• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in München (Sammelstrang)

Welche Kirche ist das denn?
Wäre schön wenn dazu geschrieben würde was abgebildet wurde. Außer vll. bei den ganz offensichtlichen Dingen.
Ich wohne zwar seit 20 Jahren in und mehr um München, kenn aber nach wie vor sehr wenig von der Stadt leider.
 
Wäre schön wenn dazu geschrieben würde was abgebildet wurde.
Ja, du hast recht. Sorry. Die beiden über mir haben es richtig genannt
 
Passt scho...
Wenn ich Zeit hätt würd ich selber recherchieren.
Auf jeden Fall ziemlich interessantes Gebäude. Vermutlich nicht unumstritten als es geplant/gebaut wurde.
 
Jup, schon gelesen... ;)
Sehr interessant. V.a. die beiden Torflügel außen und das "Nägel"-Alphabet... (y)
Könnte mir vorstellen dass es innen sehr ruhig ist, durch die Raum-in-Raum-Konstruktion. Das fand ich in Berlin in der Gedächtniskirche so beeindruckend.

Wenn ich mal dazu komme schau ich mir diese Herz Jesu Kirche mal an (wenn ich als Heide da rein darf... :p )
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir vorstellen dass es innen sehr ruhig ist, durch die Raum-in-Raum-Konstruktion. Das fand ich in Berlin in der Gedächtniskirche so beeindruckend.



Der innere Holzcube ist aus riesigen Holzlamellen konstruiert und nur in engen Blickwinkeln geschlossen. Die unterschiedliche Aufstellung der Holzlamellen reguliert das Sonnenlicht im Tageslauf. Akustisch ist der innere Cube also weitestgehend offen. Die unterschiedlichen Winkel der Holzlamellen reflektieren oder vielmehr brechen den Schall wie ein Diffusor und werden das Klangbild im inneren Kirchraum maßgeblich beeinflussen - akustisch also keine Raum in Raum Konstruktion.

Viele Grüße
triangle
 
281A7808.jpg


Es steht dran, wo das ist.

Viele Grüße
triangle
 
Gib Laut wenn Du gehst, vielleicht geht es mir zeitlich ja auch aus, wollte da auch schon lange mal hin!
War leider eher rhetorisch. Komme in letzter Zeit zu gar nichts mehr irgendwie.
ich hab mir zwar in den Kopf gesetzt wieder zu fotografieren (gekonnt habe ich das ja noch nie gut, in den letzten Jahren dann wars noch schlimmer), neue Kamera und neuen Computer (der war dringender nötig) gekauft, aber das liegt alles im wesentlichen brach. Müsste erstmal viele ältere Bilder mal aufbereiten, damit sie zeigbar sind (Nachbearbeitung konnte ich auch noch nie).
Ich kann mich hier auch nicht im Entferntesten mit irgendjemand "messen", das brächte nur Frust meinerseits.
Und so bewundere ich im wesentlichen nur die tollen Bilder hier (und allgemein im Forum).
 
a.G. einer Bemerkung von Ötzelprötz habe ich die Häuser in der Max-Planck-Straße neu entwickelt. Ich musste die Kamera leicht schräg nach oben halten und die stürzenden Linien korrigiert. Im Ultraweitwinckel wirkt eine solche Korrektur leicht unausgeglichen. Jetzt habe ich es etwas besser getroffen.



Übrigens bin ich für meine privaten Fotos ohne Stativ und ohne Genehmigung in den U-Bahnhöfen unterwegs.

Ich kann mich hier auch nicht im Entferntesten mit irgendjemand "messen", das brächte nur Frust meinerseits.

In den U-Bahnhöfen habe ich mir ein paar "Standards" erarbeitet. Nicht alles funktioniert in jedem Bahnhof. Aber zeigen und erklären kann ich das alle mal. Gerne.

Viele Grüße
triangle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten