So weit hast du sicherlich recht!
Damit hast du nicht recht, denn die Canon 5 D ist fieserweise ein richtiges Zwitterwesen. Eigentlich für den anspruchsvollen Amateur gedacht, dann haben viele Profis gemerkt, dass sie ihnen passt. Da das Merkmal Vollformat für die Hersteller auch eine Prestigeangelegenheit ist, wird die 5 D bestimmt preislich unterboten werden. Auch wenn die Vollformater teuerer bleiben, so werden sie doch gewaltig im Preis sinken. Glaskugeln deuten darauf hin, dass die 2.000 ?-Marke nach unten geknackt werden wird.
Alles gut möglich, die entscheidende Frage ist aber eher die, ob die billigste "Vollformat" Kamera auch künftig grob viermal so teuer sein wird wie die günstigste DX oder 4/3" Kamera.
Falls ja, wird sich der Marktanteil innerhalb einer Marke kaum erhöhen, den prozentuell gesehen sind nun mal die allerwenigsten DSLR-Käufer bereit, relativ gesehen soviel mehr zu bezahlen, nur wegen eines größeren Sensors.
(Dass es manche doch tun und auch Gründe dafür haben widerspricht meiner Aussage nicht)
Ohne einen Markenkrieg anzetteln zu wollen (sprachs und ging mit dem brennenden Feuerzeug zum Benzinfass...) sehe ich aus diesem Grunde die festgeschriebene Sensorgröße bei 4/3" Format als Vorteil und nicht als Sackgasse wie manch andere.
So habe ich die Gewissheit, dass alle heutigen und künftigen Kameras und Optiken haargenau dieselbe Sensorgröße verwenden und ich kann alte und neue Modell, Einsteiger und Profikamera alle mit denselnen Optiken betrieben, die an allen Kameras auch dieselben Eigenschaften haben.
Bei Canon war mir das 2004 ein viel zu großes Durcheinandere und heute ist man nicht wirklich schlauer, nur weiß man jetzt, dass Kleinbild zumindest bei Canon irgendwann mal leistbar sein wird (und sei es eine gebrauchte 5D in 3 Jahren).
Bei Nikon und Sony tappt man ziemlich im Dunkeln, bei Pentax sehe ich auch in mittelfristiger Zukunft keine Kleinbildkamera, derzeit sind dafür (meines Wissens) noch genau zwei Objektive im ganzen neuen Objektivprogramm Programm geeignet, außerdem gibt es da nach oben hin noch die 645D (irgendwann mal...).
Sollte Leica noch mal eine R bringen, dann würde ich da eher auf einen Kleinbildsensor setzen, bei M wirds wohl beim aktuellen Format bleiben.
Das wäre meine Einschätzung der Lage.
mfg
PS: Meiner Ansicht nach sind übrigens auch manche Canon EF Optiken nicht wirklich "zukunftssicher", "Vollfomat" hin oder her.
Lass mal im Weitwinkelbereich ein paar neue und bessere Optiken kommen und schwupps ist das alte Zeug wie 17-40, 16-35 und diverse Festbrennweiten nur noch die Hälfte wert.
Schau mal an, was heute für ein 17-35/2,8L bezahlt wird, vielleicht 1/3 vom damaligen Neupreis, auch ein 14/2,8L verwendet heute so gut wie keiner mehr...
Gut möglich, dass so manche EF-S Optik den Preis besser hält.