• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ärgerlicher AF-MF - Umschalter bei Canon (Basteltipp)

achim_k

Themenersteller
Hallo
ich habe mich schon oft geärgert, dass ich beim EF 1,8/50 und beim EF 2,8/28 den Umschalter auf manuelle Fokussierung erstens schlecht ertasten und zweitens schlecht bedienen konnte, weil er nicht richtig hervorsteht wie bei anderen Objektiven und ziemlich glatt ist.
Hier kommt die Lösung: ich habe mit der Heißklebepistole einen Tropfen Klebemittel auf den Schalter aufgebracht! Der zieht zwar beim Wegnehmen der Pistole einen Faden, den kann man aber nachträglich mit einer vorsichtig in die Nähe gebrachten Feuerzeugflamme wieder einschmelzen.
Super griffig! Lässt sich ohne Rückstände wieder abpulen.

.....mal sehen, wie lange er hält.......

afmf.jpg


Gruß
Achim
 


"Das glaube ich nicht, Tim" :D ;)


Interessante Idee.. Mal schaun, wer sich alles traut sein 2000? Objektiv zu verzieren.. *Sprung auf, Marsch Marsch" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gos'athor:
du hast dir hoffentlich die nutzungsrechte für dieses bild bei quotenmeter.de besorgt. falls nicht, entferne bitte das bild.
 
@ Scorpio
Aber es paßt doch so schön . :( Aber ich weiß :)
Ne, aber die ist gut Tim, machst du sowas öfters? ;)
 
ManniD schrieb:
Hat die 20D keinen seperatren Umschalter für AF-MF?

Manni

Bei Canon wird das immer am Objektiv umgeschaltet, das Objektiv meldet das ans Gehäuse weiter (Kontakte). Nicht so gut finde ich daran, dass jedes Objektiv diesen Schalter an einer etwas anderen Stelle hat und sich anders anfühlt. Es gibt bei Canon keine mechanische Kupplung für den Autofokusantrieb zwischen Objektiv und Body.

Achim
 
Der Schalter an meinem 2/35 (ist der gleichen Art) läßt sich problemlos auch ohne Knöllchen betätigen, zumindest hatte ich noch keine Schwierigkeiten bzw. deshalb kein Bild verpasst ...
 
Es gibt bei Canon keine mechanische Kupplung für den Autofokusantrieb zwischen Objektiv und Body
Genau, deshalb braucht es am Gehäuse keinen Umschalter.
EOS steht für elektronisch-optisches-System. Nicht für optisch-mechanisches System :p .

Canon = Vorderradantrieb
Nikon = Hinterradantrieb (bei den meisten Optiken jedenfalls)

Deshalb schreien Nikon-Besitzer meist gequält auf, wenn ein CANONier deren Nikon in der Hand hält und einfach so mal manuell scharfstellen will :eek: :D . Ich spreche da aus Erfahrung :p .
 
Roger66 schrieb:
Genau, deshalb braucht es am Gehäuse keinen Umschalter.
EOS steht für elektronisch-optisches-System. Nicht für optisch-mechanisches System :p .

Nachdem ich gepostet hatte und eine weile drüber nachgedacht hatte, wurde mir das schon selber klar. Ich meine auch mal was drüber gelesen zu haben.

Roger66 schrieb:
Canon = Vorderradantrieb
Nikon = Hinterradantrieb (bei den meisten Optiken jedenfalls)

Demnach ist Canon mehr VW und Nikon mehr BMW. :D Halt, halt Canoniere, ein Aufschrei ist nicht nötig, war nur ein gag. :p

Manni
 
Hat es eigentlich in der Praxis einen Vorteil an der Cam von AF auf MF umzuschalten?
Ich sehe jetzt keinen großen Nutzn darin, oder liege ich da falsch?
 
Riesbeck schrieb:
Hat es eigentlich in der Praxis einen Vorteil an der Cam von AF auf MF umzuschalten?
Ich sehe jetzt keinen großen Nutzn darin, oder liege ich da falsch?

Zumindest hat man den Vorteil, immer zu wissen wo man den AF abschalten kann, da er ja von Optik zu Optik verschieden ist und an der D70 ist er auch ziemlich gut zu bedienen.

Manni
 
ManniD schrieb:
Zumindest hat man den Vorteil, immer zu wissen wo man den AF abschalten kann, da er ja von Optik zu Optik verschieden ist und an der D70 ist er auch ziemlich gut zu bedienen.

Manni
Du redest jetzt aber nur von Nikkon oder?
Weil an der Optik sitzt er doch immer an der gleichen Stelle, zumindest bei Canon.
 
ManniD schrieb:
Auch wenn man Optiken von Tamron, Tokina, Sigma, Cosina usw. benutzt?

Manni
Jain. Aber Suchen mußte ich noch nie. Das sind nur ein paar mm wenn überhaupt und das fällt bei mir unter intuitiv.
Warum ist das bei Nikon anders? MAl links und rechts oder wie?
 
Riesbeck schrieb:
Jain. Aber Suchen mußte ich noch nie. Das sind nur ein paar mm wenn überhaupt und das fällt bei mir unter intuitiv.
Warum ist das bei Nikon anders? MAl links und rechts oder wie?

Gute Frage muss ich schnell mal nachschauen..............................................................nachgeschaut hab. Ne ist egal welche Optik ich aufschraube, der Gehäuseumschalter der D70, ist immer an der selben Stelle. :D

Musste gerade festellen, das einige meiner Scherben gar keinen spez. Umschalter haben, man ist dann also auf das Umschalten am Gehäuse angewiesen. :)

Manni
 
ManniD schrieb:
Musste gerade festellen, das einige meiner Scherben gar keinen spez. Umschalter haben, man ist dann also auf das Umschalten am Gehäuse angewiesen. :)

Manni
Ist ja auch in dem Fall wurscht ob sie einen haben, wenn man ja an dem Body umstellen muß.
Aber ich unterstelle dir mal, daß nur Fremdhersteller dann so einen haben und die Nikkor keinen, kann das sein? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten