• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Arca-Swiss-kompatible Schnellwechselplatte für EOS R

...ganz genau diese Platte, die ja nicht ganz günstig ist, habe ich mir durch langes recherchieren auch herausgesucht und gekauft.)

Hi Markus, genau, es gibt sicherlich viele viel billigere - gerade die normalen, rechteckigen Platten. Wenn die halbwegs zuverlässig "verdrehsicher" wären, wäre das auch eine Alternative. Wer aber mal RRS, Kirk oder Markins mit den leicht geschwungenen Kameraplatten und ihrem excellenten Halt probierte, wird dann sicher immer wieder zu diesen Platten zurückkehren. ;)
 
Die hatte ich mir auch herausgesucht, da sie alles was uch benötige bietet. Habe auch die orig. Canon Handschlaufe mit der dicken Schraube, die ich endlich loswerden möchte.
ABER leider scheint diese Platte das Display zu behindern und es kann somit nicht 100% im vorgesehenen Schwenkbereich genutzt werden!
Kannst du das bestätigen oder sind das Fake-Rezensionen?

Sorry für die späte Antwort, bei mir gibt es keinerlei Probleme mit dem Schwenkdisplay, die Platte wird unten untergeschraubt und da ist reichlich Luft zum aufklappen und schwenken des Displays.
 
Hat sich schon wer mehrere von den Arca Platten angeschaut?

Bisher hab ich folgende gefunden


Die anderen L-Winkel scheinen sich nicht zerlegen zu lassen (zB die Sunway Foto) oder schauen eher generisch aus

An der 7D II hab ich auch die von Kirk verwendet und find die noch immer Top - leider auch einer der teureren. Die Markins würd auch noch gut aussehen.

Was ist eure Meinung dazu?
 
Ich hab den Mengs und im Alltag auch nur die untere Schiene montiert.
Die seitliche Schiene liegt in der Stativtasche und wird nur bei Bedarf montiert.
Ich find das Teil gut, passt exakt, kann ich nur empfehlen. Am besten finde ich, das der kleine Finger dadurch etwas mehr Grifffläche bekommt, das scheint bei den anderen die du verlinkt hast nicht der Fall zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die Mengs R L-Plate unten wo einen Steg um die Peak Design Pommel zu befestigen?

Das würd mir an der Kirk oder RRS besser gefallen
 
Nein, noch ein Grund warum ich auf die Cuff Schlaufe gesetzt habe, da wird der "Pommel" ja nur an der Kamera Gurtöse befestigt.
Ich sehe aber kein Problem darin, wenn man eine Durchführung für Pommel oder andere Schlaufe benötigt ,mit einem dünnen Metalbohrer eine Durchführung in die Mengs Platte zu bohren.
 
Hat sich schon wer mehrere von den Arca Platten angeschaut?

Bisher hab ich folgende gefunden

  • Markins PC-R1
    el und nur den Unterteil verwenden (Link zu Amazon weiter oben

Was ist eure Meinung dazu?

ich habe die Markins: super dünn, unauffällig, sitzt bombenfest und verdreht sich nicht. Ist leicht geschwungen und passt sich sehr schön an. Dadurch dass sie die viel Bodenfläche bedeckt, kann die Kamera auch sicher aufrecht auf dem Tisch stehen, wenn man sie mal ablegen will.
 
Hier noch mal ein Update vom Threadstarter. Da ich damals keine mir genehme Schnellwechselplatte gefunden hatte, die (a) leicht ist und (b) bei der die Führungsschiene längs zum Objektiv verläuft, habe ich dann doch meine Fallback-Lösung verwendet: eine Schnellwechselplatte Sirui-TY-50E, die ich 90° verdreht angeschraubt habe. Sieht natürlich verboten aus (siehe Fotos), hat aber seinen Zweck erfüllt. Damit bin ich vier Wochen durch Neuseeland gezogen und hatte die Kamera wahlweise am SunSniper-Gurt (mittels Sirui-MP20-Schnellwechselplattform), am großen Sirui-Stativ und am kleinen GorillaPod 3K. Letzteres leider nur mit Hängen und Würgen, da der GorillaPod-Stativkopf einen Sicherungsstift hat, der nicht wirklich kompatibel zur Sirui-Platte ist. Ansetzen ist kein Problem, abnehmen ist frickelig.

Während dieser Zeit hatte ich keinerlei Probleme bezüglich Verdrehen der Wechselplatte (hat an der Oberseite eine Gummierung, was sicher hilft) oder Festigkeit (hatte die Stativschraube zusätzlich mit Loctite gesichert).

Habe gerade nochmal die Sirui-Webseite gecheckt. Die haben immer noch keine angepaßten Wechselplatten für die Canon-R-Serie. Sind bei der 5D Mark III stehengeblieben. Sehr schade.

Viele Grüße,
Sven
 

Anhänge

Ich hab die Mengs. Vorallem da sie leicht verfügbar war, vollflächig den Boden abdeckt und natürlich auch etwas wegen dem Preis.

Mir fehlen aber die Stege für die PD Pommel und Passgenauigkeit hätt ich mir auch etwas mehr erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten