• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Archivieren auf DVD oder HDD?

ich archiviere auf beides:
DVD und HD. Wenn ein neues Medium (z.b. blueRay) rauskkommt, dann kann ich die HD Dateien auf dieses wieder kopieren ohne dutzende von DVDs einlesen zu müssen.

Mit CDs hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht und daher werde ich immer auch eine Kopie auf HD haben - und diese an getrennten Orten lagern.
:cool:
 
ich sichere z.Z. mit einer externen USB-Festplatten. So ganz sicher bin ich bei der Lösung nicht.

Daher habe ich zusätzlich DVD-Rohlinge gekauft:
- Typ Kodak Professional, archivfest für 100 Jahre (die CD-ROM vom gleichen Hersteller : 300 Jahre)
Link:
http://www.foto-brenner.de/default.asp?UIDASP=031120071419264806798416618027&ARTNR=587010&UG=190&Anzahl=21&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=7,27,190&MENPRO=3&ES=
Selbstreden hat diese Rohlinge noch keiner 100 Jahre liegen lassen um die Lesefähigkeit zu prüfen. Dennoch traue ich diesen doch eher als alldipennylidl-Teilen.

Gruß
charly
Gegen das Argument, DVDs seien nicht so langlebig:
 
Bei USB Festplatten ist in der Tat Vorsicht angesagt: Werden die Datenträger im falschen Moment vom System getrennt, kann das zu einem totalen Datenverlust führen. Ich hatte ein, zweimal die Freude. Das muss nicht immer DAU Problem sein, dass kann auch passieren, wenn sich das System in einem ungünstigen Moment aufhängt (z. B. beim Schreiben auf die USB Platte). Gott sei Dank waren es bei mir auch "nur" Backup Daten, trotzdem durfte dann alles nochmal gesichert werden.
 
jaja, die gute alte back-up frage.....


momentan sichere ich meine fotos auf ner externen platte.
aber da ich schon ne weile mit pc's unterwegs bin, weiß ich wie schnell so ne platte abrauchen kann, daher wuerde ich meine daten niemals nur einer festplatte anvertrauen!
meine richtigen back-ups mach ich auf dvd-rams, die ich weggeschlossen habe.
mach das jetzt seit fast zwei jahren und bis jetzt hab ich keinen einzigen ausfall gehabt! ist zwar was umständlicher, da ich fotos aus einem zeitraum vom 2004 bis jetzt sichern muss, somit hab ich auch schon vier doppelseitige dvd-rams voll hier liegen.
und seit dem ich meine d80 habe, kommen durch die ganzen großen raw-files noch ein paar probleme hinzu.
sagen wir ich hab ne foto-session zu sichern, die sich auf 3,1 gb beläuft. nun muss ich entweder ne ganze dvd-ram anbrechen und auf das restliche gb an speicherplatz verzichten oder ich muss dann eine session auf mehrere dvd-rams verteilen, was mir auch irgendwie zu blöd ist:lol:

naja, ist halt so ne frage und solche geschichten wie bänder usw sind ja nicht gerade erschwinglich fuer privatpersonen....
 
Beides benutzen!

Sowohl DVD als auch HDD sind heute so billig, dass ich alle meine Fotos auf HDD sammele und noch zusätlich auf DVD brenne.

Die Fotos werde ich in 3 Jahren auf neue Medien, z.B. Blue Disc brennen.

jpg gibt es seit über 10 Jahren und wird es wohl auch in 10 Jahren noch geben.

VG Java
 
oha, kling ja mal interessant - werd mich da bei Gelegenheit mal etwas vertiefen.
Danke für den Tipp
 
Das Thema kommt hier alle paar Wochen mal wieder auf. Es wird immer gerne "Verfügbarkeit" und "Datensicherheit" verwechselt. Eine ernsthafte, langfristige Datensicherung ist nru auf DVD-RAM oder noch besser Bändern wie z.B. LTO möglich. RAID hat mit Datensichererung ÜBERHAUPT nichts zu tun, und normale DVD's und HDD's taugen langfristig nicht die Bohne.
 
Ich finde das Datensicherung heute kein Problem ist, wenn man bereit ist im angemessen Rahmen Geld dafür auszugeben. Häufig wird da leider am falschen Ende gespart.

Grundsätzlich ist es immer absolut notwendig mehrere Backups zu haben und nach Möglichkeit auf mehreren unterschiedlichen Medien.

Konkret sieht das bei mir so aus:

1. RAWs liegen auf zwei externen HDD, der internen HDD und zusätzlich noch auf DVD. Außerdem auch noch auf dem Notebook.
2. TIFs (aus den RAWs generiert) ebenfalls auf zwei externen HDD.
3. JPGs (aus den TIFs generiert) liegen auf der internen HDD.
4. Eine meiner beiden externen HDD hat keinen Kontakt zum Rechner oder zum Stromnetz, es sei denn, dass ich neue Daten darauf packe.
5. Die RAWs auf den DVD werden nach ca. 2 Jahren auf neue DVD migriert. Wenn BlueRAy/HD-DVD sich mal auf breiter Front durchgesetzt haben werden, kommen die RAWs da drauf.
6. Software, die mir heute gefällt und völlig ausreicht (d.h. Konverter, Viewer), wird ebenfalls gesichert.

Ich kann mir nicht vorstellen, wenn man mal von extremen Katastrophen absieht, dass auf diese Weise etwas passieren kann. Zumindest bezüglich der RAWs kann man nahezu ausschließen, dass die mal komplett weg sind.
 
Stoecky hat schon alles richtig gesagt. Besonders RAID als Datensicherung aufzuzählen, ist schon fahrlässig :rolleyes:

Mein Backup:
2 x DVD und einmal externe HD


Ist nicht optimal, aber ein optimal gibt es nicht.
Die DVD müssen regelmäßig getauscht werden (jährlich), auch wenn bei guter Behandlung, guter Kopie und guter Qualität (DVD passend zum Brenner kaufen), oft mehr als 3 Jahre möglich sind!

Zwei Dinge noch, die ich beim Überfliegen des Threads nicht entdeckt habe:

1.) eine externe Festplatte gehört nach dem Sichern, vom Rechner abgezogen! Stichwort "absichtliches Löschen/Formartieren" und "Virenbefall".

2.) Eine Lagerung an zwei verschiedenen Orten ist zu empfehlen

P.S.
@TO Gefunden hast du nichts, da du im falschen Unterforum gesucht hast ;)
 
Interessante Diskussion.

Ich sichere auf interner Festplatte, auf externer USB PLatte und als finalen Backup auf DVD-RAM.

Neue größte Angst ist tatsächlich der Befall durch Viren - den würde ich nur durch die DVD-RAM Sicherung abfangen. Wie verhindert Ihr das?

Zur Online-Datensicherung habe ich bei meiner Web.de Club Mitgliedschaft folgendes gefunden:Unbegrenzter Speicherplatz, exklusiv nur im WEB.DE Club!

"Nur der WEB.DE Club bietet seinen Mitgliedern unbegrenzten Speicherplatz für Nachrichten, Foto-Album und SmartDrive. Der Speicherplatz wächst intelligent mit Ihrem Bedarf mit, und ist Monat für Monat erweiterbar - grenzenlos. Als Club-Mitglied erhalten Sie sofort 4 Gigabyte Speicherplatz. Nach dessen Ausschöpfen kann dieser monatlich entsprechend um jeweils 1 Gigabyte kostenlos erweitert werden..."

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
 
Interessante Diskussion.

Ich sichere auf interner Festplatte, auf externer USB PLatte und als finalen Backup auf DVD-RAM.

Neue größte Angst ist tatsächlich der Befall durch Viren - den würde ich nur durch die DVD-RAM Sicherung abfangen. Wie verhindert Ihr das?

Zur Online-Datensicherung ...

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

hallo,

ich gebe zu ich habe den thread nur überflogen, aber generell halte ich von online sichern nicht viel, wer weis was da alles passiert.
bei allem anderen kann ich mich zum beispiel dem zitierten nur anschliessen, ich sichere doppelt bis dreifach auf HDD(verschiedene computer/notebooks) und parallel auf DVD´s die ich dann ordentlich dunkel und feuchtigkeitsneutral wegpacke, um sie hin und wieder zu kontrollieren und bei bedarf neuzubrennen (ich habe die bilder dann nach brennen in entsprechenden 4,7gb ordnern gelagert auf hdd...)
dass formate aussterben und ich da stehe mit den worten "huch da habe ich keinen reader mehr für..." halte ich für mehr als blödsinn, jeder der die entwicklung mitmacht und sich um seine daten kümmert kann das verhindern ;)

grüße
sebastian
 
Sichern auf externe Platten kann ich ja noch nachvollziehen, mache ich doppelt auf 2 unabhängige Gehäuse.

Datensicherung auf DVD allerdings kann ich nicht nachvollziehen, auch nicht auf Kodak-DVD. Wenn man ein solches Medium in Erägung zieht, dann DVD-RAM, ist wie eine Festplatte und hält, wenn man den Experten glauben darf erheblich länger als eine CD/DVD.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten