Hallo Martin,
ich hab es dir ja schon gemailt, aber ggf. interssiert sich ja der eine oder andere für diese doch durchaus fotogene Satdt

moderne Architektur hat es wirklich nicht allzu viel in Bern:
das Wichtigste hast du ja schon:
- Paul-Klee-Zentrum
- Kommunikations-Museum
Es hätte noch so ein paar kleine Spots (solltest bei den Stichpunkten was finden über google):
- Baldachin vor dem Bahnhof aus Glas und Stahl (schau mal bei Bernmobil.ch)
- Welle hinter dem Bahnhof (Holzdach über die Gleise) (schau mal bei bls.ch), kann man ggf auch die Gleise vom Güterbahnhof mit fotigrafieren…
- Gleich Visasvis wurde gerade ein grosser Bürokomplex (Postpark heisst er glaub) fertig gestellt, von der Ferne sieht es gut aus, aber wie fotogen er ist, weiss ich nicht, alles in der Schanzenstrasse
- Hauptsitz PostFinance AG (Glas Hochhaus ziemlich freistehend-also morgens wie abends fotogen..) an der Messe
- Bundesamt für Informatik und Telekommunikation, Monbijoustrasse 74 (ist ein relativ moderner Bürokomplex, genannt Titanic)
- Das Westside-ein Einkaufszentrum (von Liebeskind?),aber eher nur von Innen interessant…
- In der Nähe vom Wankdorf (DAS Stadion… du weisst schon, Fussball-WM …) wurden gerade verschiedene Bürogebäude fertig gestellt in der Stauffacherstrasse/Wankdorfallee.
Und dann hätte es natürlich noch die Altstadt:
- Den besten Blick hast du vom Rosengarten resp. auch vom Alten Tramdepot (je nach dem wirst du dort sowieso für eins, zwei Bierchen sein… Standartlokal für Touris und Geschäftsleute..

) sowie auf dem Weg dazwischen (morgens am besten, weil Licht von hinten, abends dann gegen die Sonne…)
- Nette Punkte für die Altstadt sind auch das Schwellenmätteli (Kneipe über dem Wasser), die ganzen Gassen natürlich. Die Kornhausbrücke mit Blick auf Münster und die ganzen Berge dahinter, von der Monbijoubrücke (Kirchenfeldstrasse) aus das Bundeshaus fotografieren, das Bundeshaus ist eigentlich nur fotogen, wenn es angestrahlt wird (glaub am 18.03.16 ist das der Fall zur Museumsnacht) oder wenn der Springbrunnen/Wasserspiel geht (erst ab Mai/Juni wieder), von der Lorrainbrücke aus die Kornhausbrücke fotografieren (eher abends mit Beleuchtung).
- Was auch super geht, ist auf den Gurten (Hausberg) hoch zu fahren oder laufen und von dort runter auf die Stadt zu fotografieren, am Tag machen das natürlich alle Touris, habe aber auch schon einige tolle Nachtaufnahmen davon gesehen. Am Tag in die andere Richtung (Berge=Eiger+Mönch+Jungfrau) geht auch…
- Je nach Wetter kann es auch unten an der Aare nett sein (Nebel…)
Soho, denke das reicht fürs erste… das beste Fortbewegungsmittel wäre übrigens das Velo (Fahrrad) oder auch das Tram (Strassenbahn) resp. Bus, Auto eher suboptimal, weil keine oder nur teure Parklätze
Wetter ist natürlich auch noch so ein Ding, durch die Aare ist der Nebel all gegenwärtig, aber das kann ja auch nett sein…
Solltest du noch Fragen haben… immer raus damit.
Gruss
Kleene