• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

APS-C- vs. KB-Format: Portrait

Entschuldige bitte, wenn hier im Forum auch mal quer diskutiert wird. Dafür ist doch aber so ´ne Plattform da. Oder? Die Diskutanten haben sich allesamt auf des TO´s Frage bezogen und versucht, ihre Sicht darzulegen. Letztendlich sind Deine Antworten nicht wirklich tiefschürfend.

das einzige was ich hier "tiefschürfend" finde ist das Schönreden :ugly: ...guck dir doch die ganzen Themen an: einer sucht ein Portraitobjektiv was wird im "empfohlen"? ...das man angeblich mit jeder Brennweite Portraits machen könnte :ugly: ..tolle Aussagen. Hier wird nach sinnvollem Sensorformat für Portraitaufnahmen gefragt, was bekommt der TO zu lesen, schier endloses Geschreibsel, Selbstbeweihräucherungen, Meinungen als Fakt :ugly:, usw. Wieder ein anderer wirft ein Weiteres Sensorformat in den Raum (wovon anzunehmen ist, dass der es auch nur vom HörenSagen kennt), der Nächste liest nur die letzten 5 Antworten ..meint darauf antworten zu müssen, was aber schon 3 Seiten vorher auch nicht wirklich erschöpfend und richtig erklärt wurde ...man beginnt sich im Kreise zu drehen :ugly:

Es kann doch nicht sein, dass zu einer simplen Frage des TO eine alles gleichschaltende Antwort gegeben wird - so nach dem Motto es wäre sowiso egal, sieht eh keiner womit ein Bild gemacht wurde:ugly:

Klar ist ein Forum zum Meinungsaustausch da, aber nicht in der Form wie es hier oft total an der Tagesordnung ist. Sondern sachlicher und mit Praxisbezug und eben am THEMA

Morgen oder übermorgen fragt der nächste ein ähnliches Thema und die Leier geht von vorne los :ugly:
 
@!OMG!,
sehr richtig was du sagst, aber, es stimmen ja auch 99% aller Aussagen!

Ein gutes Portrait macht auch ne Kompactknipse, und Brennweiten von 35-400mm sind nichts ungewöhnliches.

Es kommt halt immer auf den Einsatz, den Ort, die Vorlieben,...
an.

Freitag, 14 Uhr, Stuttagart, Germanys Next Top Model, da wird man unter 300/2.8 nicht anfangen brauchen, weil man vor lauter Menschen nicht näher an den Laufsteg ran kommt, und unter 50D/1DMKII wohl auch nicht.
Aber das ist ja nicht wirklich die Regel!

Im Dachbodenstudio können die meisten User sicher ein 135/2 knicken, outdoor nahezu perfekt!

Nicht jedem stehen 250m² Studio (beheitzt) zur Verfügung. Dennoch stimmt auch, das die Grundschärfe der KB´s (APS-H`s) natürlich was haben, was nicht nur im Portraitbereich seine Vorteile hat.

Dennoch gehen aber alle Kameras.

Wäre ich Fotograf und müsste Passbilder machen, hätte ich ne 350D + 35-80 drauf, weil ich genug Licht im Studio hätte und bei 35x45mm eh keiner irgendwelche Fehler sehen würde, auch das ist Portrait!
 
das einzige was ich hier "tiefschürfend" finde ist das Schönreden :ugly:...

(y)

Wieder ein anderer wirft ein Weiteres Sensorformat in den Raum (wovon anzunehmen ist, dass der es auch nur vom HörenSagen kennt),...

OK - da setze ich mal noch einen drauf.

Portraits -

ich empfehle ein Sensorformat von 6x6 bis 6x9 (cm aber bitte) und ein 180er, 300er, oder auch 500er davor... :devilish:
Das gibt wirklich gute Portraits mit einem ganz eigenen Charme (y) - und genau deshalb liebe ich meine alte analoge MF-Ausrüstung, die auch heute immer noch genutzt wird.:angel:
Es ist zwar deutlich mehr Aufwand (Film + Chemie), die Framerate ist "unter aller Sau", der AF taugt gar nichts (muß immer von Hand "nachstellen") und das Histogramm nach der Aufnahme ist einfach nicht auffindbar - aber die Ergebnisse:) - denen kommt die 5er mit dem 85L/135L nicht mal in die Nähe;)

Naja, möglicherweise kommt mal ein digitaler Nachfolger in diesem Format, aber bis der bezahlbar ist bin ich wahrscheinlich schon in den ewigen Jagdgründen...

Es kann doch nicht sein, dass zu einer simplen Frage des TO eine alles gleichschaltende Antwort gegeben wird - so nach dem Motto es wäre sowiso egal, sieht eh keiner womit ein Bild gemacht wurde:ugly:

Ich arbeite mit Menschen, nicht mit Models, und stehe somit vor dem Problem, daß ich hier deshalb leider keine Beispiele zeigen kann, da ich diese Menschen respektiere und sie nicht einfach ins Netz stelle...

Aber ich möchte es mal so ausdrücken - wer den Unterschied nicht sehen kann ist blind und sollte auf Musik umsteigen - möglicherweise ist sein Gehör besser...:p

Klar ist ein Forum zum Meinungsaustausch da, aber nicht in der Form wie es hier oft total an der Tagesordnung ist. Sondern sachlicher und mit Praxisbezug und eben am THEMA

An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen, daß ich nicht OT bin, sondern mich in der Form auf das Thema APS-C- vs. KB-Format: Portrait beziehe, daß ich sage:

je größer der Sensor (und daran angepasst die BW), um so "schönere" Bilder können gestaltet werden...:)


Edit - ich schrieb: können
 
Zuletzt bearbeitet:
Freitag, 14 Uhr, Stuttagart, Germanys Next Top Model, da wird man unter 300/2.8 nicht anfangen brauchen,
das wären für meine Begriffe keine Portraits, sondern Papparazi Aufnahmen.

Portraits ich empfehle ein Sensorformat von 6x6 bis 6x9 (cm aber bitte)
mag ja alles sein, nur war oder ist das hier gefragt? Es ging nicht um die Frage welches Format empfohlen würde, sondern welchem von beiden der im TOPIC genannten Sensorformate, für eine ganz betimmte Anwendung, der Vorzug zu geben ist. Mehr nicht! Aber nein, es muss ja immer einer vor dem anderen Größer tun wollen, was er nicht alles nehmen würde, hätte und schon gesehen hat :ugly:
 
OT : !OMG!, wirf den anderen doch nicht vor, was Du selber nicht besser kannst. Dir ist Deine Meinung doch auch wichtiger als die der Anderen.(Paparazzi?!) Wenn Du es noch nicht weißt : Jeder hält sich hier für den Heiland :) Ganz besonders bei diesem Thema..

mfg chmee
 
Ich möchte, obschon die Diskussion sich interessant liest, nochmal in Erinnerung rufen, was der TO eingangs schrieb (Hervorhebung durch mich):

Allerdings komme ich immer öfter zu der Meinung, das ich mit dem APS besser bedient wäre und die 5d zwar toll wäre, ich jedoch das Geld eher ganz woanders hätte investieren sollen.
(Die Frage: Ist KB wirklich soviel toller für meine Anwendungen?)

Also ernsthaft, es geht nicht um homöopathische Vorteile oder Theorie (und wenn Theorie, dann bitte immer die Ausgabegröße mit einbeziehen.), Hand aufs Herz: Wer glaubt, dass der TO für den Aufpreis von 550D zu 5D MkII (geht doch um die MK II, oder?) beim Fotografieren von Portraits einen Gewinn hätte, der den saftigen Mehrpreis für den TO rechtfertigt?

Darauf kommt's dem TO doch an und deswegen bin ich der Meinung, dass Geld besser in Objektive oder Licht, meinetwegen auch einen guten Workshop oder sonstwas investiert werden sollte.
Ich fotografiere selbst KB, aber nicht aus religiösen Gründen. APS-c stinkt nicht.
 
Jeder hält sich hier für den Heiland :) Ganz besonders bei diesem Thema..

das Thema ist ein ganz banales oder Grundlegendes. Und wenn sich jeder hier für den Heiland :ugly: halten würde, dann wäre das generell genau die falsche Herangehensweise eine Frage zu beantworten. Es muss einfach nicht bei jeder Beantwortung einer Frage im Forum das Rad neu erfunden werden, sich in Wortklauberein, Besserwissergetuhe, Veralgemeinerungen, Auslegungsfragen oder sonstigen Spitzfindigkeiten verstrickt werden.
 
Wer glaubt, dass der TO für den Aufpreis von 550D zu 5D MkII (geht doch um die MK II, oder?) beim Fotografieren von Portraits einen Gewinn hätte, der den saftigen Mehrpreis für den TO rechtfertigt?

Darauf kommt's dem TO doch an und
Na endlich einer, der verstanden hat, worums mir geht.

Nochmal für die, die mich echt langsam anfangen zu verwirren:

Vergleiche zwischen einer 7D, MF-Kameras usw. und der 5dmk2 interessieren mich nicht!!

Erstens besitze ich keine dieser Kameras und zuletzt interessieren sie mich nicht mal.
deswegen bin ich der Meinung, dass Geld besser in Objektive oder Licht, meinetwegen auch einen guten Workshop oder sonstwas investiert werden sollte.
Ich fotografiere selbst KB, aber nicht aus religiösen Gründen. APS-c stinkt nicht.
Würdest du auf APS umsteigen, weil dir irgendwie einige Sachen besser gefallen?
Ich frage das nur, weil ich wissen will, ob du manche Situationen gehabt hast, wo du mit APS besser dran gewesen wärest...

Wenn ich nicht umsteige, wären noch mehr Objektive bei meinem derzeitigen Park eigentlich quatsch. Dort ist alles vorhanden. Höchstens noch ein oder zwei weitere Blitze..
Alles weitere zum Lichtsetup wird für mich zu groß, ich habe kein 200m² großen Raum, wo man irgendwelche Studio-sachen hinstellen könnte.. wäre eh totaler Blödsinn für mich. Ich muss also immer "Mobil" bleiben.. daher denke ich, wäre auch beim Lichtset vorbei..

Deshalb denke ich darüber nach, ob es sinnvoll wäre auf KB umzusteigen. Und langsam schein ich mich mit dem Gedanken anzufreunden, sicher bin ich mir trotzdem nicht.. Ebend, weil mir bis jetzt keine gravierenden unterschiede bekannt geworden sind, die die 1000€ mehr rechtfertigen..

Achja und noch etwas:

Gute Portraits hängen als allerletztes von einem Body ab.
Drücke mir mal eine 1dmk4 in die Hand und irgendein Starfotograf aus Hollywood oder sonst woher eine Kompaktkamera.

Muss ich jetzt fragen, wer die besseren portraits macht?
Vergesst nicht, ein Portrait hängt mehr vom Lichtsetup ab und vor allem vom Model oder Menschen und dessen schauspielerisches Talent.
Ein guter Body ergänzt nur die ganze Situation..

Bevor mir das jetzt wieder im Mund umgedreht wird, wenn man sich so ein Body leisten kann, ist es dann sinnvoll den zu kaufen, wenn man damit kein Geld verdient? :rolleyes:
 
Ich gedenke mir auch die 5D MK II zu holen. Ich fotografiere öfters Hochzeiten und kann mit meiner 50D im moment bis ISO 500 fahren um brauchbare Bilder zu bekommen.
Mit der 5D MK II bin ich natürlich klar im Vorteil was das Rauschverhalten betrifft und hab dazu natürliches Licht. Das allein ist mein Argument. Ansonsten würd ich nicht soviel Geld ausgeben, wenn ich gelegentlich hier und da Knipsen würde.
Das musst letztendlich du selber entscheiden.
Aber wenn du schon schreibst das du sie dir leisten kannst, dann kauf sie dir. Schuluss - Ende.
 
Ich trau mich ja kaum, aber dennoch klinke ich mich hier mal kurz ein. Herrscht ja ein echt rauher Ton in diesem Thread, aber hallo :ugly:
Auch ich habe anfangs überlegt ob APS oder KB. Oft hörte und las ich von einer dem APS überlegenen Grundschärfe und den weitläufigeren Gestaltungsmöglichkeiten mit KB. Du fragst nach Vorteilen bei APS?
Brennweitenverlängerung ( bei leichteren Objektiven als an KB nötig wären ), höhere Framerate und bezahlbar. Ich muss gestehen, ich habe noch nie ein Bild von KB "bewusst" gesehen, natürlich waren da Bilder davon dabei, aber ich merkte bisher keinen "Aha-Effekt" ("Wow! Was ist das denn? Das muss etwas anderes sein, als das was ich gewohnt bin!" ). Meine Entscheidung beruhte am Ende nur auf meinen bevorzugten Anwendungsgebieten; die wundervolle Tierwelt. Da benötge ich einen guten AF und die 1er- Modelle lagen ausserhalb des Budgets und zu sperrig sind sie auch für mich.
Aber: Würde ich lieber Portraits machen, dann bräuchte ich weder den super- schnellen AF noch die Framerate noch die BW-Verlängerung! Dann hätte ich KB gewählt. Du verstehst? Das "Tiefenschärfe-Problem" bei Portraits und APS ist ja bekannt, ebenso umgekehrt wenn um Landschaft geht.
Im Prinzip erreichst du dein Ziel mit jeder Kamera, mit der einen einfacher, mit der anderen schwieriger. Portraits, Fashion, etc sind allerdings KB- Domänen. Sport, Wildlife, usw sind eher die von APS. Das alles ist jedoch meckern auf höchstem Niveau
 
Im Prinzip erreichst du dein Ziel mit jeder Kamera, mit der einen einfacher, mit der anderen

Moin!
Ich finde Deine Antwort OK!(y)

Die Frage des TO ist auch in Ordnung, Antworten jedoch gibt es ohne Ende.
Denn jeder Fotograf ...
Portrait-06.jpg

... hat seine eigenen Vorstellung davon, mit in welchem Format, mit welcher Kamera, unter Einsatz welchen Glases, bei welcher Brennweite/Blende, Portraits, auf welchem Medium ablichtet werden.

Da kann alles dabei sein, z.B. eine Oly C-2000 Z, eine 5D mit 1.2/85mm, eine 1D MK-III mit 2.8/200mm, eine 7D mit 1.2/85mm, etc.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: APS-C - KB-Format.. Portrait

Es ist sehr anzuzweifeln ob die Chipgröße einen Einfluß auf die Ergebnisse hat, eher die zur Verfügung stehende Palette von geeigneten Optiken für den APSC-Sensor. .... Da scheiden sich die Wege ganz grass. Entweder Müll oder sauteuere Optiken.

Der Unterschied ist der gleiche wie früher KB gegen MF, obwohl das gleiche Filmmaterial genommem wurde, hatte MF die bessere Qualität. Das ist heute bei den digitalem KB gegen digitale MF auch nichts anderes und das KB-Format hat gegenüber APS-C eine rund 2,5 mal größer Aufnahmefäche. Es wird aber immer die Sensorbreite berechnet. Das APS-C-Format (Canon) hat 22,2mm gegenüber KB mit 35,8mm (Eos 5D). Das ist der lineare Faktor von 1,61. Eine Bild ist aber eine Fläche, nämlich Länge mal Breite und der Flächenfaktor ist 2,5. Das ist der echte Vergrößerungsfaktor. Übertrage das mal auf ein Grundstück, da geht nicht die unterschiedliche Seitenlänge im gleichen Verhältnis zu Seitenbreite (3:2) ein, sondern die qm-Zahl als Größenfaktor im Vergleich zu anderen Grundstücken. :D

Vergrößere doch mal nur ein Auge aus einem Porträt (gleiche Aufnahmen) aus einem APS-C- und einem KB-Format und stelle beides gleich groß als Ausdruck dar. Natürlich sind die Aufnahmen mit dem gleichen Objektiv gemacht. Du siehst alleine schon den Unterschied in der stärkeren Vergrößerung beim APS-C-Format.
Kleinbild ist schon etwas besseres gegenüber den "unteren" Formaten. Ich habe früher mit KB und MF fotografiert und liebte das größere Format, obwohl langsamer, behäbiger, weniger Technik und kleinere Auswahl an Objektiven.
Aber - jedem das Seine.

Gruß Klaus
 
Wenn es nur um Portraits geht, bleibt (erstmal) bei der 550D und kauf dir je nach Vorlieben tolle Objektive dazu (zB EF35/1,4, EF50/1,2, EF85/1,2II, EF135/2, EF70-200/2,8IS USM II) oder etwas Licht dazu... Ich denke, dass du davon mehr profitierst als nur allein durch einen neuen Body...
Darauf kommt's dem TO doch an und deswegen bin ich der Meinung, dass Geld besser in Objektive oder Licht, meinetwegen auch einen guten Workshop oder sonstwas investiert werden sollte.
Genau das ist immernoch meine Meinung. Mach einen guten Workshop und wenn dir dann immernoch das KB fehlt, kannst du doch immernoch wechseln - oder??

Wenn ich nicht umsteige, wären noch mehr Objektive bei meinem derzeitigen Park eigentlich quatsch. Dort ist alles vorhanden. Höchstens noch ein oder zwei weitere Blitze..
Naja, mehr Objektive vielleicht nicht... Aber du musst dein Sigma 50-150/2,8 durch bsw. ein EF70-200/2,8 ersetzen. Ist dafür auch nach einem Wechsel zur 5DII noch Geld da oder brauchst du kein Tele??

Wenn die Kohle für eine 5DII und ein entsprechendes (Tele) Objektiv da ist, tu es. Ich lese bei dir so ein bisschen von "Haben-Wollen" und ich habe den Eindruck, dass dich das nicht eher loslässt, bis du eine 5DII dein Eigen nennst. Wenn dein Konto nach diesen Wechsel allerdings auf Null steht, würde ich es (zur Zeit) sein lassen, weiter sparen und das weiter überdenken. Grundsätzliche Erfahrungen kannst du auch mit deiner 550D sammeln.
 
...
und das ich der Typ Mensch bin, der nach der Meinung lebt "einmal richtig gut kaufen und ich bin auch noch in 20 Jahren mit dem Ding zufrieden"...

...

Wenn ich deinen Objketivpark hätte und eine 550d, dann würde ich auf die 5DIII warten.

Die 550D ist eine tolle Kamera, aber wem sag ich das.

Die meisten deiner Objektive würden mir auf Dauer von einer Crop zu sehr im Bildkreis beschnitten. Auf der anderen Seite hat die 550D mit ihren 18 MP in der Mitte eine höhere Auflösung und reizt die Schärfe guter Objektive aus diesem Gesichtspunkt heraus besser aus. die 5DIII wird sich dem annähern und dazu das volle Kleinbild bringen.

Gerade im Blick auf den oben zitieren Satz denke ich, wäre es langfristig die beste Alternative.

Hätte ich deine Ausrüstung und sollte jetzt und sofort ~ 1000 € investieren gingen die bei mir sofort in das 85 1/1,2.
 
Ich glaub, da schreiben alle am Thema vorbei. Keiner wird bestreiten, daß VV gegenüber APS-C was die Freistellmöglichkeiten anlangt, in einer anderen Liga spielt (auch in einer anderen Liga als APS-H).
Und keiner wird bestreiten, daß einer mit einer 7D weit bessere Bilder machen kann als mit einer 5DII. Weil bei dem halt das Licht/Motiv grad optimal passen mögen. Aber das hat dann auch alles nix mit der Qualität der Kamera zu tun...
 
Wenn ich deinen Objketivpark hätte und eine 550d, dann würde ich auf die 5DIII warten.

Die meisten deiner Objektive würden mir auf Dauer von einer Crop zu sehr im Bildkreis beschnitten. Auf der anderen Seite hat die 550D mit ihren 18 MP in der Mitte eine höhere Auflösung und reizt die Schärfe guter Objektive aus diesem Gesichtspunkt heraus besser aus. die 5DIII wird sich dem annähern und dazu das volle Kleinbild bringen.
Ich weiß nicht, auf was für ein Gespenst names Mark 3 ihr warten wollt...
Weder auf der jetzt gewesenen Fotokina noch sonst wo wird davon gesprochen - außer in Foren.
Hier mal etwas dazu, was bei der Suche @ google nach einer Mark 3 schon einen Artikel erworben hat..

Schnufix schrieb:
Naja, mehr Objektive vielleicht nicht... Aber du musst dein Sigma 50-150/2,8 durch bsw. ein EF70-200/2,8 ersetzen. Ist dafür auch nach einem Wechsel zur 5DII noch Geld da oder brauchst du kein Tele??
Ich werde das Sigma durch ein 85er /1.8 ersetzen. Ein Telezoomobjektiv in der Preisklasse ist für mein Anwendungsgebiet reiner Blödsinn. Ich hab das 3monate alte Sigma auch nur, weil ich es durch pures Glück bei ebay echt günstig geschossen habe (es war aber astrein. wie neu komischerweise..) Neu hätte ich es mir nie gekauft - wie schon erwähnt, in dem Bereich eigentlich blödsinn...
Zu diesem entschluss bin ich aber auch etwas später gekommen...
Übrigends: Ich will mich von dem Sigma trennen. Bei interesse entweder im Biete-Bereich schauen oder eine PN senden.
rbtt schrieb:
Hätte ich deine Ausrüstung und sollte jetzt und sofort ~ 1000 € investieren gingen die bei mir sofort in das 85 1/1,2.
Das F1,2 kostet aber noch ein 1000er mehr ;) Irgendwie passt da etwas nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich weiß nicht, auf was für ein Gespenst names Mark 3 ihr warten wollt...

Das hat mit Gespenst nix zu tun. Die 7D hat klar aufgezeigt welche Technik schon da ist und wohin die Reise geht. Die Frage ist nicht ob, sondern nur wann. Einen größeren Kontrastumfang wird sie aber wohl leider nicht verarbeiten können - das wäre doch mal wirklich etwas wünschenswertes ;)

Gruß. Frank
 
ffranz101 : Was soll denn VV sein? Weder die deutsche noch die englische Übersetzung passt. Also bitte, wenn schon Kürzel, dann richtig..

pimpinella : Ich freue mich auch schon auf meine Wohnung auf dem Mond. Die Frage dazu lautet nämlich auch nicht ob, sondern wann.. Wie schon gesagt wurde, die 5DIII wurde nirgends nur mit einem Sterbenswörtchen beschrieben, außer in Foren, wo ihr vorsorglich schonmal alle Wünsche aufoktruiert werden, damit sie am Ende gar nicht halten kann, was sich die Leute ausgedacht haben.

mfg chmee
 
Hi

pimpinella : Ich freue mich auch schon auf meine Wohnung auf dem Mond. Die Frage dazu lautet nämlich auch nicht ob, sondern wann..

Dann meinst du also, dass das mit dem Mond noch zu deinen Lebzeiten klappt und du es dir dann auch leisten kannst?
Da behaupte ich gibt es doch einen Unterschied zwischen uns beiden. Wenn ich behaupte innerhalb von zwei Jahren wird es eine 5D3 oder einen Nachfolger der 5D2 anderen Namens geben denke ich bin ich Realist. Canon kann es sich gar nicht leisten diesen Nachfolger nicht zu bringen.
Dein(!) Mondheim dürfte dagegen wohl eher in die Kathegorie Optimismus wenn nicht gar Phantasterei fallen, meinst du nicht?

Gruß, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten