• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera APS-C oder Vollformat

Ich zieh mich jetzt hier zurück, denke der TO hat längst verstanden um was es mir geht.
 
Ich zieh mich jetzt hier zurück, denke der TO hat längst verstanden um was es mir geht.

Das ist fraglich. Fraglich ist außerdem ob in diesem Forum das alle richtig verstanden haben.
Bei einem Portrait gehts vornehmlich nicht um Unschärfe.
Zuallererst sollte man überlegen was scharf sein soll.:angel:
Und da ist primär wichtig, wieviel von der Person im Bild ist.
Bei Ganzkörper kann man noch mit 1.8 arbeiten.
Aber mit weniger drauf taugt mir das nicht mehr, und da ist die Brennweite schon eher uninteressant.
Der Hintergrund muß separat betrachtet und ausgewählt werden.
Dieses "nur-ein-Auge-schart-weil-das-nur-eine-VF-Kamera-kann" langweilt zunehmenst.
 
Du meinst "langweilt MICH zunehmest", oder?:)

Ja, das hab ich Gottseidank hinter mir. Etwas Unschärfe ist ja Ok.
Aber sobald das über das natürliche Sehen hinaus geht...
Genauso, wie wenn ich ins Kino gehe, und dann sind von der Rießenleinwand nur zwei qm scharf im Bild.
Man kann alles übertreiben.:rolleyes:
Ich seh´s schon kommen: irgendwann reicht mir ein 2.8er Zoom als einzige Linse.

Ok, genug OT jetzt.
 
Naja, Bokeh-Maschinen machen schon Spaß, aber sie kosten halt auch.

Wenn ich Canon-User wäre, würde ich mir für Portrait die 5D Mark II, das EF 85mm f1.2 und das EF 135mm f2 holen. Das sind so die drei Sachen die so gut ist das man das selbst als Nikon-User noch mitbekommt.

Die 5D2 hat halt keinen so guten Autofokus, aber für Portrait sollte es reichen. Die 5D3 wurde diesbezüglich aufgebohrt, wenn das ein Problem sein sollte. Aber gerade das EF 85/1.2 ist ja nicht für schnellen Autofokus bekannt.

Alles neu und als Vollformat Spiegellos kaufen ist ja nett, muß man sich aber auch leisten können. Und obs so viel besser ist vom Endergebnis her, naja.
 
Weil ich auch nur Hobbyfotograf bin.

Ok, den Aufwand und die Kosten die du investierst sind aber alles andere als hobbymäßig bzw. das was 99% der Hobbyfotografen so tun sondern aauf professionellem Niveau.
Daher nochma: leg doch bitte nicht den Maßstab von vollprofessionellem Fotografieren an einen Wiedereinsteiger Hobbysten an.
 
Ich bin mir nicht sicher ob die Frage: KB oder APSC das Problem löst.
Sicher haben die Systeme Vor- und Nachteile.
Aber für tolle Bilder sind Dinge wie Bildaufbau etc. viel wichtiger.

Ich stand vor kurzem auch vor dieser Frage, und konnte für mich keine Lösung finden.
So habe ich mich entschlossen, bis Ende 2021 mich selbst zu limitieren.
Ich fotografiere jetzt nur noch mit ner Sony Alpha 6000 und dem 16-50mm Kitobjektiv.
Jetzt muss ich die Nachteile die ich habe, durch Nachdenken und Lernen ausgleichen. Und ich merke das mich das voran bringt... Und auch zu den Ergebnissen führt die ich haben will.
 
VOm TE:
Dann würde aus der 1.8 Blende eine 2.8 Blende und dies würde mich schon stören, da ich gerne ein Objektiv für Top Bokeh Fotos hätte.

der TE möchte also "top Bokeh", was man im Zusammenhang des ersten Teilsatzes als hohe Unschärfe lesen kann.

Anhand seines Beispieles ergibt das folgende Kombinationen:

VF: BL 1.8 Xmm
APS-C: BL 1.2 Xmm
mFT: Bl 0.9 Xmm

Also entweder er gibt das mehr an Geld für den Body aus oder fürs Objektiv, wobei 0.9er Linsen für mFT so nicht Verfügbar sind und damit, wie im Threadtitel schon, rausfällt.

Die restlichen Vorteile von mFT werden ebenso durch die 1.2 Pro-Linsen negiert während Sie dann immer noch nicht dem VOM TE GEWÜNSCHTEN
Bokeh entsprechen würden. -> nicht Zielführend.

- Bis auf das 56mm sind bei Fuji keine 1.2er Linsen verfügbar. -> gewünschte Brennweiten nicht verfügbar und daher nicht Zielführend.

- andere Hersteller haben kaum bis keine Linsen speziell für APS-C.
Die Linsen, die dem, vom TE gewünschten Bokeh entsprechen(!), sind fast ausnahmslos für VF gerechnet und haben einen entsprechenden Preis und Grösse.

-> Vollformat nehmen und die günstigen aber guten 1.8er Linsen nehmen und zudem an den Vorteilen der VF erfreuen.
Die Vorteile der anderen Formate kommen hier, wie aufgeführt, nicht zum tragen.

Hat euch ********** alles schon erklärt; - aber Ihr schwurbelt ja lieber über Bildgestaltung oder Vorteilen herum, die einfach gar nicht gefragt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
-> Vollformat nehmen und die günstigen aber guten 1.8er Linsen nehmen und zudem an den Vorteilen der VF erfreuen.
Die Vorteile der anderen Formate kommen hier, wie aufgeführt, nicht zum tragen.

Seh ich wie gesagt auch so.
Für die Anforderung Portrait mit geringer Schärfentiefe macht in 2021 alles ausser VF wenig Sinn in meinen Augen.

Vor 10 Jahren war das mal anders als alleine die VF Bodies noch viele tausend Euro gekostet haben.

Aber heute ist KB für fast jeden leistbar.
 
Würde auch ganz klar ein VF System mit F1.8 Objektiven empfehlen. MFT lohnt sich mit F1.2 nicht so wirklich (es sei denn man hat ein riesen Investment in MFT - wie ich zum Beispiel :ugly:) Die F1.8 im MFT sind eine andere Diskussion. Schön klein und leicht, aber das ist nicht das was der TE gefordert hat.

Die F1.2 MFT sind genauso groß wie F1.8 am KB (z.B.: das Lumix S 85mm F1.8 ist genauso groß wie das Olympus 45mm F1.2). Allerdings ist das 85mm F1.8 um eine ganze Blende besser und gleichzeitig sogar günstiger. Optische Performance wird sehr vergleichbar sein.
 
Kannst du diese These belegen?

Ich kann sie nicht Messtechnisch belegen.
Ich habe das 1,2/17 mit dem 1,8/35 ersetzt, das 1,2/45 mit dem 1,8/85 und das 1,8/75 mit dem 1,8/135.

Ich hab nicht das Gefühl dass ich mich damit optisch verschlechtert habe. Ganz im Gegenteil. Das Sony 135 packt gegenüber dem sehr guten 75er Oly sogar noch eine Schippe drauf. Aber auch die anderen beiden müssen sich hinter den Oly Pros nicht verstecken.

Was ich aber gewonnen habe ist einiges an Vorteil beim Rauschen und der Dynamik.
 
Hallo,

vielleicht legt man sich als Freistellungsbeauftragter für diese eine Disziplin eine KB-Kamera und ein Objektiv zu 1,2/1,4/1,8 85mm.
 
Grundsätzlich steigt mit der Lichtstärke der optische und preisliche Aufwand deutlich - sprich es wid tendenziell immer überlegenswerter sich statt einem kleinen Sensor mit Luxusobjektiven einen großen Sensor mit "normalen" Objektiven zu kaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten