brother lou
Themenersteller
Wie gestaltet ihr euren Arbeitsablauf, nachdem ihr die Speicherkarte mitsamt der geschossenen Fotos nachhause gebracht habt?
Ich bin noch immer unschlüssig, ob ich die Pentax- oder die Adobe-Schiene gehen sollen, was RAW betrifft.
Zuerst hab ich immer die PEF-Dateien in DNG umgewandelt, damit hat man in Adobe Bridge eine gute Übersicht und kann sofort mit CameraRAW und danach PS arbeiten. Die Dateigröße der DNG-Dateien ist aber ca. doppelt so groß, zudem wäre es mir sympathischer, die RAW-Voreinstellungen per Pentax-eigenem Tool vorzunehmen. Leider ist aber hier die Bildvorschau und Diashow ziemlich schlecht.
Wann wandelt ihr die fertigeinstellten RAWs in JPG um oder macht ihr die eigentliche Bildbearbeitung (Höhen/Tiefen, Farben etc) direkt am RAW?
Würde mich einfach mal interessieren, wie das so jeder handhabt.
Ich bin noch immer unschlüssig, ob ich die Pentax- oder die Adobe-Schiene gehen sollen, was RAW betrifft.
Zuerst hab ich immer die PEF-Dateien in DNG umgewandelt, damit hat man in Adobe Bridge eine gute Übersicht und kann sofort mit CameraRAW und danach PS arbeiten. Die Dateigröße der DNG-Dateien ist aber ca. doppelt so groß, zudem wäre es mir sympathischer, die RAW-Voreinstellungen per Pentax-eigenem Tool vorzunehmen. Leider ist aber hier die Bildvorschau und Diashow ziemlich schlecht.
Wann wandelt ihr die fertigeinstellten RAWs in JPG um oder macht ihr die eigentliche Bildbearbeitung (Höhen/Tiefen, Farben etc) direkt am RAW?
Würde mich einfach mal interessieren, wie das so jeder handhabt.