• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arbeit mit Keyframes (curves oder nur color grade?)

klickerich

Themenersteller
Hallo!

Die Videowelt ist mir auch nach einigen Youtube-Videos mit Tutorials und Texten nicht ganz ersichtlich :D deswegen hoffe ich, dass mir hier einwenig die Licht aufgeht :)

Ich verstehe bis jetzt gar nicht, wie man mit Davinci Resolve und Keyframes arbeitet.
Die Idee vom Keyframe verstehe ich so, dass man eine bestimmte "Einstellung" für bestimmte Anzahl von Frames behalten bzw. ändern, anpassen kann. Ich verstehe allerdings nicht, wie man das genau bei Davinci Resolve (12.5) machen soll. Youtube war mir da schon zu fortgeschritten mit den entsprechenden Videos.

Dann ist mir noch die Frage: ist Keyframing lediglich for color grade gedacht oder kann ich damit die curves (hell-dunkel-Kontrast) im Verlauf des Videos ändern?
 
In der Tat, die Keyframes von Resolve sind nicht ganz einfach zu durchschauen.

Prinzipiell kannst du damit einen einzelnen Node und den Inhalt komplett seperat keyframen. Das funktioniert mit Primaries / Curves auch.
 
aber wie genau soll das funktionieren?? Kennst Du irgendwo eine gute Anleitung? Ich finde nichts, was von Anfang an erklärt wird und selbsterklärend finde ich da leider nichts.
 
Finde auch auf die Schnelle nichts, wo es konkret für Curves erklärt wird, aber:

Schaust du dir den Keyframebereich in Resolve an, wirst du sehen, dass zuerst alles nach Nodes sortiert ist, diese allerdings Dropdowns haben, wo dann Subkategorien angelegt sind, welche Parameter im Node gekeyframed werden sollen.

Autokeyframing für den ganzen Node (die kleine Raute in der Keyframeliste links neben z.B. "Node 5" geklickt, wenn orange ist's an) funktioniert dann auch mit den Kurven für Node 5. Jede Veränderung eines der Parameter (Scaling, Primaries, Kurven, Power Windows) resultiert in einem Keyframe, den Resolve automatisch setzt.

Hast du Autokeyframing für den Node an und änderst was an den Kurven, legt Resolve automatisch Keyframes in der Subkategorie 'Color Correction' an. D.h. du könntest spezifisch auch nur die Subkategorie 'CC' autokeyframen.

Weiß nicht, ob das jetzt irgendwie verständlich erklärt war, sonst einfach fragen wo's noch hakt.
 
ich finde nicht mal etwas Schlüssiges für die allgemeine Erklärung der Keyframes bei Davinci.

Ok. Die 6 "Correctors", die ich da sehe, sind also meine Nodes... danke.
Aber mehr verstehe ich bis jetzt nicht :)

Wenn ich jetzt z.B. die curves ändern will und zwar so, dass in der Mitte des Videos für ein bestimmtes (dunkles) Stück die Helligkeit erhöht wird, wie gehe ich dann genau vor?

Lege ich dann erstmal nen Node für diese extra Curves an?
Wenn ich dann bei dem angelegten node den Reiter aufklappe dann habe ich z.B. Color Correction da oder PowerCurve (was wahrscheinlich die Curves dunkel-hell sind).
Klicke ich dann rechts ins Feld und erzeuge dynamischen Keyframe?
Dann habe ich weisse Punkte am Anfang im Feld.
Wenn ich jetzt PowerCurve rot auswähle, dann ändert sich nichts. Automatisch wird da nichts angelegt, zumindest sehe ich nichts in der Keyframe-Timeline.

Ich kann noch die nweissen Boppels in der keyframe-timeline verschieben. Dann entsteht oben bei dem Corrector7 (mein extra Node für die Sache hier) eine absteigende und aufsteigende Kurve. Die ist dann so lang, wie lange ich den weissen Boppel bei PowerCurve nach hinten verschiebe.

Wie wende ich das aber an?? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Power Curve ist der etwas unglückglich gewählte Name für die frei konfigurierbaren Power Windows (Fester / Masken). Hat nichts mit den Lum/Hue/Sat-Kurven zu tun.

Und sorry, in der Tat werden die Nodes unten im Keyframebereich als "Corrector" und Nummerierung geführt. Alles was wie gesagt Farbe/Kontrast (nicht etwa Position, Opacity, etc. ist) unter Color Corrector, so auch die Kurven.

Konkretes Vorgehen also:
Angenommen, dass du die Kurvenänderung über ein paar Frames einfaden lassen willst?

1. Node erstellen.
2. Im Corrector (Nodenummer) Autokeyframing für die Subkategorie Color Corrector aktivieren.
3. Am Punkt in der Timeline wo der Fade in Beginnen soll einen dynamischen Keyframe über Rechtsklick erstellen
4. Am Punkt in der Timeline, wo der Fade abgeschlossen sein soll (also konkret auf der Stelle im Clip) passt du dann die Kurve an und Resolve erstellt automatisch den Keyframe unter Color Corrector.

Nicht irritieren lassen, wenn sich beim Scrollen oder Playback durch den Clip dann die Kurve (im Tool) nicht ändert, die ist nicht animiert. Aber im Bild funktioniert sie.

Falls das Ganze nicht dynamisch sein soll, im Prinzip wie oben, nur einfach statt mehreren Frames und dem Fade zwei statische mit 1 Frame Unterschied erstellen.
 
ok, danke Dir!

Aaaalso.
Corrector 7 ist es in dem Fall bei mir. Da habe ich jetzt bei Color Corrector die Raute rot gemacht. Dann an dem Punkt, an dem es heller werden soll den dynamischen Keyframe erstellt. Dann erschienen weisse Rauten in einer Linie auf allen Nodes. Dann an die Stelle gegangen, bei der die Erhellung abgeschlossen werden soll. Dann die Curves höher gestellt. Es kam eine Abschlussraute bei Color Corrector. So weit so gut.

ich müsste jetzt das einige Male machen, damit ich es halbwegs nachvollziehe :D

Um die Veränderungen nochmals anzupassen, klicke ich in die Timeline der Keyframes und passe nochmals die Kurve an, oder?

Allerdings macht er mir VOR dem gesetzten dynamischen Keyframe das Bild bereits etwas heller.

Es wäre da wirklich mal ein Youtube-Video als Tutorial gut! Vielleicht magst ja eins machen oder irgendjemand hier. :)
 
Wir sind fast dort!

Falls du die Änderung erst beim letzten Keyframe (nicht beim ersten) gemacht hast, dürfte sich an den Werten davor an sich nichts ändern? Überprüf noch mal, ob zum Zeitpunkt des 1. KF die Kurve auch wirklich neutral ist. (Im Zweifelsfall reset des ganzen Kurven und den hinteren nochmal neu anpassen)

Weitere Änderungen kannst du dann zwischen den Keyframes einfach in der Kurve machen, sofern Autokeyframing an ist macht er die KFs auch selbstständig.

Wichtig ist nur, dass du einen neutralen "Anker"-Keyframe am Anfang der Veränderung hast, damit sich nichts aufs Bild davor auswirkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten