• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arbeitet jemand an einem Firmware-Hack für die E-Reihe?

Also ich hab mir grade ein Firmwareupdate für mein Objektiv runtergeladen,
das ist nur eine BIN Datei.
http://dl01.olympus-imaging.com/OLYMPUS_MASTER/FIRMWARES/0004/0023/__O_L_230_1201_0000_0000.BIN

Gute Idee.
Ich schlage dem geneigten Leser vor diesen Link anzuklicken.
Bei genügen Lesern und guten Administratoren seitens Olympus, sollte dieser Thread, dank Referer durch den Browser, dann bald auch auf Japanisch vorhanden sein - natürlich nicht für die Öffentlichkeit, eher auf dem Schreibtisch einiger weniger bekannter Leute.

Um das mal zu nutzen, sollte man mal die Firmwarewünsche publik machen:

Meine Firmwarewünsche (für E-3, E-420, E-520):
1. Live View - Schärfentiefevorschau
Der gewählte Bildausschnitt sollte beim Betätigen der Abblendtaste wahlweise für eine selektive Vorschau der Schärfeverlaufs erhalten bleiben.
2. Belichtungsreihen mit +/- 2 EV und mindestens 5 Bildern
für wirklich schnelle Belichtungsreihen und für HDR und Freihand-HDR Aufnahmen.

Danke.

criz.
 
Gute Idee.
Ich schlage dem geneigten Leser vor diesen Link anzuklicken.
Bei genügen Lesern und guten Administratoren seitens Olympus, sollte dieser Thread, dank Referer durch den Browser, dann bald auch auf Japanisch vorhanden sein - natürlich nicht für die Öffentlichkeit, eher auf dem Schreibtisch einiger weniger bekannter Leute.
...

Was spricht dagegen, Olympus eine E-Mail zu schreiben?
 
Was spricht dagegen, Olympus eine E-Mail zu schreiben?

Wenn Olympus offensichtlich nicht will, dass man die Firmware selbst irgendwie in die Kamera bekommt, das nur über Olympus Master geht, dann werden die wohl nach der email maximal mit einem "Danke für die Information" antworten und sich Gedanken darüber machen wie sie das in Zukunft verhindern können.
 
Was spricht dagegen, Olympus eine E-Mail zu schreiben?

Nichts. Ich habe Olympus schon eine Mail geschrieben mit der Frage, ob angedacht ist, in einer der zukünftigen Firmware-Versionen das AE-Bracketing so zu erweitern, daß es die Bedürfnisse von HDR-Fotografen besser bedient.

Bis jetzt keine Antwort. Halte Euch auf dem Laufendem - in diesem Thread (hoffentlich finde ich den auch wieder.)

Gruß,
Wolfram
 
Was spricht dagegen, Olympus eine E-Mail zu schreiben?

Das wurde ja anscheined schon öfters probiert.
Der Gedanke hinter meinem letzten Post ist, dass sich die beiden Personengruppen (also die Menge der Leute die die Kunden-eMails bekommen und die Menge der Leute die Berichte über abnormale Aktivitäten am Updateserver bekommen) disjunkt sind mit der Tendenz das letztere Gruppe einen höheren Einfluß auf die Entwicklung der nächsten Firmware hat.

Zum Anderen wollte ich - auf zugegeben subtile Art und Weise - noch darauf Hinweisen das unbedachtes Linkanklicken ungewollte Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte - je nachdem was man in dem Thread noch schreiben will.

criz.
 
Das wurde ja anscheined schon öfters probiert.
Der Gedanke hinter meinem letzten Post ist, dass sich die beiden Personengruppen (also die Menge der Leute die die Kunden-eMails bekommen und die Menge der Leute die Berichte über abnormale Aktivitäten am Updateserver bekommen) disjunkt sind mit der Tendenz das letztere Gruppe einen höheren Einfluß auf die Entwicklung der nächsten Firmware hat.

Zum Anderen wollte ich - auf zugegeben subtile Art und Weise - noch darauf Hinweisen das unbedachtes Linkanklicken ungewollte Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte - je nachdem was man in dem Thread noch schreiben will.
Ich schlage vor du änderst die UserAgent Kennung deines Browsers für den Request auf das File in den Änderungswunsch für die Firmware um dann kommt es ganz sicher an.
Wenn sie die Funktion aber nicht wollten um bspw. den Abstand zum höher positionierten Modell zu wahren dann werden sie es aber auch nicht machen.
Wobei ich in der Funktion für HDR auch keine Notwendigkeit sehen, da sie außer die Faulheit beim User zu unterstützen nicht so viel bringt und sich die Zeiten auch problemlos an der Kamera einstellen ließen.
Dagegen fände ich ein ISO Bracketing viel viel sinnvoller.
 
Wobei ich in der Funktion für HDR auch keine Notwendigkeit sehen, da sie außer die Faulheit beim User zu unterstützen nicht so viel bringt und sich die Zeiten auch problemlos an der Kamera einstellen ließen.
Ja sicher kann man es per hand einstellen. Aber beim einstellen wackelt man nunmal immer etwas an der Kamera. Deswegen kann das je nach Motiv schon ziemlich störend sein! Mir wäre es am liebsten von -3 bis +3 und dann halt mit 7 bilder, am besten noch automatisch direkt hintereinander. Zumindest für die E-3 könnte man sowas ja machen.

MFG
 
Wozu denn sieben Aufnahmen? Der Dynamikumfang ist doch nicht so furchterregend schlecht, dass man in Einzel-EV-Schritten arbeiten muss, damit ja nichts verlohren geht. Für ein HDRI stelle ich die Kamera auf 1/1 EV Schrittweite und fotografiere vier Aufnahmen mit je 3 EV Stufen Schrittweite.

Viel sinniger fände ich es, wenn die nächste Generation das traditionelle Gitter mit den zwei Grünfiltern aufgibt und einen filterfreien Weißpixel je Viererblock mit einbaut. Dann könnte man die Helligkeit besser in den Schatten ermitteln und die neue Funktion "Schattenaufhellung" wäre deutlich leistungsfähiger. Kodakt hat meiner Erinnerung nach daran schon experimentiert.
 
Wobei ich in der Funktion für HDR auch keine Notwendigkeit sehen, da sie außer die Faulheit beim User zu unterstützen nicht so viel bringt und sich die Zeiten auch problemlos an der Kamera einstellen ließen.
Dagegen fände ich ein ISO Bracketing viel viel sinnvoller.

Dein ISO Bracketing spreche ich Dir nicht ab. Nur beim Vorgenannten bin ich nicht Deiner Meinung. Denn es geht nicht um das Unterstützen von Faulheit, sondern um die Frage, ob aus einem Motiv ein HDR-Bild gemacht werden kann oder eben nicht. Ein Beispiel: Ich war gestern beim Oldtimer-Treff in Baden-Baden. Habe praktisch alle Aufnahmen als AE-Bracketing-Serie mit +/- 1 EV gemacht - aus der Hand, denn Stativ kannste vergessen bei dem Trubel. Bei diesen Motiven ist +/- 1 EV garantiert ausreichend; wird es doch genug Leute geben, die hier die Sinnhaftigkeit von HDR schon an sich in Frage stellen. Aber was machst Du bei starken Kontrasten mit leicht bewegten Motiven; z.B. Menschen in einem Café, Abendstimmung? Stellst Du alles von Hand ein, brauchst Du 1) Stativ, 2) vom ersten bis zum letzten Bild mindestens 50 Sekunden. Bei 1) werden schon alle in Deine Richtung glotzen - das macht sich gut auf dem Bild. Und wegen 2) hast Du Geisterbilder vom Feinsten. Das Bild kann man wegwerfen.

Gruß,
Justiciero
 
Mehr EV-Schritte beim Autobracketing wären echt ne super Sache, das würde die Erstellung von HDR Aufnahem erheblich erleichtern.

Es würde aber auch beim Optimieren von normalen Bilder helfen, indem man dadurch Informationen, von unterbelichteten Bereichen, aus einer anderen Belichtung im PS durchzeichnen könnte.

ISO 50 wäre auch ne gut.

Sieht aber eher nicht so aus, als wenn das schon jemand probiert hat.
 
Dein ISO Bracketing spreche ich Dir nicht ab. Nur beim Vorgenannten bin ich nicht Deiner Meinung. Denn es geht nicht um das Unterstützen von Faulheit, sondern um die Frage, ob aus einem Motiv ein HDR-Bild gemacht werden kann oder eben nicht. Ein Beispiel: Ich war gestern beim Oldtimer-Treff in Baden-Baden. Habe praktisch alle Aufnahmen als AE-Bracketing-Serie mit +/- 1 EV gemacht - aus der Hand, denn Stativ kannste vergessen bei dem Trubel. Bei diesen Motiven ist +/- 1 EV garantiert ausreichend; wird es doch genug Leute geben, die hier die Sinnhaftigkeit von HDR schon an sich in Frage stellen. Aber was machst Du bei starken Kontrasten mit leicht bewegten Motiven; z.B. Menschen in einem Café, Abendstimmung? Stellst Du alles von Hand ein, brauchst Du 1) Stativ, 2) vom ersten bis zum letzten Bild mindestens 50 Sekunden. Bei 1) werden schon alle in Deine Richtung glotzen - das macht sich gut auf dem Bild. Und wegen 2) hast Du Geisterbilder vom Feinsten. Das Bild kann man wegwerfen.
Also bewegte Motive wirst du mit dem Bracketing auch nicht bekommen. Das wäre ein seltener Ausnahmefall das die Bewegung so langsam wäre das es dann noch exakt deckungsgleich wäre.
Normalerweise sind das stehende Motive die man dort ablichtet
Bei kurzen Belichtungszeiten verzichte ich sogar grundsätzlich auf ein Stativ, weil ich keine Lust habe es mit rumzuschleppen wenn es nicht nötig ist. Statt dessen richte ich die Bilder lieber am Rechner wieder aus. Ob ich sie nun etwas mehr oder weniger verschieben muss spielt keine Rolle auch bei Bracketing muss man sie ausrichten.
Ich kann übrigens problemlos in 2,5 Sekunden 5EV ablichten.
AE Brackting eingestellt, 1s lang Auslöser gedrückt 3 Bilder fertig, 0,5s am Rädchen der Kamera gedreht, 1s Auslöser die nächsten 3 Bilder fertig. Man sollte halt schon wissen wie man die Kamera bedient und nicht erst in der Bedienungsanleitung nachschlagen müssen :-)
Und bei den langen Zeiten (Abend/Nacht) geht die meiste Zeit eh für die Belichtung + Darkframe drauf. Mein Stativ wackelt zwar wenn ich die Kamera anfasse leicht aber selbst mit 600mm KB ändert sich die Position danach nicht im geringsten. Das ist auch keine Frage des Stativgewichtes sondern ob man wackligen Schrott oder was festes spielfreies gekauft hat.
Aber selbst bei einem Schrottstativ kann man problemlos die Bilder zurechtrücken wie man es beim Bracketing aus der Hand eh tun muss.
 
Ich kann übrigens problemlos in 2,5 Sekunden 5EV ablichten.
AE Brackting eingestellt, 1s lang Auslöser gedrückt 3 Bilder fertig, 0,5s am Rädchen der Kamera gedreht, 1s Auslöser die nächsten 3 Bilder fertig.

Moment mal. Bist Du Dir sicher, daß das AE-Bracketing dann von der händisch korrigierten Belichtung ausgeht, statt von den Sollwerten? Ich wär jetzt mal davon ausgegangen, daß so wie Du das beschreibst, nicht möglich ist. Dazu schweigt sich das Manual übrigens aus...

Justiciero
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten