• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in Graz

sehr schöne Bögen im Stadkern mit klasser Fensterspiegelung! (schad, dass die nicht ganz drauf ist. Das schwarze Irgendwas bei den Bögen würd ich auch verspachteln ;) )
 
Treibhäuser am Stadtrand (naja, eigentlich in Gratkorn, aber da bin ich jetzt mal grosszügig :-) ).

GR 9c klein.jpgaufgenommen mit einer TG-6


Bernd
 
Fassade des Instituts für Sportwissenschaften(?) an der Karl Frantzens Uni.

GR 11 klein.jpg

Bernd
 
„Hübsch“ ist das „schön“ der Armen, oder? :D

Nein, ich bin da ganz bei Dir, das erste Bild ist hübscher (:)), aber das zweite soll einen Eindruck über die Aufnahmeumgebung geben.

Bernd

P.S.: aber als Dankeschön hier noch mal was Hübsches vom Kunsthaus, diesmal vom Lieferanteneingang her, dem Zugang für Arme quasi :D :

GR 20 klein.jpg
 
sei bloss froh, dass ich nicht NETT geschrieben hab ;):lol:

Lieferantenzugang ist auch cool. Wär vielleicht kontrastreicher noch besser?
 
Wär vielleicht kontrastreicher noch besser?

Dann saufen die dunklen Bildanteile nach meinem Geschmack zu sehr ab.

Bernd

* Wobei ich generell noch das Problem habe, auf einem nicht kalibrierten Billiglaptop (ich habe ihn zwar mit Testbildern einigermassen eingestellt, aber das ist halt immer noch "nach Gefühl") zu arbeiten und ich daher nur eine recht rudimentäre Vorstellung davon habe, wie es auf "richtigem" Equipment ´rüberkommt. Corona zum Dank habe ich die Anschaffung eines hochwertigen Monitors aber derzeit noch zurückgestellt. Mir kann also blühen, dass ich alle meine Bilder nochmal neu aufsetzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich noch nie bewusst wahrgenommen, dass die Kacheln dort so geknickt sind, wie blind man durch die Gegend geht..
Ha! Dein Kompliment muss ich meiner Ex zeigen: sie hat nämlich immer behauptet, dass ich keinen Blick fürs Detail hätte... :-))).

Bernd

* und ausserdem hat der Thread jetzt > 10.000 Klicks – einer so schönen, lebenswerten Stadt gerade angemessen!
 
Die Kuppel der Katharinenkirche:

attachment.php


Bernd

* leider kann man nicht direkt unter des Zentrum der Kuppel treten, sondern muss die Aufnahme etwas von der Seite aus machen - ich werd´ in der Pfarrkanzlei mal nachfragen, ob man da eine Ausnahmegenehmigung bekommen kann.
 

Anhänge

Hier nochmal die Katharinenkirche, diesmal aber vom unmittelbaren Altarbereich aus, dessen Betreten freundlicherweise erlaubt wurde.

GR 25a klein.jpg

Bernd
 
danke fürs Nachfragen! Hat sich gelohnt, find ich :)
(der Ausschnitt ist aber nicht ganz perfekt ;))
Ich würd vll versuchen das Orange ein wenig zurückzunehmen. Dann schauts nicht so nach Paradeisersuppe aus (auch wenn das Original so sein wird)
 
[...] Hat sich gelohnt, find ich :)
Danke! (Finde ich übrigens auch :-).)


(der Ausschnitt ist aber nicht ganz perfekt ;))
Stimmt, da muss ich daran arbeiten. Für aus der Hand, per Display und mit eingezogenem Kopf (damit er bei 18mm KB äquivalent nicht ins Bild ragt) ists aber doch ein ganz brauchbarer Anfang? Davon abgesehen frage ich mich aber auch, ob die Baumeister zu jener Zeit, in diesen Massstäben, mit den damaligen Möglichkeiten so bauen konnten, dass 400 Jahre und aberdutzende Erdbeben* später noch alles auf ein paar Zentimeter genau symmetrisch steht.


Ich würd vll versuchen das Orange ein wenig zurückzunehmen. Dann schauts nicht so nach Paradeisersuppe aus (auch wenn das Original so sein wird)
Was hast du gegen Paradeisersuppe mit Schlagobers :-)))? Aber du hast schon Recht: der Weissabgleich ist recht warm gewählt, dokumentarisch ists damit nicht, es unterstreicht aber in meinen Augen die Farbenpracht.


Bernd


* „Erdbeben in der Steiermark sind keine Seltenheit, werden doch an die neun Beben pro Jahr wahrgenommen. Erdbeben, die stark genug sind, um Gebäude leicht zu beschädigen, treten durchschnittlich alle 13 Jahre auf. Mit umfassenden Gebäudeschäden ist alle 60 Jahre im jeweiligen Epizentrum zu rechnen.“ [https://www.zamg.ac.at/cms/de/geoph...ch/uebersicht_neu/steiermark#:~:text=Erdbeben ]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten