• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in Leipzig

Das passende Fenster:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2564543[/ATTACH_ERROR]
 
 
@maxelmann sehr schoene Photos mit bei.. ne Frage zu #128: bearbeitet oder Kamera mit modifiziertem Chip? Im Falle einer Bildbearbeitung: Wie biste vorgegangen (, Tutorial?)

Gruesse, quark
 
Bild 128 und auch das von der Deutschen Nationalbibliothek sind mit einer modifizierten Kamera aufgenommen. Ich hab mir von Optik Macario ne EOS 350D umbauen lassen. Und dann halt das übliche Vorgehen bei Infrarot Fotografie... Für den manuellen Weißabgleich mach ich ein Foto auf eine Wiese, die ordentlich grün ist. Dann mach ich ein meine Bilder, muss da aber immer ein bisschen probieren, mit der Belichtung ist das nicht so einfach, weil die Lichter und alles was Grün ist (Wiese, Bäume usw.) recht schnell an Zeichnung verlieren und dann alles nur noch im WEIß absäuft. Danach sehen die Aufnahmen auf dem Rechner erstmal merkwürdig aus, aber nach einem Kanaltausch und ein paar Anpassungen (Kontrast, Farbe usw.) gehts meistens ;-) Ich hab nutze hin und wieder Gimp für den Kanaltausch, dort funktioniert das ganz gut. Man kann aber auch ein Profil im RAW Konverter erstellen und dann geht die Sache recht flott.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten