• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in schwarzweiß (Schwarz, Weiß, Black & White)

Aussichtsturm Petřín in Prag


_DSF0194-2.jpg
 
Aussichtsturm Petřín in Prag
Daved,
aus dem Bild lässt sich sicher noch mehr raus holen. So sieht es mir zu sehr grau in grau aus. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich mag bei S/W lieber etwas mehr "Drama".
Du hast das Bild in LR bearbeitet. Dafür kannst du dem Himmel erheblich mehr Kontrast geben, in dem du in LR bei der S/W Mischung an den Farben drehst, hier z.B. blau stark reduzieren. Das geht am Einfachsten, wenn du auf den kleinen Knopf in der linken oberen Ecke bei den Mischfarben klickst und dann mit der Maus in den Himmel klickst und zum Abdunkeln nach unten ziehst. Nicht zu stark, da du sonst helle Ränder bei dem Turm bekommst.
VG
dierk
 
Die Bilder aus #471 sind sicherlich supergute SW-Bilder, mir persönlich kippt das Gebäude aber dann doch zu sehr nach hinten. So eine Verzerrung gefällt mir nicht mehr.
Es sind Infrarot Bilder, dadurch kommt der Himmel natürlich besonders. Ich hatte die Wolken gesehen und bin mit der Kamera losgezogen, um den passenden Vordergrund zu suchen.

Die 10mm an Vollformat sind natürlich einerseits eine Herausforderung an die Bildgestaltung und auf der anderen Seite auch das Problem. Ich habe so weit noch oben gehalten, da es mir um diese Wolken ging. Da passte das weiße Haus mit dem ausnahmsweise auch weißen Dach sehr gut.

Im Anhang ein Bild mit weniger stürzenden Linien aber auch weniger Drama im Himmel. Ich finde es etwas langweilig gegen das andere.
VG
dierk
 

Anhänge

  • img2018_02_27_102643-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    img2018_02_27_102643-Bearbeitet.jpg
    339,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Daved,
aus dem Bild lässt sich sicher noch mehr raus holen. So sieht es mir zu sehr grau in grau aus. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich mag bei S/W lieber etwas mehr "Drama".
Du hast das Bild in LR bearbeitet. Dafür kannst du dem Himmel erheblich mehr Kontrast geben, in dem du in LR bei der S/W Mischung an den Farben drehst, hier z.B. blau stark reduzieren. Das geht am Einfachsten, wenn du auf den kleinen Knopf in der linken oberen Ecke bei den Mischfarben klickst und dann mit der Maus in den Himmel klickst und zum Abdunkeln nach unten ziehst. Nicht zu stark, da du sonst helle Ränder bei dem Turm bekommst.
VG
dierk


Hallo dierk,
vielen Dank für deinen konstruktiven Kommenar.:top: Die Umsetzung in S/W kann man wie ich finde gut vergleichen mit einem Rezept für Soße Bolognese oder Gulasch. Jede gute Hausfrau die was auf sich hält hat ihr eigenes. :)

Ich gebe dir Recht, dass S/W grundsätzlich von höherem Kontrast profitiert, vor allem bei Architekturfotos, jedoch kann man es auch schnell übertreiben und aus S/W wird ganz plötzlich monochrom. Genau das wollte ich in diesem Fall unbedingt vermeiden, da ich die metallische Anmutung der Pfeiler gerne erhalten wollte. Ich habe in Lightroom lediglich die Klarheit erhöht. Das SW kam jedoch fertig als JPEG aus der Kamera. Ich hatte in Prag nur meine Taschenknipse dabei und mit der fotografiere ich nicht in RAW. Daher hatte ich kaum Einfluss auf die SW-Umwandlung, außerer bei den Parametern die man in der Kamera einstellen kann.

Viele Grüße
Dave
 
Hallo dierk,
vielen Dank für deinen konstruktiven Kommenar.:top: Die Umsetzung in S/W kann man wie ich finde gut vergleichen mit einem Rezept für Soße Bolognese oder Gulasch. Jede gute Hausfrau die was auf sich hält hat ihr eigenes. :)

Ich gebe dir Recht, dass S/W grundsätzlich von höherem Kontrast profitiert, vor allem bei Architekturfotos, jedoch kann man es auch schnell übertreiben und aus S/W wird ganz plötzlich monochrom. Genau das wollte ich in diesem Fall unbedingt vermeiden, da ich die metallische Anmutung der Pfeiler gerne erhalten wollte. Ich habe in Lightroom lediglich die Klarheit erhöht. Das SW kam jedoch fertig als JPEG aus der Kamera. Ich hatte in Prag nur meine Taschenknipse dabei und mit der fotografiere ich nicht in RAW. Daher hatte ich kaum Einfluss auf die SW-Umwandlung, außerer bei den Parametern die man in der Kamera einstellen kann.

Viele Grüße
Dave
Hallo Dave,
"nur meine Taschenknipse dabei"
die X-Pro1 als Taschenknipse? Das erinnert mich an einen Aufkleber, den ich früher mal an einem Fiat 500 gesehen habe "mein anderes Auto ist ein Rolls Royce" :-)
und im Exif steht 180mm, das Bild sieht eher nach einem leichten Weitwinkel aus?

Aber warum machst du dann nicht RAW und JPG und stellst für JPG dann S/W ein? So mache ich es an meiner IR Sony und sehe dann gleich, wie es etwa in S/W werden kann. Die Bearbeitung mache ich dann aber vom RAW.
Ich habe immer RAW gemacht, auch schon mit der kleinen Leica D-LUX 3, wenn ich schon ein Bild mache, warum dann etwas verschenken?

Ob ich es in S/W übertreibe, ist sicher Geschmackssache, selbst einige Bilder von Ansel Adams mit perfekter Bearbeitung nach dem Zonen System finde ich sicher schön und ästhetisch - aber teilweise auch langweilig.

Ja, Bolognese oder Gulasch, das ist hier die Frage :-))
VG
dierk
 
Hallo dierk,
ich wollte die Pro1 keinesfalls schlechtreden. Es ist eine hervorragende Kamera mit einigen positiven Eingenschaften die meine "Große" nicht hat. Es handelte sich um ein 18mm Objektiv, das 27mm am VF entspicht. Warum Fuji da eine 0 dazu erfindet weiß ich nicht.

Ich fotografiere deswegen gern in JPEG mit der Fuji weil ich die Filmsimulation sehr gut finde. Damit kommen die Eigenschaften des X-Trans Sensors am besten zur Geltung. Daher ist die Nachbearbeitung in Lightroom kaum noch notwendig. Das ist immer dann gut, wenn die Reisebegleitung "schnell mal ein paar Bilder" für Social Media braucht ;) In diesem Fall schließe ich den Kartenleser ans Handy und ziehe die Bilder quasi fertig herunter.

Hier noch ein weiteres Bild von der Kombo. Dabei habe ich den Kontrast tatsächlich noch etwas hochgedreht weil hier anders als beim Turm keine harten Schlagschatten im Spiel waren.

Viele Grüße
Dave


_DSF0445-3.jpg
 
Hallo dierk,
....
Hier noch ein weiteres Bild von der Kombo. Dabei habe ich den Kontrast tatsächlich noch etwas hochgedreht weil hier anders als beim Turm keine harten Schlagschatten im Spiel waren.

Beeindruckendes S/W Ergebnis aus der Kamera!!

Kann die Pro1 nicht auch RAW und JPG speichern?
Dann hat man nachher immer noch die Möglichkeit der Soft-Filterung für S/W

VG
dierk
 
La Gomera 2003





Pentacon Six 6x6 analog mit 50mm Zeiss Flektogon
digitalisiert durch abfotografieren und Bearbeitung in CS6

VG
dierk
 
Heute Morgen (gäääähn) im Hafen Offenbach. :D

32065140ek.jpg
 
Gut gesehen, die unterschiedlichen Strukturen, die Jalousie sieht fast wie eine Bildstörung aus ;) :top: Nur die leicht tonnenförmige Verzeichnung des Bildes, die bei der Backsteinmauer besonders auffällt, hätte ich noch korrigiert.

vielen Dank.
hmm ja die Klinkerwand macht den Eindruck einer Wölbung,
jedoch hatte ich die Ausrichtung des Bildes nach dem Fenster gemacht.
Den Bogen der Fuge habe ich auf die Verlegung der Klinker geschoben,
da das 50mm Objektiv auch eigentlich keine Verzerrung liefert.
Gruß Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten