Der Knippser
Themenersteller
Moin Forum
Ich hab mir 4 Aputure Trigmaster Plus TX3C Funkauslöser vom großen Fluss kommen lassen und muss feststellen, das immer nur jeweils 2 zusammen funktionieren. Als Transceiver sollten eigentlich alle vier miteinander harmonieren.
Die TX3C Variante ist für meine Canon 7D angeblich genau die richtige, wobei ich offensichtlich 2 verschiedene Versionen habe. Zwei haben nur einen Mittenkontakt am Kamerablitzfuß, die beiden anderen haben neben dem Mittenkontakt noch 3 weitere Kontakte und auch eine wesentlich größere Reichweite (mehr als das doppelte).
Frage an die stolzen Besitzer eines Apututer Trigmaster Plus TX3C, wie sieht der Blitzfuß eures Transceivers aus?
Im Bild würde ich bisher die rechte Version behalten, da sie einfach die größere Reichweite hat, andere Unterschiede konnte ich bisher nicht feststellen. Im Netz sind alle Darstellungen die ich finden konnte entweder mit Mittenkontakt oder haben einen Blitzfuß den ich nicht einordnen kann.
Ich hab mir 4 Aputure Trigmaster Plus TX3C Funkauslöser vom großen Fluss kommen lassen und muss feststellen, das immer nur jeweils 2 zusammen funktionieren. Als Transceiver sollten eigentlich alle vier miteinander harmonieren.
Die TX3C Variante ist für meine Canon 7D angeblich genau die richtige, wobei ich offensichtlich 2 verschiedene Versionen habe. Zwei haben nur einen Mittenkontakt am Kamerablitzfuß, die beiden anderen haben neben dem Mittenkontakt noch 3 weitere Kontakte und auch eine wesentlich größere Reichweite (mehr als das doppelte).
Frage an die stolzen Besitzer eines Apututer Trigmaster Plus TX3C, wie sieht der Blitzfuß eures Transceivers aus?
Im Bild würde ich bisher die rechte Version behalten, da sie einfach die größere Reichweite hat, andere Unterschiede konnte ich bisher nicht feststellen. Im Netz sind alle Darstellungen die ich finden konnte entweder mit Mittenkontakt oder haben einen Blitzfuß den ich nicht einordnen kann.
Zuletzt bearbeitet: