• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Archivierungs CD/DVD's von Kodak

Klar doch, reichlich Kohle an den Admin und wir haben was falsch gemacht :mad:
Nee, nee, so ist es besser.

Danke für den Link. Hilft aber auch nicht richtig. Wird das derzeitige RAW-Format eben in 20 Jahren auch noch lesbar sein? Da ist es völlig wurscht, auf welcher Art Datenträger die Bilddaten vorliegen. Selbst wenn Jpeg überlebt, überleben auch die Nachteile von Jpeg.
Am besten wäre es, sich ein preiswertes Notebook zu kaufen, es ein halbes Jahr laufen zu lassen, dann Vakuum zu verschweißen und es nach 20 Jahren zu aktivieren :rolleyes: Ob die Lüfterlager und die Festplattenlager so lange durchhalten? :eek:

Nö, keine Panik: Alles wird gut :angel:

Andi

Ist doch relativ egal ob es in 20 Jahren noch RAW oder sonstiges gibt. Es wird sich alles früh genug ankündigen und man hat locker genug Zeit um das Format zu ändern oder auf die neuen Medien zu kopieren.
und ob sich was ändert oder nicht das weiß niemand direkt. Ich denke man muss sich darüber wenig sorgen machen.
 
Ist doch relativ egal ob es in 20 Jahren noch RAW oder sonstiges gibt. Es wird sich alles früh genug ankündigen und man hat locker genug Zeit um das Format zu ändern oder auf die neuen Medien zu kopieren.
und ob sich was ändert oder nicht das weiß niemand direkt. Ich denke man muss sich darüber wenig sorgen machen.

tja, wenn es dann mal so einfach wäre.

Eine ganze Branche lebt davon, die eben nicht vorhandene "locker genug Zeit" noch zu retten und nicht umsonst haben eben auch öffentliche Einrichtungen und sogar die NASA einige Probleme, alte Datenbestände zu pflegen, zu sichten und zu retten.

Also mache ich mir, wie bei der Datensicherung, gelegentlich Gedanken und versuche, wenn möglich, eine Lösung zu finden. :D

Grübelnde Grüße
Andi

P.S.: Und mehr als 25 Jahre EDV-Historie hat mich eines gelehrt: Glaube dem konjunktiv potentialis nicht :rolleyes:
 
Im Moment mache ich es mir recht einfach, Daten doppelt auf Patten und auf optischem Medium, also dreifach gesichert, und auf dem rechner habe ich nur das nötigste, was aktuell ist. Viele Bilder sind als raw bei der Agentur, und die haben ja auch ein Datensicherungssystem.

Gruss
Boris
 
Nun, ich denke auch, dass DVD-RAM und Festplatten die besten und "sichersten" Archivierungsmedien sind. Ich würde aber bei nicht ganz so großen Datenmengen DVD-RAM noch bevorzugen. Ich glaube, das hatte schon einer hier mal erwähnt: Sie kombinieren die Vorteile von Rohlingen und Festplatten. DVD-RAM Rohlinge arbeiten wie Festplatten mit interner Fehlerkorrektur, haben keine organischen Elemente, lassen sich aber genauso gut aufbewahren wie Rohlinge, sind immer wieder beschreibbar und weniger empfindlich als Festplatten. Und ich speichere anders als bei einer Festplatte weniger Daten auf einem einzigen Rohling, d.h. ist ein Rohling mal defekt, hat das weniger drastische Folgen als wenn eine ganze Festplatte mit viel mehr Daten defekt ist. Und eine kaputte Festplatte vom Spezialisten retten zu lassen, stell ich mir richtig teuer vor...
DVDs sind viel weniger lang haltbar als CDs und meiner Ansicht nach als Archivierungsmedien wenig geeignet (DVD-RAM ausgenommen). Bei DVD-/+R sind aufgrund der höheren Kapazität viel mehr Daten auf demselben Platz gespeichert, demzufolge sind die Datenspuren viel enger. Während es bei CD-R noch jede Menge Toleranzen gibt, reicht bei DVDs schon ein kleiner Kratzer und es gibt Probleme. Mir ist mal eine gekaufte DVD etwas unglücklich an der Tischkante vorbeigeschrammt, es enstanden ein paar kleine Kratzer und an einigen STellen funktionierte sie nicht mehr, und das war, wie gesagt, eine industriell gepresste. Mir persönlich reichen in den meisten Fällen die 700 MB bzw. 80 Minuten Kapazität einer CD meistens aus, und was nicht mehr drauf passt kommt auf den nächsten Rohling, weshalb ich nach wie vor CD-R überwiegend verwende. Ich will ja auch meine Musik nicht nur als MP3s haben, sondern traditionell auch im Auto oder in der Anlage abspielen.
Die Kodak Ultima Gold waren damals richtig gute Rohlinge. Ich habe hier noch welche, die mein Vater anno 1997 mal für mich gebrannt hat und die kann ich heute nach fast 11 Jahren noch einwandfrei abspielen! :lol:Vor den völlig überteuerten neuen "Kodak" Gold CDs/DVDs kann ich nur warnen, die sind nicht von Kodak produziert und haben in punkto Haltbarkeit gerade bei der C't ganz schlecht abgeschnitten (Archiv-DVD-Test).
Ansonsten fahre ich mit Verbatim Rohlingen (meist Pastel Disc und Datalife Plus) und mit Taiyo Yuden Rohlingen sehr gut. Alle seit 2004 gebrannten Verbatims funktionieren prächtig, insbesondere die Pastel Disc von TY Japan sind unglaublich kompatibel. Schlechte Erfahrungen hatte ich aber auch schon mit einigen Billigrohlingen à la Platinum. Teilweise konnten Platinums schon direkt nach dem Brennen nicht richtig gelesen werden; Memorex Rohlinge machten nach 2 Jahren schlapp. :mad:Sowas kommt nicht mehr ins Haus. Wer beim Rohlingkauf spart, verschenkt Geld und Zeit.
Sehr hübsch sind die Watershield Rohlinge von Taiyo Yuden. Die sind bedruckbar und direkt nach dem Drucken wischfest. Und bedruckbare Rohlinge haben durch die Druckfläche auch noch eine zusätzliche Schutzschicht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten