• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Aputure TX3C Inkompatibilitäten

Der Knippser

Themenersteller
Moin Forum
Ich hab mir 4 Aputure Trigmaster Plus TX3C Funkauslöser vom großen Fluss kommen lassen und muss feststellen, das immer nur jeweils 2 zusammen funktionieren. Als Transceiver sollten eigentlich alle vier miteinander harmonieren.
Die TX3C Variante ist für meine Canon 7D angeblich genau die richtige, wobei ich offensichtlich 2 verschiedene Versionen habe. Zwei haben nur einen Mittenkontakt am Kamerablitzfuß, die beiden anderen haben neben dem Mittenkontakt noch 3 weitere Kontakte und auch eine wesentlich größere Reichweite (mehr als das doppelte).

Frage an die stolzen Besitzer eines Apututer Trigmaster Plus TX3C, wie sieht der Blitzfuß eures Transceivers aus?

Im Bild würde ich bisher die rechte Version behalten, da sie einfach die größere Reichweite hat, andere Unterschiede konnte ich bisher nicht feststellen. Im Netz sind alle Darstellungen die ich finden konnte entweder mit Mittenkontakt oder haben einen Blitzfuß den ich nicht einordnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab's glaube ich selbst geklärt. Es scheint eine ältere und neuere Fassung zu geben. Die neue funkt auf 2.4GHz, die alte nicht, deswegen können nicht alle vier miteinander schnacken. Warum die Blitzfüße anders sind hab ich dabei allerdings nicht raus bekommen. Die Hoffnung das die neuere Variante dadurch evtl. auch E-TTL kann wurde nach den ersten zwei Versuchen gleich wieder aufgegeben.
Ist halt nur dumm das beide unter "Trigmaster Plus" verkauft werden.
 
...danke für den Hinweis! Werde mir diese Dinger wohl auch später kaufen, von daher ersparst du mir womöglich schlaflose Nächte... :)

Grüssle
JoeS
 
Hallo,

kennt jemand den Unterschied von Trigmaster TX3C und TX1C? Beide sind für Canon, der eine für 1- und 2-stelligen, der andere für die 3- und 4-stelligen EOS-Modelle. Andere Blitztrigger unterscheiden meines Wissens nicht. Gibt es bei den EOS-Modellen eine Unterschied, den ich nicht kenne, daß hier unterschieden wird? Der Trigmaster löst doch nur die Blitze aus, ohne Messungen und sonstiges, also ziemlich einfach. Braucht folglich nur den Mittelkontak des Blitzschuhs der Kamera. Die Abbildung verwundert mich jetzt.

Hallo "Knippser", ist der neuere mit 2,4GHz der rechte auf dem Foto?

Besten Dank

timo343
 
.. kennt jemand den Unterschied von Trigmaster TX3C und TX1C? ... Der Trigmaster löst doch nur die Blitze aus, ohne Messungen und sonstiges, also ziemlich einfach. Braucht folglich nur den Mittelkontak des Blitzschuhs der Kamera. Die Abbildung verwundert mich jetzt.

Hallo "Knippser", ist der neuere mit 2,4GHz der rechte auf dem Foto?

Besten Dank

timo343
Wozu die weiteren Kontakte gut sind hab ich auch nicht raus bekommen.
Der rechts abgebildete ist die 2.4G Version.
Dieser Trigger funktioniert sowohl auf einer 7D als auch auf einer 450D oder einer Olympus. Wenn die Blitzschuhe der Kameramarken sich konstruktiv nicht unterscheiden langt somit offensichtlich der Mittenkontakt.
Die Markenunterschiede machen sich in der Art der beigelegten Kabel bemerkbar, der ja auch Canon intern differiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten