• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C NEX vs. KB FE A7(R) - welches bevorzugt Ihr?

bloo

Themenersteller
Im A7 vs A7R Thread hat jemand gepostet, dass ihm APS-C ausreicht und ich dachte mir, diese Diskussion sollte im Sony-E-Mount-Forum nicht fehlen.

Ich fange mal mit mir an:

Ich habe ein gut ausgebautes NEX-System, die NEX 6 mit folgenden Objektiven:
Sony 10-18 f4, Sony 35 1.8, Sony 50 1.8, Sony 18-200 (das dicke Ding), Sigma 19 2.8, 30 2.8, 60 2.8 (meine neue Produktlinse). Dann habe ich noch einen LA-EA2-Adapter mit ein paar Sony-A-Objektiven.

Da ich ja auch noch eine Nikon D800 mit ein paar Nikkoren und eine Sony RX1 habe, kann ich es für mich nicht vertreten, noch ein weiteres System anzufangen. Mein APS-C-NEX-System hat einfach im momentanen Ausbauzustand das beste Preis-Leistungsverhältnis und auch die Kompaktheit ist kaum zu unterbieten.

Das einzige, was mich wirklich umstimmen könnte, wäre das FE 55 1.8, dafür würde es sich nach meinem Dafürhalten lohnen, in ein paar Monaten eine A7 zu kaufen. Das wäre dann sowas wie die Ergänzung für die RX 1.
 
Darf ich in die Diskussion noch mit einem "anderen" Punkt einsteigen?
Sollte dieser zur weit weg führen, dann bitte melden/ korrigieren.
Ich stelle mich aktuell die ähnliche Frage ob APS-C vs. FF, allerdings nicht nur auf NEX APS-C beschränkt, sondern auch inkl. Sony A-Mount.
Für mich stellt sich so ein bisschen auch die Frage wie geht es zukünftig mit der Roadmap von APS-C bei NEX und A-Mount weiter, bzw. eben mit FF bei FE-Mount?
Quasi auf welche Zugpferde/ Mounts wird sich Sony zukünftig fokusieren?
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man APS-C und FF am A-Mount, APS-C am NEX-Mount und dann noch FF am FE-Mount parallel vollständig weiterführt, dafür laufen die Kosten in der ganzen Markt-/ Konkurrenzsituation zu sehr auf, oder?
 
Also ich hab drüben erwähnt, dass mir die Nex 6 reicht, also APSC.
Ich besitze leider nicht ganz so viele Objektive wie Bloo, aber zumindest doch das Sel16 mit WW-Aufsatz, das 30mm von Sigma, das Sel50 und das sel210 und ein manuelles Minolta-Makro. Mehr brauche ich als reiner Hobbyfotograf nicht. Das 10-18 reizt mich über die Maßen und ich denke dass ich in nächster Zeit das Sel16+Aufsatz gegen ein 1018 tauschen werde. Ansonsten bin ich völlig zufrieden.
Klar, im Endeffekt könnte ich mit einer Vollformat wahrscheinlich mit einem sagen wir 50mm durch die Anzahl an Pixeln und die bessere Freistellungsmöglichkeit den gleichen Bildausschnitt ohne Qualitätsverlust bekommen wie mit meinem 50mm am Crop, also 75m. Ich bin aber eher jemand, der durch den Sucher/aufs Display schaut und diesen Ausschnitt haben möchte. Ich denke selten darüber nach, ob ich diese Aufnahme hinterher so und so noch zuschneiden könnte. Also habe ich für mich persönlich einen Vorteil im Telebereich. Ich habe 305mm bezogen auf KB, mit einem Vollformat 200mm würde ich mich immer ärgern, dass ich nicht nah genug rankomme, völlig egal ob ich hinterher durch Beschneiden den gleichen Ausschnitt hätte.
Nicht ganz unwichtig ist natürlich die Preisfrage. Meine Nex 6 hat mich 450 Euro gebraucht gekostet, die Objektive insgesamt (neu und gebraucht) um die 750 Euro (genau hab ichs nicht im Kopf). Macht zusammen 1200 Euro. Dafür bekäme ich nicht mal einen Body aktuell. :D
Selbst wenn nach und nach die Preise im Gebrauchtbereich fallen muss ich eine ganze Menge mehr investieren um eine ähnliche Auswahl zu erhalten. Und dieser Aufpreis ist es mir einfach nicht wert.
Wenn ich tatsächlich aus irgendeinem Grund nicht auf Vollformat verzichten könnte könnte ich zudem die 5DMkII meines Mannes benutzen. Vielleicht reizt es mich deswegen auch nicht (obwohl ich diesem riesigen unhandlichem Klotz einfach nix abgewinnen kann - ganz abgesehen vom Sucher, da seh ich nix durch :D)

Der Einwurf von previlo ist natürlich auch nicht unberechtigt. Ich glaube ebenfalls nicht, dass Sony für alle Systeme weiter Objektive bringt. Aber ich denke am E-Mount wird für APSC und Vollformat weiter produziert werden.

Edit// Weil ich gerade etwas von besserer Bedienbarkeit lese: Ich bin jemand der sich sehr schnell auf neue Situationen einstellen kann. Ich habe weder bei der Nex 5 noch bei der Nex 6 irgendein Problem gehabt mit der teilweisen Sinnlosigkeit des Menüs. Meine Befehle lagen bei der 5 schon auf den belegbaren Tasten. Natürlich hat da was gefehlt und ich musste auch mal ins Menü aber nichts tragisches. Und mit der Nex 6 vermisse ich garnix. Ich hatte vorher eine Samsung NV24HD, da war das "Menü" etwas seltsam. Aber das ging auch. Und bei der alten Fuji vorher gab es nichts einzustellen. Haha.
Der schnellere AF, das mag sein. Aber es gibt wenig, wofür ich den AF nutze. Ich fotografiere meistens mit manuellem Fokus. Das macht mir einfach gerade Spaß. Meinen Hund im Rennen kann ich denke ich mit der A7/r auch nicht um Welten besser fotografieren. Zudem müsste ich dann immer jemanden mitnehmen. Mein Hund rennt ohne mich nicht wild rum, er fordert mich eher die ganze Zeit zum spielen auf und springt um mich herum. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nex kam/käme für mich nie in Frage. Begründung:
Das verschachtelte Menu und die Bedienung der Nex unterstützt mich nicht bei der Arbeit, sondern ich muss mich darauf konzentrieren, um mich da durch zu wühlen. Diese Konzentration auf die Kamera fehlt mir dann für das Motiv und das eigentliche fotografieren. Ich merke das immer wenn ich ein Nex in der Hand hab. Mit einer Nex hab ich noch nie ein Top Foto (für meine Ansprüche) zustande gebracht.
Für mich muss die Kamera in der Hand nach kurzer Zeit automatisch funktionieren ohne dass ich mich darauf konzentrieren muss. Das war mir bei meinen Nex Versuchen immer negativ aufgefallen, dass das bei der Nex nie der Fall ist. Dazu kommt der kleine APS Sensor. Hätte die Nex schon immer einen KB Sensor gehabt, hätte ich ihr vielleicht eine Chance gegeben... ;)

Jetzt ist eine 7R im Haus. Das Menu ist viel näher an einer A99 als an einer Nex und es ist ein KB Sensor. Also für mich überhaupt keine Frage.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich als ehemaliger NEX6-Besitzer denke, dass die NEXen den Tod sterben werden.
ICh denke nicht dass Sony den A-Mount sterben lässt, da man hier das vermeintlich größte Klientel hat.
Für die NEXen gibt es meiner Meinung nach einen Grund warum diese nie größer rausgekommen sind: die fehlenden Objektive.
Das System an sich ist gut, nur fehlen qualitativ einige Objektive. Und dafür dass diese fehlen ist der Größenunterschied im Vergleich zu mft und Nikon1 zu groß.

Die Neuen FF-Minis werden wohl kaum auf der Abschussliste stehen, nachdem diese gerade erst vorgestellt wurden ;)

Alles meine persönliche Meinung.


btw: wieso werden im allgemeinen Bereich so viele Beispielfoto-Threads geführt?? Dafür gibt es doch ein Unterforum...
 
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man APS-C und FF am A-Mount, APS-C am NEX-Mount und dann noch FF am FE-Mount parallel vollständig weiterführt, dafür laufen die Kosten in der ganzen Markt-/ Konkurrenzsituation zu sehr auf, oder?

Es gibt kein FE-Mount.
Es sind nur zwei Mounts: A- und E-Mount jeweils FF und APS-C.
 
Für mich gewinnt APS-C ganz klar auf Grund seine Preis/Leistungsverhältnisses. Den allermeisten Fotos, die mit einer Kleinbildkamera gemacht wurden, sieht man das nicht an. Auch muss man als Fotograf schon einiges drauf haben, um mit eine Kleinbildkamera Fotos zu machen, sie so mit einer APS-C Kamera nicht möglich gewesen wären. Einen Mehrpreis von 20 % bis maximal 30 % fände ich noch akzeptabel. Mehr bin ich aber nicht bereit für digitales Kleinbild zu bezahlen.

Für die NEXen gibt es meiner Meinung nach einen Grund warum diese nie größer rausgekommen sind: die fehlenden Objektive.

Bist du dir sicher, dass du da nicht die Nex mit der EOS M verwechselst;)

Grüße Willi
 
Hallo,

auf die Frage, A7 oder A7r - was bevorzugt Ihr und warum? habe auch ich gentwortet, keine von Beiden.
Für die Canon TS Nutzer sehe ich einen großen Nutzen.
Aber für die "normale" Fotografie sehe ich momentan keinen Vorsprung zu APS-C NEX.
Das FE 28-70 hat die gleiche Anfangsöffnung und etwa den gleichen Bildwinkel wie das E 18-55.
Die Bilder der NEX 7 und der A7 dürfte man kaum unterscheiden können.
Die A7 dürfte so ca. eine ISO-Stufe vorne liegen.
Aber dann, welche Objektive an der A7 nehmen?

Es kommt immer wieder der Satz.
Das System ist noch neu und es kommen noch Objektive.
Das wird so sein.
Aber ich muß nicht kaufen.
Sony als Hersteller muß aber verkaufen.
Sony muß mir das Produkt schmackhaft machen.
Ich muß nicht monatelang vor dem Rechner sitzen und auf Objektive hoffen.

Durch meine NEX-Erfahrung und die komische Sony Modellpolitik bin ich auch etwas zurückhaltender geworden.
Die typische Kleinbildabstufung 24 mm 35mm 85 mm und 135mm ist an der NEX fast machbar.
Aber die Objektive passen von der Abbuldungsleistung und Preis nicht zusammen.
Das wären das eher schwache 2,8/16mm, das überteuerte 1,8/24mm und das gute 1,8/50 mm.
Ein 1,8/85mm fehlt.
Von dem 18-105 G hört man auch nicht mehr viel.
Beim A-Bajonett gibt es auch noch viele teure Objektive mit Stangenantrieb.
Ein Umbau auf SSM wäre sinnvoller aus meiner Sicht.
Die NEXen sind auch sehr hackelig von der Bedienung.

Von der A77 habe ich mir was die AF-Leistung anbetrifft dank SLT mehr versprochen.
Dem ist aber nicht so und ich habe einen großen Teil der Ausrüstung wieder verkauft.
Die AF-Leistung hinkt einfach hinterher und der Video-Sucher ist für schnelle Aktion zu langsam.

Es ist also das gesamtbild Sony was mich etwas enttäuscht.

Nach 3 X NEX 5 sind inzwischen die NEX 7 und die NEX 5R mit Sucher geblieben.
Die NEX 5R habe ich bewust wegen dem optionalen Sucher gekauft.
So als Winkeklsucher Ersatz.
An Objektiven sind das 10-18, 18-55 und das dicke 18-200 Zooms vorhanden.
Festbrennweiten sind das 2,8/16 mitb Fisheye Konverter, 1,8/50 sowie das Sigma 2,8/19 und 2,8/30 vorhanden.
Ein richtiges E Macro fehlt auch noch.
An alten Objektiven habe ich so einiges ausprobiert, aber so richtig hat mich nur das Nikkor Ai 1,8/85 überzeugt.
Aber nur weil das in Gerüchten angekündigte Sony noch nicht existiert.

Wo die NEX nicht reichen, muß die dicke DSLR herhalten und gewinnt dank Objektivauswahl, Geschwindigkeit und Bedienung immer mehr an Bedeutung.

Gruß
Waldo
 
Das trifft weder hier noch im A7 vs. A7R Thread die Fragestellung. Mach doch einfach einen Thread zum Thema "Sony Zukunft und Modellpolitik" auf, wenn dich der Schuh so arg drückt. :rolleyes:

Zum Thema:

Anders als bei bloo bestand mein System aus NEX-6, Kit-Zoom und SEL-35 sowie SEL-50, also weniger umfangreich. Außerdem ist das meine einzige fotografische Ausrüstung derzeit, neben meinem iPhone. ;)
Die für mich persönlich deutlichen Vorteile der A7/A7R machen für mich den Wechsel auf das neue System relativ einfach. Einerseits ist da der Sensor, der von der Bildqualität doch noch mal eine Schippe drauf legt. Andererseits die davon unabhängigen Vorteile wie z.B. deutlich bessere Bedienbarkeit, der schnellere AF, der bessere Sucher... Insgesamt ergeben die neuen Kameras einfach ein rundes Gesamtbild. Klar sind Objektive und Kameras teurer, mir ist es das aber wert.

Vielen wird das NEX-System ausreichen. Mir hat es in einigen Aspekten nicht wirklich gepasst, wohl auch weil meine Erfahrungen im DSLR-Bereich mich zu viel haben vermissen lassen. Die A7 macht insofern vieles wett, manches sogar besser.
 
Vielen wird das NEX-System ausreichen. Mir hat es in einigen Aspekten nicht wirklich gepasst, wohl auch weil meine Erfahrungen im DSLR-Bereich mich zu viel haben vermissen lassen. Die A7 macht insofern vieles wett, manches sogar besser.


Eigentlich ja, aber leider gibt es aktuell nicht wirklich interessante Linsen. Sonst wäre die A7 bei mir auch gesetzt.
 
Bei mir ist es definitiv APS-C !
Die Begründung ist relativ einfach, einen vollständigen Objektivpark an KB Objektive + Body kann ich in meinem Hobby Budget einfach nicht verantworten. Hier kommen wir in Bereiche die möchte ich einfach nicht investieren.

Der zweite Punkt, die A7/A7r ist für eine KB Kamera zwar kompakt, aber doch bei weitem nichtmehr so kompakt wie meine 5N. Größer als z.B. die Nex-6 möchte ich die Kamera einfach nicht haben. Bei mir gibt es nur ein System, und das muss kompakt sein. Zusätzliche Bedienmöglichkeiten sind zwar toll, aber nicht wenn es größenmäßig wieder nach oben geht.

Zudem fehlt mir momentan nichts wirklich bei der 5N. Mit der Bedienung komme ich bestens klar, und Objektivmäßig bin ich vollständig ausgestattet.

Das Nex Tot ist, halte ich zudem für völlig falsch (Der Name vielleicht, aber nicht das System). Wäre das gleiche als wenn Bmw wegen dem 6er keinen 3er mehr baut.
 
Ich denke für die Zielgruppe der Nexen gibt es mehr als genug Objektive!

Alles was fehlt sind spezielle Objektive, welche die meisten nicht benötigen.
Da sehe ich Hauptsächlich Lichtstarke Tele Objektive und Tele Festbrennweiten. Evtl. noch eine Hochwertige WW Festbrennweite im Bereich 14-16mm
 
Alles was fehlt sind spezielle Objektive, welche die meisten nicht benötigen.
Da sehe ich Hauptsächlich Lichtstarke Tele Objektive und Tele Festbrennweiten. Evtl. noch eine Hochwertige WW Festbrennweite im Bereich 14-16mm

Genauso ist es. Ein Tele als "speziell" zu bezeichnen, halte ich allerdings für fragwürdig...
 
Ich hader auch gerade mit mir...
Das Sel-1018 war eigentlich gesetzt bei mir, jetzt warte ich doch noch auf das KB-Pendant, was hoffentlich Anfang 2014 angekündigt wird.

Es ist wohl so wie bei CaNikon, dort kaufen ja nicht wenige die KB-Objektive, um bei einem vielleicht doch in ferner Zukunft anstehenden/r Wechsel/Erweiterung auf KB nicht alles neu kaufen zu müssen.

Für Menschen wie bloo, die jetzt schon KB und APS-C besitzen, dürfte es jetzt wohl eine Luxusentscheidung werden. :D

@bloo: Brauchst du die D800? Evtl. wäre sogar eine Kombination A7/deren Nachfolger und eben einer APS-C aus dem Nex-Lager gar nicht mal so schlecht. Mit den jeweiligen Adaptern kannst du ja auch mit A-Mount rumspielen und evtl. gibt es dann irgendwann noch einen A-Mount Body mit Hybridbajonett und einem Sensor, der sich in der Z-Achse noch bewegt.
 
Für die breite Masse ist die bezeichnung "speziell" sicher korrekt. Und selbst bei den ambitionierten Hobby Fotografen is dieser Bereich oft nicht das "must have" schlechthin.
Ich denke der Bedarf an einem 85/1.8 oder 2.8er Tele-Zoom (mit dem zugehörigen Preis) ist überschaubarer als man denkt.

Das nützt einem natürlich nichts wenn man selbst gerne eines hätte. Da ist man mit dem Nex system derzeit falsch beraten..

Wobei ich das SEL-55210 sehr brauchbar finde, nur halt eben nicht für alles geeignet.
 
@bloo: Brauchst du die D800? Evtl. wäre sogar eine Kombination A7/deren Nachfolger und eben einer APS-C aus dem Nex-Lager gar nicht mal so schlecht.

Ohne DSLR komme ich noch nicht aus. Ich kann zwar mit APS-C mirrorless viel machen, also kleinere Produktbilder und -filme, aber für manches brauche ich eine große, schwere Kamera mit PDAF und Aufsteckblitz/Lightsphere. Sonst wäre es keine schwierige Entscheidung gewesen, ich hätte mich wirklich gerne vom Nikon-Zeugs getrennt. Wenn man die Vergleiche D800 und A7R ansieht, wirkt die Sony immer etwas besser fokussiert und definierter.

APS-C in Form meiner NEX 6 hat für mich den entscheidenden Vorteil vor der A7:
Beide Sony-Festbrennweiten sind stabilisiert und ich habe einen brauchbaren Popup-Aufhellblitz. Ich weiß, dass Viele drüber die Nase rümpfen, aber ich nutze ihn recht häufig und er tut, was er soll.

Die Kombi 10-18 f4 und das 18-200 sind einfach genial für Urlaub und Ausflüge. Immernoch kompakt, einigermaßen leistbar (die 10-18 f4/18-200 sind für mich jeden Cent wert.)
 
Ohne DSLR komme ich noch nicht aus. Ich kann zwar mit APS-C mirrorless viel machen, also kleinere Produktbilder und -filme, aber für manches brauche ich eine große, schwere Kamera mit PDAF und Aufsteckblitz/Lightsphere. Sonst wäre es keine schwierige Entscheidung gewesen, ich hätte mich wirklich gerne vom Nikon-Zeugs getrennt. Wenn man die Vergleiche D800 und A7R ansieht, wirkt die Sony immer etwas besser fokussiert und definierter.
Hatte ich mir schon gedacht, einiges kann eben eine ausgewachsene DSLR dann doch (noch?) besser als die Spiegellosen.
APS-C in Form meiner NEX 6 hat für mich den entscheidenden Vorteil vor der A7:
Beide Sony-Festbrennweiten sind stabilisiert und ich habe einen brauchbaren Popup-Aufhellblitz. Ich weiß, dass Viele drüber die Nase rümpfen, aber ich nutze ihn recht häufig und er tut, was er soll.
Ich spiele auch immer mal wieder mit dem Blitz. Hast du mal einen Tischtennisball als "Diffusor" genommen? Hab ich eigentlich immer drauf, schaut ziemlich bescheiden aus, ist aber extrem effektiv! :D (Tischtennisball einfach "aufschneiden" und über den Blitz stülpen.)
Ich bin mir immer noch nicht so ganz sicher, ob mir der Stabi überhaupt was bringt. Habe mit dem Sel-50f18 eines, das ich aber ausschließlich für Portraits nutze. Da ich dort eigentlich immer mit Bewegungsunschärfe zu kämpfen habe, belichte ich eh seltener länger als 1/100s, am liebsten eigentlich kürzer als 1/250s. Da habe ich dann aber mit allem anderen zu kämpfen und nicht mit Unschärfe durch verwackeln. :D
 
Ich habe mich für die A7 entschieden.

Einen sonderlich großen Sprung in der Bildqualität hätte ich garnicht erwartet, mir ging es vorallem um den Vollformatlook.
Jetzt fragen gleich wieder allewas das sei: Am Vollformat sind Bilder im Zentrum des Bildes in der Regel etwas schärfer (bei selber Ausgabegröße) und bei geöffneter Blende sind die Ränder unschärfer und die Vignettierng ist ausgeprägter. Auch ist eine größere Freistellung erreichbar. Ich habe eine Weile ein Minolta MC 1.2/58 an einer geliehenen Canon 5dII betrieben und fand den Unterschied für mich so deutlich, dass ich um ein Haar eine Canon 5d gekauft hätte, nur um diesen Look zu erreichen.

An Systemobjektiven hatte ich auch nicht zu viele, lediglich das Sony 1.8/50 und das Sigma 2.8/19.

Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass ich mein Voigtländer 4.5/15 für 250€ verkaufen konnte und statt dessen jetzt ein 30€ Sigma 2.8/24 einsetze welches zwar etwas größer ist aber auch ehr bessere Bildqualität liefert als das Voigtländer an APS-C.

Das gleiche gilt für 35 und 50mm, hier hatte ich für die Nex keine lichtstarken, guten Objektive, lediglich das Zeiss 2.8/28 welches recht lichtschwach ist und keine maximal scharfen Ränder hat, mit dem ich aber viele tolle Fotos schießen konnte.
Jetzt habe ich 2 kompakte 30€ Objektive die sehr gute Leistungen zeigen (Minolta 2.8/35 und 2/50). Und außerdem noch einige Spezialobjektive.

Das Kit scheint mir ebenfalls besser als das SEL1855 oder SEL1650 zu sein, es ist allerdings auch größer.

Ein weiterer Vorteil den ich vorher so nicht erwartet hätte ist der deutlich gesteigene Dynamikumfang (über 2 Blenden, erwartet hatte ich 1 Blende) und das bessere high ISO Verhalten welches mir ein sorgefreies Leben im Auto-ISO Modus beschehrt.

Die Nachteile sind die teure Kamera (als Student 1445€ mit Kitobjektv) und die Größe,
ich fürchte mir demnächst eine neue Tasche kaufen zu müssen weil meine alte für die Nex doch etwas knapp ist.
Auch sind viele massive manuelle Objektive deutlich schwerer als die Systemobjektive in Plastikbauweise.

Fazit: Ich gewinne Bildqualität und Bedienkomfort, zahle dafür aber auch viel Geld und habe mehr zu schleppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten