 
Soeben nach Hause gekommen, stoße ich auf diesen thread. Zufällig habe ich heute Vormittag auch mit einem "alten" M-135/3,5 fotografiert, um mich mit der für mich neuen Funktion der Grünen Taste vertraut zu machen. Ansprüche an das Foto an sich bestehen also nicht, es entstand vom Auto aus während einer Rotphase. Ich stelle einfach mal eines der Bilder ein, um noch einmal zu verdeutlichen, daß man sehr wohl die guten alten Objektive verwenden kann (bei mir K10D), als auch, um zu zeigen, daß das Rauschen (hier sind es 800 ASA) stark motivabhängig ist und in der Regel (ich komme von der 350D) durchaus meinen Erwartungen im positiven Sinne entspricht.

Gruß,
robinson
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anderes Bild aus der Serie, das AndreasTV gezeigt hatte, war deutlich dunkler. Sind diese Bilder hier also möglicherweise nachträglich aufgehellt? Das verstärkt das Rauschen.

Hallo eRel,

deine Beobachtung ist richtig - habe die dunklen Bereiche in PS mit "Tiefen / Lichter" etwas aufgehellt, damit die Beispiele mehr erkennen lassen - leider auch das Rauschen :o . Aber als Beispiel für die Abbildungsleistung alter "M" - Objektive dürfte es reichen.
Das Rauschen bei ISO 400 ist für mich auch gewöhnungsbedürftig - und Alles mit irgendwelchen "Denoisern" könnte ich, möchte ich aber nicht "glattbügeln".

@ Nightstalker: Korrekt - in den "Tiefen des Bodens" waberte der Nebel richtig, deswegen ist mir der Bereich in Ermangelung 100 %iger Belichtung schlichtweg "abgesoffen" :o .

Werde den Umgang mit der Cam schon noch lernen; die Bearbeitung müßte im Gegenzug zu meiner ehemaligen "D 5D" etwas abgeändert werden ...

Grüße

Andreas
 
Soeben nach Hause gekommen, stoße ich auf diesen thread. Zufällig habe ich heute Vormittag auch mit einem "alten" M-135/3,5 fotografiert, um mich mit der für mich neuen Funktion der Grünen Taste vertraut zu machen. Ansprüche an das Foto an sich bestehen also nicht, es entstand vom Auto aus während einer Rotphase. Ich stelle einfach mal eines der Bilder ein, um noch einmal zu verdeutlichen, daß man sehr wohl die guten alten Objektive verwenden kann (bei mir K10D), als auch, um zu zeigen, daß das Rauschen (hier sind es 800 ASA) stark motivabhängig ist und meines Erachtens in der Regel (ich komme von der 350D) durchaus meinen Erwartungen im positiven Sinne entspricht.

Gruß,
robinson

Na Das sieht doch super aus :top: - hätte ich ohne Exif`s glatt für ein ISO 200 - Bild gehalten ..... Vielleicht war auch wirklich nur der Nebel bei mir schuld; ich kann es momentan nicht beurteilen.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten