• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Arca P0 oder Acratech GP-s

Danke euch für Eure Meinungen und Tipps zur Entscheidungshilfe.
Es wird der Arca P0
allerdings bin ich mir bzgl der Klemme noch nicht ganz im Klaren.
Momentan schwanke ich zwischen der Opus-Ede Klemme von hier:
http://www.fittestphoto.com/?fproduct/l2/i81
oder der Novoflex Qmount
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount/
 
Danke euch für Eure Meinungen und Tipps zur Entscheidungshilfe.
Es wird der Arca P0
allerdings bin ich mir bzgl der Klemme noch nicht ganz im Klaren.
Momentan schwanke ich zwischen der Opus-Ede Klemme von hier:
http://www.fittestphoto.com/?fproduct/l2/i81
oder der Novoflex Qmount
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount/

Hallo,

nimm die Opus-Ede Klemme, ich habe sie auch auf meinem P0
und bin begeistert was da zusammen getragen wurde.

Gruß climbersp
 

Deshalb ja auch mein hinweis, dass ich da ggf etwas ungeduldig bin. Aber harry hat das recht erkannt. Ich habe ja schon ueberall inbusschluessel verteilt, aber wenn man einen braucht ist er nicht da. Und oft will ich noch zum abschluss ein pano schiessen danach aber wieder normal weitermachen. Das geht mir dann einfach auf den senkel immer wieder die gleichen handgriffe zu machen.
Gruss ede
 
Danke euch für Eure Meinungen und Tipps zur Entscheidungshilfe.
Es wird der Arca P0
allerdings bin ich mir bzgl der Klemme noch nicht ganz im Klaren.
Momentan schwanke ich zwischen der Opus-Ede Klemme von hier:
http://www.fittestphoto.com/?fproduct/l2/i81
oder der Novoflex Qmount
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount/

Meine meinung zu der frage kannst du dir ja sicher denken, oder......?
 
:D:D echt:D:D
du hast nicht zufällig eine über...?
Mit passender Schraube?
:angel:

Gegebenenfalls Sogar ja. Ich muss mal durchzaehlwn wueviele ich habe und brauche. Denn ich hatte eh vor ray mal anzuschreiben ob er ne gelegwnheit hat mir eine aktuelle zukommen zu lassen. Wobei ich ein wenig vor dem verhaeltnis versand zu produktkosten zurueckschrecke.....
Ps: den rest per pn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich grabe diesen Thread mal aus, weil er ganz gut zu meinem jetzigen Dilemma passt. Meine Frage lautet zwar eigentlich "Welcher gute Kugelkopf kann mich vom P0 Hybrid abbringen?", aber die Kandidaten dafür sind eben die im Titel genannten - plus ein weiterer.

Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich mich mit der Getriebeneiger-Idee nicht etwas verrenne. Ich will ja nur sauber und sorgfältig den Bildausschnitt auswählen können. :o

Ich hatte noch nie einen richtig guten Kugelkopf, viellleicht sollte ich erstmal damit anfangen. Tragen sollen die jeweils eine leichte Kamera (MFT, Fuji oder Leica M) mit Weitwinkel- bis Normalobjektiven. Einreihige Panoramen sollen einfach möglich sein.

Nach einiger Recherche sind folgende Kandidaten im Rennen:

Arca-Swiss P0 - positiv: schön leicht, gutes Konzept, sollte gerade noch zwischen die Beine eines 1er Traveller passen; negativ: keine (echte) Friktionseinstellung

Acratech GPss - positiv: ebenfalls recht leicht, passt aufs Traveller, separate Friktionseinstellung; negativ: ggf. Losbrechmoment und Haltekraft (siehe weiter vorne in diesem Thema)

Novoflex CB2 - positiv: leicht, solide, Friktion; negativ: ???, vielleicht die Farbgebung? ;)

Oder eben der Arca-Swiss P0 Hybrid - gut eineinhalb mal so schwer wie die anderen drei (jeweils mit Klemme) und kaum mehr als doppelt so teuer... Ergibt mit einem Einser schon eine eher kopflastige Kombi, was durch den hohen Schwerpunkt sicher nicht besser wird. Und alles "nur" für den Spaß, zum Einstellen an ein paar Schräubchen zu drehen. :ugly:

Was denkt Ihr?

Viele Grüße,
Sebastian
 
aus der Auswahl der von dir genannten würde ich es als erstes mit dem CB2 versuchen.

Du sagst selber dass du noch mit keinem guten Kuko gearbeitet hast. Ergo gehe ich davon aus, dass die ruckelige Startbewegung (übergang Haftreibung in Geitreibung) dir die Verstellerei verleidet.

Eben dieser Bereich ist beim CB2 hervoragend und auch besser als beim P0.

Meine These ist dass du damit aller Wahrscheinlichkeit die feine Einstellung hinbekommst die du anstrebst.

Der GP hatte mich eigentlich enttäuscht. Habe glaube ich weiter oben schon mal was zu geschrieben, ich glaube es ist die Kombination aus kleiner Kugel und relativ offener Kugelführung die dann zu den Nachteilen führt. Recht geringe Haltekraft, aber dennoch merklicher Feststellverzug und auch nicht wahnsinnig weicher Kugellauf in der Friktion.

Was das Thema P0 mit Getriebe angeht so halte ich diesen Kopf für eine relative Kopfgeburt. Ja, AS hat das know how über die Getriebetechnik die es braucht. ABER: Der Kopf baut unglaublich hoch auf und die invertierte Bauweise des P0 hat ohnhin das eine eingebaute Problem, dass das Gewicht über dem Steg liegt der die Kugel hält. Bei de GetriebeP0 wird das wirklich ins Extrem getragen. Von daher bin ich bei dem GetriebeP0 recht skeptisch. Und du hättest noch dazu das Problem, dass du an dem Kopf eine vernünftige Klemme anbringen musst. Keine Ahnung was sich AS da diesmal wieder ausgedacht hat um das zu verhindern.

Den CB2 benutze ich übrigens selber auch noch immer und ich hatte in dem Bereich schon viele Köpfe (Q3, P0, BH40, diverse kleine Gitzos, GPs)

Gruss ede

PS: vergiss die Farbgebung beim CB2. Ich mag sie auch nicht, auch nicht die Qualität der Oberfläche, aber zum Anschauen hab ich das Teil nicht gekauft, sondern zum Benutzen.
 

Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag!

Ich fand es schon erstaunlich, wie wenige Kandidaten eigentlich übrig blieben, bei meiner Suche nach einem kompakten, guten Kugelkopf mit Panofunktion.

Viele gute kompakte Köpfe (RRS BH-40, Markins Q3i Tr, FLM 32F) geraten mit einer zusätzlichen Panoklemme obendrauf einfach schon wieder in eine andere Gewichtsklasse.

Übrigens, der P0 Hybrid scheint ab Werk eine gewisse Friktion zu bieten, wie in den ersten Videos zu sehen ist. Die Originalklemme hat dieser Herr auch schon abbekommen. Was mir auffiel: andere, konventionelle Köpfe sind inkl. Klemme auch nicht viel niedriger als die ca. 12 cm des P0 Hybrid.

Trotzdem hielte ich es für genial, wenn sie irgendwann mal nur den Getriebe-"Oberbau" als "C0" :D anbieten würden. Auf einer Nivellierkalotte würde das m.M.n. sehr viel Sinn ergeben.

Ich schau mal, ob ich es noch in dieser Woche mal ins Fotogeschäft schaffe. Novoflex gibt's hier in Berlin im Gegensatz zu Arca-Swiss immerhin noch live zu bewundern...

Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian
 
Nur als kurze Rückmeldung:

Der Novoflex Classicball 2 ist hier zusammen mit einem GT1545T seit einigen Tagen im Einsatz und ich bin wirklich beeindruckt. Der CB2 passt sowohl klassisch als auch kopfstehend montiert gut auf das Stativ in Transportposition. Der Gesamtaufbau ist stabil und selbst mit nicht völlig ausgefahrener Mittelsäule hoch genug für meine 1,93 m.

Die Friktionseinstellung ist für die leichten Kameras, die ich verwende, ausreichend fein abgestimmt; mehr als "3" (von 5) habe ich noch nicht gebraucht. Der Kugellauf ist wahrlich seidenweich. Eine sanfte und präzise Positionierung der Kamera funktioniert damit hervorragend. Im Moment vermisse ich einen Getriebeneiger überhaupt nicht.

Einen P0 zum Vergleichen hätte ich schon gerne gehabt. Ich mag aber nicht Dinge bestellen, wenn ich weiß, dass ich sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückgeben werde und mehr als einen Kuko brauche ich eben nicht.

Vielen Dank an dieser Stelle an viele aktive Mitstreiter hier! Ich habe etwa 20 längere Stativ(kopf)themen hier gelesen und dank der vielen guten Beiträge sehr viel dabei gelernt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten