• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C NEX vs. KB FE A7(R) - welches bevorzugt Ihr?

Ein weiterer Vorteil den ich vorher so nicht erwartet hätte ist der deutlich gesteigene Dynamikumfang (über 2 Blenden, erwartet hatte ich 1 Blende)
Das wäre für mich der interessanteste Punkt, auf die A7(R) umzusteigen.

Und das obendrauf:
und das bessere high ISO Verhalten welches mir ein sorgefreies Leben im Auto-ISO Modus beschehrt.
 
Einen sonderlich großen Sprung in der Bildqualität hätte ich garnicht erwartet, mir ging es vorallem um den Vollformatlook.
Jetzt fragen gleich wieder allewas das sei: Am Vollformat sind Bilder im Zentrum des Bildes in der Regel etwas schärfer (bei selber Ausgabegröße) und bei geöffneter Blende sind die Ränder unschärfer und die Vignettierng ist ausgeprägter.
Könntest du das einmal an einem Motiv illustrieren, das du sowohl mit NEX 6 als auch mit A7 ablichtest?
 
Am Vollformat sind Bilder im Zentrum des Bildes in der Regel etwas schärfer (bei selber Ausgabegröße) und bei geöffneter Blende sind die Ränder unschärfer und die Vignettierng ist ausgeprägter.

Diesen look (bezogen auf Randunschärfe) bekommst du bei APS-C in Form des SEL16 und SEL18-55 an der NEX-7 aber wesentlich günstiger :D
Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, mir ist ab schon klar was du damit meinst ;)

Zum Thema: Ich bleibe auf jeden Fall solange es die erste Generation der FF-Nex ist noch bei meiner NEX-7. Ich bin der Größe wegen in das NEX-System eingestiegen und so interessant die neue A7(r) auch sein mag, würde ich sie vermutlich genau deswegen öfters mal zu Hause lassen was dem Hobby nicht sonderlich zuträglich ist.
Die NEX-7 mit SEL35 als Immerdrauf und noch das SEL10-18 sind für meinen Leistungsanspruch absolut ausreichend.

sg Tom
 
Ich bin der Größe wegen in das NEX-System eingestiegen und so interessant die neue A7(r) auch sein mag, würde ich sie vermutlich genau deswegen öfters mal zu Hause lassen was dem Hobby nicht sonderlich zuträglich ist.
sg Tom

Da sagste was. Ich habe auch eine A7 (und eine NEX 5n). Gestern erstmals mit der A7 in der Stadt gewesen. Keine Frage: geiles Teil. Aber dieses "investigative" Streetfoto-Feeling wie mit der 5n kommt da nicht auf. Dazu ist sie einfach zu groß/auffällig. Außerdem neige ich dazu, mit der A7 durch den Sucher zu fokussieren.

Hatte erst überlegt, nach Erwerb der A7 die 5n zu verkaufen. Werde ich jetzt definitv nicht machen.
 
Ich werde vermutlich erstmal bei APS-C bleiben: Zur Zeit fotografiere ich mit der NEX 6 und den 35er- und 50er-SEL-Objektiven von Sony.

Die A7(r) hat zweifelsohne ihren Reiz und ich bin noch nicht ganz sicher, ob ich ihm nicht doch irgendwann erliegen werde. Der Reiz besteht zuvorderst in dem Vollformat-Look. Phillip Reeve hat es hier schon versucht zu erklären. Es gibt einfach einige Vollformat-Fotos, die zu faszinieren vermögen. Erstmalig fiel mir das bei SW-Aufnahmen von der RX1 so richtig auf. Dennoch: Auch APS-C vermag zu faszinieren. Mit der NEX sind klasse Aufnahmen möglich (mit MFT und Nikon 1 übrigens auch).

Warum bleibe ich also (zunächst) bei APS-C?

> Die NEX 6 ist spürbar kleiner und leichter als die A7 (vergleicht man mit NEX 5t, so wird der Größen- und Gewichtsunterschied noch offensichtlicher). Die A7 ist zwar für eine Vollformatkamera sehr klein, aber bei einem formatübergreifenden Vergleich trifft dies nicht mehr zu.

> Für mich ist die Hauptschwäche der NEX-Serie der zu langsame Autofokus bei bewegten Motiven und nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen. Spielende Kinder in einer normal beleuchteten Wohnung AF-mäßig zu treffen, sind schon eher ein Glücksfall als man davon ausgehen darf, dass die Kamera solche Situationen zuverlässig "einfängt". Sind die Motive noch dynamischer, z.B. Möwen im Flug, so sieht's - selbst bei guten Licht - finster aus: Dann sind Treffer selten. Eine Nikon 1 oder gar eine DSLR sind dann klar zuverlässiger. Warum schreibe ich diese Punkte, die ja Kritikpunkte gegenüber der aktuellen NEX-Generation aufweisen? Ganz einfach: Ich erwarte von meiner künftigen Kamera, dass diese Kritikpunkte DEUTLICH weniger ausgeprägt als bei der NEX 6 vorliegen. Dies ist - nach allem, was ich bisher gelesen habe - bei der A7 nicht der Fall. Der AF ist anscheinend spürbar schneller als der der NEX 5t/6/7, aber die o.g. Probleme treten in leicht abgeschwächter Form dennoch auf - insbesondere bei nicht optimalen Lichtverhältnissen. So gesehen werde ich mich wohl noch eine Generation gedulden müssen.

> Generell erwarte ich in den nächsten Jahren weiterhin eine große Dynamik hinsichtlich der Entwicklung und Einführung neuer Technologien: So ist gerade heute ein in den Sonyalpharumors mit SR4 ein 54 Megapixel Sensor für 2015/16 angekündigt worden. Das gute Stück soll 2.460 Fokuspunkte haben,was in Kombination mit einem schnellen Rechner durchaus das bisherige AF-Problem lösen könnte. Siehe auch: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-54-megapixel-2/ Ergo: Spätestens nach zwei Jahren sind die A7/r eher etwas für's Museum als für die Fototasche. Ok - letzteres ist jetzt etwas krass formuliert, aber vermutlich näher an der Wahrheit, als das manche Käufer heute wahrhaben wollen.

Resümée:

Die A7/r hat den Kameramarkt so richtig durcheinander gewirbelt. Es ist zweifelsohne ein Meilenstein. Das sieht man schon daran, dass noch nie so viele Threads in Foren mit Titeln, wie "Why I bought the xxxx instead of A7 + 55mm 1.8" zu lesen waren. Offenbar sind Großteile der User extrem verunsichert und meinen nun, in zig Threads ihre bisherigen Kaufentscheidungen rechtfertigen zu müssen. Ein größeres Kompliment kann man einer neuen Kamera gar nicht machen.

Für mich ist der Zeitpunkt eines Kaufes noch ein klitzekleines bisschen zu früh. Vielleicht in ein/zwei Jahren? Oder die Verlockung ist vorher zu groß - wer weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich käme z Zt nur die A7 in Frage, obwohl ich vorher an der D610
sehr interessiert war.
Jedoch warte ich noch ab, wie sich adaptierte ww-Linsen schlagen,
denn außer den Bildern des alten Sigma 24/2.8 Objektivs an der A7 von Phillip,
habe ich bis jetzt noch nichts gesehen, was an den ww-Bereich meiner 19mm/2.8 Sigma Linse (Nex 5n) ran kommt,
geschweige denn an das 15mm heliar.
Vermutlich kann ein 14mm walimex an der A7 ganz gute Bilder liefern, aber da warte ich mal die ersten Beispielbilder ab.
 
Vermutlich kann ein 14mm walimex an der A7 ganz gute Bilder liefern, aber da warte ich mal die ersten Beispielbilder ab.
Das hoffe ich doch sehr, da der Strahlengang dank dem Adapter mehr demjenigen in einer DSLR entspricht - im Gegensatz zu all den Problemen mit Rangefinder-Lenses an der A7.

Wünsche für Beispielbilder?

Gerade heute habe ich A7, Novoflex und 14mm/2.8 mit.
 
Ich werde auf jeden Fall noch mindestens eine Generation abwarten. Meine Nex-6 ist ja auch erst ein Jahr alt.

Was mich aber sehr positiv stimmt ist die doch sehr entspannte Atmosphäre in diesem Thread.

Irgendwie arten andere Threads gleich nach dem Motto "Mein Format ist das Alleinige welche und daneben gibt es nichts!" aus bzw. werden dann mit der Intention erstellt.
 
Ich bin immer schon der Meinung gewesen, daß in einen guten "Haushalt"APS-C UND KB gehört :).
Meine NEX-5N würde ich daher nicht verkaufen, wenn eine KB ansteht.
Der Crop 1,5 hat Vorteile im Tele und die NEX ist so schön klein für die Jackentasche.
Für mein teils wertvolles Altglas hätte ich aber schon gerne eine KB EVIL, um die Brennweiten wieder adäquat des ursprünglich gedachten Bildwinkels einsetzen zu können...
 
Ich war am Wochenende mit einem Freund unterwegs und er hatte die A7 mit Kit und ich eine Nex 7 mit dem Sigma 30mm und eine Sigma Merrill DP2 mit.
Wir haben dann unwissenschaftlich von selben Motiven Fotos gemacht und am Monitor angesehen.
Fazit: Wenig Unterschiede auf den ersten Blick.
Das Sigma 30mm hat besser als das Kit bei 30mm abgeschnitten was die Randschärfe betraf. Nicht verwunderlich.
Am ehesten fiel noch die Merrill durch die extreme Detailzeichnung auf.
Insgesamt denke sind wir auf einem Niveau angelangt, wo es schwer wird große Unterschiede ausmachen zu können.
Die A7 mit dem 35mm hätte wohl bessere Ergebnisse geliefert. Die Überraschung war die Merrill. Allerdings waren die Lichtbedingungen recht gut.
 
Die Überraschung war die Merrill..

Die Merrill DP2 hat ja schonmal die gleiche optische Vorraussetzung wenn Du an der Nex mit dem 30mm Sigma vergleichst.
Wundert mich nicht das diese dann im direktvergleich etwas Detailreicher abbildet als die Nex.

Es wird ja über eine Sigma Systemkamera mit Foveon Sensor spekuliert. Wäre doch was schönes wenn Sigma diese mit E-Mount bringen würde..
 
bevorzuge A7:
- Dynamikumfang
- preiswertes manuelles Altglas
- gute Bodygröße, gute Bedienung, gute Ergonomie, gutes Menü

sicher wird es viele Motive oder Situationen geben, in denen kaum ein Unterschied sichtbar ist zwischen den Kameras/ Formaten. Wer sich nicht in den Bereichen aufhält, der weiß dann schon, was er braucht ;-)
 
Also, vorerst... ist es schwierig. Nach Bürozeit war's ja schon dunkel wie im Kuharsch. Meine Nacht-Versuche sind komplett untauglich - liegt aber an mir.

Auf jeden Fall dennoch das erste Urteil: keine Farbverschiebungen am Rand, wie zu erwarten. Scheint "normal" verwendbar. Handling leicht frontlastig (Bild ohne den geringsten künstlerischen Anspruch)... :D
 

Anhänge

Ich bin als Alpha-VF-Nutzer bezüglich A7/R Retro gefahren.

Besitze eine A99 mit umfangreichem A-Bajonett-Park und besass eine NEX 7 (verkauft) als Zweitkamera mit noch bestehenden E 24/1.8 ZA, E 16-50 OSS und 18-200 OSS v1. Letzte Woche eine A7R mit FE 35/2.8 ZA gekauft. Die Idee war, entweder die NEX zu ersetzen oder die A99, da 3 Kamerasysteme eines zuviel sind. Eine A7 kam für mich nicht in Frage, da der A99 zu (sensor-)ähnlich, und nur 10MP Auflösung mit NEX E-Objektiven im Crop-Modus.

Nach ausgiebigen Tests und Vergleichen habe ich die A7R - zu meinem eigenen Erstaunen :eek: - wieder verkauft und eine gebrauchte NEX 7 nachgekauft. Die Bildqualität der A7R ist absolut exzellent und auf höchstem Niveau - gar keine Frage. Und mein FE 35/2.8 ZA löst die 36MP bis in die Ecken voll auf - ein exzellentes Objektiv zur A7R (bis auf die Nahgrenze, Lichtstärke/Preis u. Verzerrungskontrolle).

Für mich als Vollformat-A-Mount Nutzer ist die A7R jedoch zu nahe an der A99 - aber ohne deren umfangreichen Features wie IBIS, nativem A-Mount, Stabilität, etc. Auch steht die BQ/ISO Performance der A99 kaum hinter der A7R an - feine Verbesserungen, aber keine Meilensteine. Das Handling mit LA-EA4 Adapter ist temporär perfekt mit einer Zweitkamera, jedoch keine Permanentlösung.

Als Ersatz für die ASP-C NEX hat die NEX 7 im Vergleich zur A7R für mich dann folgende Vorteile ergeben:
- die 36MP mit grösserer Datenmenge ergeben höchstens gleichviel Detailauflösung wie NEX 7 (Hauptvorteil)
- weniger Grösse und Gewicht, eine richtige Kleinkamera = idealere Zweitkamera für Reisen (Hauptvorteil)
- günstigeres (gebraucht) und viel umfangreicheres natives Objektivangebot
- bei ungünstigeren Lichtverhältnissen scheine ich mit der NEX 7 mehr "Keepers" zu haben (die verbesserte ISO-Performance der A7R ist trotz allem kein Persilschein - über 2000/3200 ISO würde ich nicht gehen)
- EFCS
- der Verlust von WW-Brennweite kann durch entsprechende E-Objektive wettgemacht werden
- Handling und Haptik gefällt mir besser (nicht jedoch die Menuführung und eingeschränkte Tastenprogrammerung - die A7R ist hier bei weitem überlegen)
- Zeiss 24/1.8 (lichtstark, superscharf, tolle Nahgrenze, Abbildungscharakter)
- Preis/Leistung generell
- die Nachteile der NEX 7 wie schlechtere ISO-Performance, EVL-Sucher, Dynamikumfang, ASP-C "Look" durch Tiefenschärfenverlust, etc. kann ich durch die A99 kompensieren

Hätte ich jedoch noch keine Vollformat-Kamera, wäre die A7R aber ohne Zweifel meine erste Wahl - sie ist ein Meilenstein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Zeitlang das APS-C NEX-System und Nikon DSLR parallel betrieben
und mich aktuell für die Kombination Nikon D800 + Sony RX100 entschieden.

Mit NEX-5N + NEX-7 und Festbrennweiten 16+19+30+50 inkl. VCL-ECU1 und ECF1 + Reisezoom 18-200
fehlte bis 50mm eigentlich nichts im Portfolio.
Aaaaaaaaber:
1) Im Brennweitenbereich >50mm sieht es nach wie vor bescheiden aus.
2) Die Autofokusleistung war bei Nutzung der Offenblende unzureichend genau
(da lag die Schärfe bei Portraits öfters einmal im Hintergrund).
3) Der Autofokus war mir persönlich zu langsam (auch bei der NEX-6).
4) Fokus-Peaking hielt nicht immer, was es verspricht...
5) Die Menüführung/Bedienkonzept empfand ich als unbrauchbar.
6) So richtig leicht und kompakt war meine Fototasche nicht mehr.


Aktuell verfolge ich die neuen A7/A7R sehr aufmerksam - Sony empfinde ich als echte Bereicherung im Fotosektor - immer für eine Überraschung gut.
Ein persönliches Zwischenfazit:
1) Endlich ein verlockendes Tele (70-200) - aber was für ein Preis :eek:
Aktuell (Cash Back) gibt es für Nikon ein hervorragendes 70-200 4.0 VRII für ca. ein Drittel €...
2/3/4) Bzgl. Autofokusleistung der 7èr gibt es zwar erste Reviews im Netz - hier warte ich aber lieber noch etwas ab
5) Hier wurde endlich nachgebessert.
6) Die Bodys sind deutlich leichter und kompakter als DSLR - mit 2-3 Optiken relativiert sich der Gewichtsvorteil sehr schnell.

Fazit:
Die Preise für die Objektive (35 2.8/55 1.8/70-200) sind für mich inakzeptabel.
Das Objektivsortiment ist (und bleibt?) lückenhaft - Sony bedient jetzt 2 Formate mit je 2 unterschiedlichen Auflagemaßen
Wer alte Schätzchen zum adaptieren im Schrank hat - klare Kaufempfehlung für die 7èr, die Bodys sind wirklich preiswert und gut.

Allzeit gut Licht
Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
...Handling leicht frontlastig (Bild ohne den geringsten künstlerischen Anspruch)... :D

Bei solchen "UWW-Trümmern" und anderen "Tele-Trümmern" nähme ich einfach den optionalen BG dazu, dann passt alles wieder.
Für's 35er dann einfach wieder abmontieren :)

PS: Sieht auf jeden Fall ziemlich "cool" aus :top:
 
Mein passender BG heisst D3... hiess bislang, die 24MP bringen mehr.

Gescheite Bilder habe ich leider noch nicht zu zeigen. Es ist grad Woche 50 (week 50 -> 50/1.2 und sonst nichts).

Noch weitwinkliger und auch irgendwie cool ist es aber mit dem AIS 16/3,5 fisheye. Kamera rüberreichen, in den Sucher schauen... Staunen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten