• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Argh, Kurzschluss Metz 48-AF 1 Digital

snoopyX1

Themenersteller
Großes Kino....

Soeben wollte ich die Akkus des Geräts wechseln - gesagt, getan, und Blitz eingeschaltet. Sofort fiel mir auf, dass das Display keinerlei Daten anzeigte. Ich nahm an, eine Batterie falsch herum eingesetzt zu haben. Also Blitz wieder ausgeschaltet und das Akkufach geöffnet - das allerdings machte den Blick frei auf einen weniger schönen Anblick:

Offensichtlich hat sich beim schließen des Akkufaches (ohne jegliche Gewalteinwirkung) eines der beiden Metallplättchen gelöst und sich quer über das andere Plättchen geschoben (siehe Bild 3). Das einschalten führte dann somit zu einem Kurzschluss... (sehr heiße Batterien) zudem ist das Plastik unter dem Plättchen nun leicht angeschmolzen.

Habe das nun an den Metz Support geschrieben... jemand sowas schonmal erlebt, bzw dass sich das Metallplättchen löst? Muss ja nicht jeder das Glück gehabt haben, dass dieses sich genau so hinlegt, wie es nicht liegen darf :grumble::grumble:

Meint Ihr Metz akzeptiert das als Garantiefall? Hab ja nun echt nichts gemacht und gehöre nicht zu den Leuten die eigene Dummheit über Garantie ausgleichen wollen :) Aber da kann ich nun echt nichts für....

Jetzt erstmal den blöden Kaufbeleg suchen, sonst bin ich echt am Arsch...
 
Respekt!!(y)
Nee, mal ernsthaft zu Deiner Frage:
Ob der Metz-KD das als Garantiefall anerkennt, kann Dir hier im Forum sicher keiner verbindlich sagen.(zumal Du noch nach dem Kaufbeleg suchst).
Ich kann Dir nur berichten, daß der Werkskundendienst in Zirndorf super ist.
Kundenfreundliche Öffnungszeiten (bis 17.30). Ich hatte auch erst Probs mit dem gleichen Gerät. Montag abends hingebracht, Donnerstag mittag abholbereit. Funzt halt nur, wenn man in der Nähe ist. Mit der Post dauert`s max. 14 Tage, sagt die Dame in der Annahme. Am Telefon sind die auch recht kompetent.
Ich wünsch Dir viel Glück und berichte mal hier im Forum.

Sven
 
Wenn ich die Fa. Metz wäre, würde ich die Reparatur auf Kulanz durchführen.
Es sieht ja nun doch wie ein Fabrikationsfehler oder Materialfehler aus .... ;)
 
Da Metz noch eins der wenigen deutschen Familienunternehmen ist, bezweifle ich stark, dass die es sich leisten wollen, ihre Kunden mit schlechtem Service zu vergraulen. Großkonzerne wie Nikon können sich das leisten, Metz ist von der Zufriedenheit seiner Kunden abhängig und die Konkurrenz ist so schon hart genug. Ich bin relativ zuversichtlich, dass du da eine befriedigende Lösung geboten bekommst. Den Kaufbeleg solltest du allerdings scho auftreiben ;)
 
Und wenn schon. So lange gibt es das Blitzgerät doch überhaupt noch nicht, dass die Garantie schon abgelaufen sein könnte. Ich glaube nicht, dass du deswegen Probleme bekommst.
 
Sieht für mich eher aus als ob der Kurzschluss schon beim schliessen des Batteriefachdeckels, also vor dem Einschalten des Blitzes passiert ist, d.h. dass sich das Plättchen sich beim schliessen verschoben hat.
Ist das Plättchen eigentlich nur angeklebt oder im Deckel eingegossen, weil manchmal der Kleber durch Erwärmung (auch im normalen Betrieb werden die Akku's warm) seinen Geist aufgibt, und dann schon bei leichten mechanischen Einflüssen sich schon was lösen kann.

mfG Wolfgang
 
Sieht für mich eher aus als ob der Kurzschluss schon beim schliessen des Batteriefachdeckels, also vor dem Einschalten des Blitzes passiert ist, d.h. dass sich das Plättchen sich beim schliessen verschoben hat.
Ist das Plättchen eigentlich nur angeklebt oder im Deckel eingegossen, weil manchmal der Kleber durch Erwärmung (auch im normalen Betrieb werden die Akku's warm) seinen Geist aufgibt, und dann schon bei leichten mechanischen Einflüssen sich schon was lösen kann.

mfG Wolfgang

Sehe ich auch so! Das untere Plättchen ist ja im rechten Winkel zur orginalen Lage verschoben und dann geschmolzen.
Ich habe mal bei meinem Metz nachgesehen, die Kontaktbefestigung ist weiß Gott sehr schwindelig. Anbei mal ein Bild, wie es aussehen sollte. Bin kein Kunststoffexperte, deshalb weiß ich auch nicht, wie man diese Befestigungsart nennt, aber geklebt ist da nix. Gut daß snoopyx1 den Fred aufgemacht hat. Die Kontakte werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.
Mal ne andere Sache: Bei meinem Bild ist mit Edding ein schwarzer Punkt auf dem Kontakt. Bei snoopyx1 sehe ich einen blauen Strich. Hat das irgendeinen Grund? Ich habe ihn jedenfalls nicht drauf gemacht.

Sven

P.S.: Wenn Du den Blitz zu Metz schickst, dann laß Dir gleich einen Standfuß für den Blitz mitschicken. ( falls Du noch keinen hast) Kost nix und ist sehr nützlich!! (entfesselt Blitzen und so...)
 
Zuletzt bearbeitet:
punkt/strich können von nder qualitätskontrolle o.ä. sein... da hat vielleicht jeder Mitarbeiter sein persönliches Symbol was er dorthin macht das mans nachverfolgen kann wenn was is...könnt mir zumindest vorstellen dasses sowas is
 
das mit dem kostenlosen Standfuss klappt echt??? Ich schick den Blitz da morgen hin, soll ich das da einfach dazuschreiben? Nicht dass die nachher denken "Hach wie dreist, mal sehen wie wir dem die Garantie versauen können!" ;)

Metz hat geantwortet, dass sie davon ausgehen, dass es sich um einen Garantiefall handelt - genaueres könnte man aber erst nach Ansicht des Blitzes sagen.

Mal schauen, ich berichte wenn ich mehr weiß...
 
das mit dem kostenlosen Standfuss klappt echt??? Ich schick den Blitz da morgen hin, soll ich das da einfach dazuschreiben? Nicht dass die nachher denken "Hach wie dreist, mal sehen wie wir dem die Garantie versauen können!" ;)

Metz hat geantwortet, dass sie davon ausgehen, dass es sich um einen Garantiefall handelt - genaueres könnte man aber erst nach Ansicht des Blitzes sagen.

Mal schauen, ich berichte wenn ich mehr weiß...

Ich denke nicht, daß Du Angst haben mußt. Ich hatte nach dem Standfuß in verschiedenen Märkten gesucht-ergebnislos! :rolleyes: Im Fachgeschäft hieß es: Könnten wir bestellen und bla bla. :mad: Da habe ich Metz angerufen, habe den Sachverhalt geschildert. Die Dame fragte nach meiner Anschrift und sagte:"Schicken wir zu". Ich fragte nach dem Preis und sie sagte :"Kostet nix". :cool: Bis ich Freitag heim gekommen bin, war er schon da! (y)

Viel Glück mit Deinem Blitz und berichte mal!

Sven
 
Ich habe mir vor kurzem einen Metz 58 AF-1 digital gekauft, dort sind die Kontakte im Batteriefachdeckel genauso problematisch befestigt wie beim 48 AF-1.
Empfinde das ehrlich gesagt als schlechten Scherz, die Kontaktplättchen mit zwei einen millimeter grossen Kunststoffnippeln zu befestigen. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer hält ... :grumble:

Hab den Metz-Service mal angeschrieben, was sie sich bei dieser Konstruktion gedacht haben....

Ansonsten finde ich den Blitz recht gut.
 
Über die Suchfunktion bin ich im Forum (auch bei anderen Kameramarken) auf überraschend viele Berichte gestossen, die mit Problemen mit dem motorischen Zoomreflektor (dem "Zoom-Error") berichten :confused:

Bei so viel Kinderkrankheiten bin ich am Überlegen, ob ich den Blitz nicht doch lieber wieder innerhalb der Widerrufsfrist zurückgebe.

Was soll ich mit einem Blitz, bei dem entweder die Batteriekontakte rausfallen oder der Zommreflektor steckenbleibt? :ugly:

War "made in Germany" nicht mal der Inbegriff von durchdachter Qualität?
 
im Forum (auch bei anderen Kameramarken) auf überraschend viele Berichte gestossen, die mit Problemen mit dem motorischen Zoomreflektor (dem "Zoom-Error") berichten :confused:
Ich bezweifle die statistische Aussagekraft von solchen Beiträgen, da du nicht weißt, wie viele Leute es gibt, die keine Probleme mit dem Blitzgerät haben und das nicht in diesem Forum schreiben.

Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten