• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arbeitsblenden Übersicht ?

Cooper2000

Themenersteller
Hi Folks,

jedes Objektiv hat einen optimalen Blendenbereich in dem es zu seiner Höchstleistung aufläuft,
die sogenannten Arbeitsblenden des Objektivs.

Gibt es vielleicht irgend eine Website auf der diese Blenden der Nikkore gelistet sind ?

Einfach von zwei Blenden abb- / aufblenden auszugehen ist doch etwas zu pauschal.

LG
Karsten
 
Es trifft es aber meistens.

Mein 28-75/2.8 Tamron bietet bei f/5.6 perfekte Bildquali.

Mein 85/1.8 ist bei f/4 perfekt (bei f/2.8 und f/5.6 uebrigens auch).

Mein 70-300/4.5-5.6 mag bei 300mm gerne auf etwa f/9-f/11 abgeblendet werden.

Mein 12-24/4 Tokina liefert bei f/8 sehr gute Ergebnisse (genauso wie uebrigens bei f/5.6).

Mein 50/1.4 mag etwas mehr als zwei Blenden Abblendung. Bei f/2.8 ist es zwar schon sehr gut, aber bei f/4 glaub ich noch einen Tick besser.


Abgesehen davon: Schau mal auf der Seite von Bjørn Rørslett nach - der schreibt bei vielen Objektiven dazu, wo sie ihre optimalen Leistungen erbringen.
 
Wenn du mit dem 85 1,8 D von Nikon relativ CA frei arbeiten willst, musst du mindestens auf 5,6, scharf isses aber schon bei 2.8-3,2!
 
Evtl. ist das hier eine gute Gelegenheit einen festen Arbeitsblenden Thread für Nikon Linsen aufzubauen.

So das einfach jeder zu Seinen Linsen den optimalen Blendenbereich postet,
dann sollte man früher oder später für die meisten Linsen hier nachschauen können was für die eigene Linse zutrifft.

Evtl. dann auch für nicht so versierte User eine gute Hilfe.

LG
Karsten
 
Evtl. ist das hier eine gute Gelegenheit einen festen Arbeitsblenden Thread für Nikon Linsen aufzubauen.

So das einfach jeder zu Seinen Linsen den optimalen Blendenbereich postet,

Eventuell auch nicht: Jeder denkt da was anderes zu seinen Linsen. Ist fuer mich das 85/1.8 ab f/2.5 voellig in Ordnung, sehen das andere vielleicht anders (z.B. Baby Elch). Das Ganze wuerde dann ziemlich smalltalk-artig und wahrscheinlich wenig hilfreich. Zudem wurde schon darauf hingewiesen, dass es entsprechende Tests auf photozone gibt.

Fuer nicht so versierte User reicht die Regel "zweimal abblenden" eigentlich voellig aus, wenn sie in den optimalen Blendenbereich kommen wollen. Zumindest sollten da nahezu alle Objektive sehr nah an ihrer Optimalleistung sein.
 
Was bringt mir eine perfekte Abbildung bei "Arbeitsblende" wenn die Bildwirkung durch falsche Bildkomposition beschädigt wird ?

Meine Arbeitsblende ist die die ich für ein Motiv haben will. Die mit der ich das Motiv so abbilden kann damit es meiner Vorstellung entspricht.
Das bringt mir viel mehr als hundertprozentige Schärfe und perfekte Abbildung ohne Bildfehler wie CA oder schlechtes Bokeh.
 
Was bringt mir eine perfekte Abbildung bei "Arbeitsblende" wenn die Bildwirkung durch falsche Bildkomposition beschädigt wird ?

Meine Arbeitsblende ist die die ich für ein Motiv haben will. Die mit der ich das Motiv so abbilden kann damit es meiner Vorstellung entspricht.
Das bringt mir viel mehr als hundertprozentige Schärfe und perfekte Abbildung ohne Bildfehler wie CA oder schlechtes Bokeh.

Naja, bei Landschaftsaufnahmen kannst Du oft wirklich frei waehlen, weil das Motiv derart weit weg ist, dass eh alles scharf wird. Von daher macht Die Frage schon Sinn.
 
Naja, bei Landschaftsaufnahmen kannst Du oft wirklich frei waehlen, weil das Motiv derart weit weg ist, dass eh alles scharf wird. Von daher macht Die Frage schon Sinn.
Naja dann nimmt man halt Blende 8 und gut ist. Der Pixelfetischist wird natürlich auch da noch Unterschiede mit der Lupe feststellen aber ich denke das ist ein guter Richtwert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten