• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in Frankfurt aM

Hier mein "Erstling" aus Frankfurt - Soll & Haben


Soll & Haben
 
Das erste aus der Ubahnstation ist großes Kino, sevenup69!!

Landungsbrücken:
32487502412_1c91cb0fb4_b.jpg
 
Richtig richtig gute Farben. Und die Spiegelungen!! <3

Genialer Ausschnitt und was für ein Rot! :top:

Die Skyline von FFM am Abend ist auch auf Rollfilm gut realisierbar.

Fotoman 617 - Rodenstock 75mm - Fuji Provia 100F - Epson V800 wet scanning

Frankfurt analog in 6x17 by Sebastian Trandafir, auf Flickr

Einfach geil! :eek:

---------

Westhafen Tower. Pano aus 4 vertikalen 16mm-Bildern.


Das Gerippte auf Flickr & auf 500px
 

Hattest Du keinen Ärger mit irgendwelchen Security Leuten, die Dich auf Fotografierverbote ansprachen? Angeblich, weil das MyZeil Gebäude geschützt sei und der Inhaber keine Fotos erlaube. Ich habe die nur ungläubig angeguckt und gefragt, warum sie mich mit der DSLR in der Hand anquatschten und im gleichen Moment Dutzende Leute um uns herum mit ihren Smartphones knipsten. Argument war, ich hätte ein professionelles Equipment.:ugly:

Westhafen Tower. Pano aus 4 vertikalen 16mm-Bildern.


Das Gerippte auf Flickr & auf 500px

Ist die eiförmige Form des Gerippten Absicht bei der Bearbeitung gewesen? Das Teil ist im Grundriss kreisrund.
 
Hattest Du keinen Ärger mit irgendwelchen Security Leuten, die Dich auf Fotografierverbote ansprachen? Angeblich, weil das MyZeil Gebäude geschützt sei und der Inhaber keine Fotos erlaube. Ich habe die nur ungläubig angeguckt und gefragt, warum sie mich mit der DSLR in der Hand anquatschten und im gleichen Moment Dutzende Leute um uns herum mit ihren Smartphones knipsten. Argument war, ich hätte ein professionelles Equipment.:ugly:
Es ist tatsächlich so, dass Architektur allgemein urheberrechtlich geschützt ist. In Deutschland gibt es ja (noch) die Panoramafreiheit, welche Aufnahmen von Gebäuden welche von öffentlichem Raum aus einsehbar sind gestattet. Für Innenräume gilt das leider nicht. Siehe wiki:
"Nicht von der Schrankenbestimmung erfasst sind nach einhelliger Auffassung des Schrifttums Aufnahmen und Darstellungen von Werken in Innenräumen auch von öffentlichen Gebäuden wie Museen, öffentlichen Sammlungen, Kirchen oder Behörden. [...] Strittig ist die Bewertung von Aufnahmen in Örtlichkeiten wie Bahnhofs- oder Flughafenhallen und U-Bahn-Haltestellen. Die wohl überwiegende Meinung schließt diese ebenfalls von der Panoramafreiheit aus, weil sie nicht in gleicher Art der Öffentlichkeit gewidmet seien. Gleichfalls umstritten ist die Anwendung von § 59 UrhG auf öffentlich zugängliche Atrien und Passagen."​
In der Stadtbibliothek Stuttgart z. B. wird man beim Beantragen der Erlaubnis für Foto- und Filmaufnahmen auf folgendes hingewiesen:
"Bei Veröffentlichung der Aufnahmen / Fotos muss im Abspann / in der Bildbeschreibung „Stadtbibliothek Stuttgart / Yi Architects“ genannt werden."​
Wenn die Wachleute in MyZeil es Leuten mit Smartphone erlauben, mit DSLR aber verbieten ist das ihre Ermessensentscheidung. Theoretisch steht man aber schlecht da, falls man nach dem Veröffentlichen der Fotos auf Urheberrechtsverletzung verklagt werden würde und keine schriftliche Erlaubnis vorzeigen kann.

Aber damit sollte das Thema nun erledigt sein. Hier geht es ja um "Architektur in Frankfurt aM", nicht um Rechtsangelegenheiten. :)

Ist die eiförmige Form des Gerippten Absicht bei der Bearbeitung gewesen? Das Teil ist im Grundriss kreisrund.
Zwangsläufig war es Absicht.
Angehängt eine unbearbeitete Originalaufnahme. Mangels Tilt-Shift-Objektiv entstehen leider durch den Aufnahmestandort (recht nahe am Gebäude dran, in relation niedrig) flüchtende Linien nach oben. Beim Geradeziehen in Lightroom entsteht dann die "Eierform". Bin jederzeit für Tipps offen, was man da machen könnte! :top:
 

Anhänge

Bin jederzeit für Tipps offen, was man da machen könnte!

Mehr Brennweite, anderen Standpunkt, stürzende Linien zulassen, oder gerade mit ihnen arbeiten. Egal wie es stürzt, es ist auf jeden Fall besser als eine Verschlimmerung durch "ich benötige dringend gerade senkrechte".
Btw. egal wie man es dreht und wendet, eine Perspektivkorrektur ist am Ende des Tages für das Auge immer falsch. Auch wenn der Turm rund bleiben würde. Das Auge sieht im Korrigierten einfach Sachen, die es in echt nicht sehen könnte und andere nicht, die es sehen müsste ;) :angel:
 
Das Auge sieht im Korrigierten einfach Sachen, die es in echt nicht sehen könnte und andere nicht, die es sehen müsste ;) :angel:

Ist ein guter Punkt, und auch gar nicht mal so OT.
Finde es manchmal völlig ok, wenn Gebäude nicht kerzengerade sind, das muss man nicht immer korrigieren.
Auf der anderen Seite ist es manchmal ganz nice, wenn es gerade ist und das Auge verwirrt ist, warum das so ist.
Wie so oft: viel geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten