• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C: Makro/UWW gesucht

Zum UWW:
UWW: max 500€
Makro: max 600€


Hallo,

mein 11-16 und das neue 24-105 würde ich gegen nichts tauschen.
besser einmal etwas tiefer in die tasche greifen als eimal daneben.

das 11-16 habe ich bei meinem letzten urlaub fast so oft wie die
18-55 kitlinse genutzt und das geliehene tamron 70-300 vcd fast nie.

hier kannst Du die objektive gut vergleichen:
http://www.the-digital-picture.com/reviews/iso-12233-sample-crops.aspx

bei 1100 € budget würde ich etwa 639 € für 11-16 2,8 und für 459 € [lt.
foto knittel dortmund am samstag] das 100 2,8 usm von canon nehmen.
dann hättest durchweg 2,8 lichtstärke - abgesehen vom elitären 70-300.

viel erfolg bei der damals für mich sehr schwierigen entscheidung, ralf
 
ich hoffe das elitär beim 70-300 war keine ironie :cool:

hab vorhin das tamron auf 100mm gestellt und das ist mir definitiv zuviel brennweite. da mir der usm egal ist bleibts da beim tammy 60 2.0 macro


danke für die tipps mit dem tokina, der digital picture vergleich zeigt ja 100% crops, das ergebnis erschüttert mich n bischen, allerdings isses beim vergleich 17-50 vs 17-50 tamron/sigma ähnlich und meine crops sehen nicht annähernd so schlimm aus wie die... klar keine testchart aber der praxistest im laden zwischen den beiden fiel zu gunsten des tamron aus, auch wenn der test da was anderes sagt :confused:
 
Ich achte übrigens auch immer mehr darauf, dass die Linsen vorne gleich sind, damit ich Filter bei bedarf umschrauben kann.

D.h. wenn du schon entsprechende andere Linsen hast, dann würde ich in der Richtung bleiben. Das spart am Ende auch unheimlich viel Geld ;-)

Ich war bisher mit dem Canon 10-22mm übrigens sehr zufrieden, aber da ich jetzt bald keine APS-C mehr habe ist essig damit *snief*

Als Macro habe ich das Sigma 180mm und auch damit bin ich bisher super zufrieden. Macht tolle Bilder.
 
Das sehe ich anders, wenn ich mir schon die Mühe mache mit einer DSRL und zig Objektiven zu fotografieren, dann sollen die Ergebnisse auch dementsprechend sein und das Tokina bildet nicht nur in den Ecken besser ab als das Tamron.
Naja, diese Diskussion kann man aber auch unendlich weit führen, bis man dann bei Festbrennweiten und dem ominösen roten Buchstaben landet. Irgendwo muss dann doch ein anderer Maßstab mit einfließen - und sei es ganz banal das Budget. V.a. wenn ihn das Tokina 700€ kostet, würde ich mir da schon Gedanken machen, ob nicht eine Stufe darunter reicht (v.a. wenn es schon ein etwas spezielleres Objektiv wie ein UWW ist). Ansonsten geb ich dir gern Recht, das Tokina ist vermutlich das überlegene Objektiv :)


Der größere Bereich des Tamron ist sicherleich kein Nachteil, jedoch geht das zu Lasten der BQ.
Das man sich groß Objektivwechsel spart kann ich auch nicht nachvollziehen.
Im Normalfalls hat man ja ein Immerdrauf auf der Kamera, in dem Fall das 17-50, ich könnte mir nicht vorstellen das 10-24 auf der Kamera zu lassen, damit ist man viel zu unflexibel...
da verallgemeinerst du aber ganz schön ;)
Ich kann mir an meiner 5D schon sehr gut das 17-40 als sog. "Immerdrauf" vorstellen. Hat halt auch was mit den eigenen Vorlieben zu tun, meine Freundin verwendet das 60/2.0 als "Immerdrauf" ... und ist glücklich damit!
 
Naja, diese Diskussion kann man aber auch unendlich weit führen, bis man dann bei Festbrennweiten und dem ominösen roten Buchstaben landet. Irgendwo muss dann doch ein anderer Maßstab mit einfließen - und sei es ganz banal das Budget. V.a. wenn ihn das Tokina 700€ kostet, würde ich mir da schon Gedanken machen, ob nicht eine Stufe darunter reicht (v.a. wenn es schon ein etwas spezielleres Objektiv wie ein UWW ist). Ansonsten geb ich dir gern Recht, das Tokina ist vermutlich das überlegene Objektiv :)

Ich gehe davon aus, das man selbst einschätzen kann, ob das Budget reicht und ob es einem das Ganze wert ist.
Ich hatte beide und kann so gut vergleichen und ich würde wirklich lieber ne ganze weile weitersparen für das Tokina bevor ich mir das Tamron holen würde, aber ich gehe da auch von mir aus, viele werden sicherlich auch mit dem Tamron zufrieden sein, alles eine Frage des eigenen Anspruchs...

da verallgemeinerst du aber ganz schön ;)
Ich kann mir an meiner 5D schon sehr gut das 17-40 als sog. "Immerdrauf" vorstellen. Hat halt auch was mit den eigenen Vorlieben zu tun, meine Freundin verwendet das 60/2.0 als "Immerdrauf" ... und ist glücklich damit!

Gut, da hast du natürlich auch recht, alles eine Frage der fotografischen Vorliebe...;)
 
ich hoffe das elitär beim 70-300 war keine ironie :cool:

hab vorhin das tamron auf 100mm gestellt und das ist mir definitiv zuviel brennweite.
da mir der usm egal ist bleibts da beim tammy 60 2.0 macro

danke für die tipps mit dem tokina, der digital picture vergleich zeigt ja 100% crops, das ergebnis erschüttert mich n bischen, allerdings isses beim vergleich 17-50 vs 17-50 tamron/sigma ähnlich und meine crops sehen nicht annähernd so schlimm aus wie die... klar keine testchart aber der praxistest im laden zwischen den beiden fiel zu gunsten des tamron aus, auch wenn der test da was anderes sagt :confused:



1. keine Ironie bzgl 70-300 vcd, absoluter Ernst.
2. achte auf dem Body, bei digital picture werden FF und Crop Bodys verwendet
 
dann bin ich ja froh, denn ich liebe mein 70-300. mags nicht mehr hergeben :)

hab schon auf die bodies geachtet. tolle seite wie gesagt :)

bin aktuell vom tamron 10-24 abgekommen wegen der bildqualität, allerdings eine gute nachricht gibts für mich. da mein dad sich ne VF ausrüstung mit 5d III und L objektiven gönnen will und angedeutet hat, dass da n glas für mich bei rausspringt schätze ich, dass das mit dem tokina klappt :) die qualität ist in den tests genial

beim makro hat sich nichts geändert. das 60mm 2.0 makro von tamron ist nach wie vor mein favorit.

vielen dank für alle antworten, habt mir immens geholfen und gut beraten. ich wünschte alle threads wären so friedlich und nützlich
 
dann bin ich ja froh, denn ich liebe mein 70-300. mags nicht mehr hergeben :)

hab schon auf die bodies geachtet. tolle seite wie gesagt :)

bin aktuell vom tamron 10-24 abgekommen wegen der bildqualität, allerdings eine gute nachricht gibts für mich. da mein dad sich ne VF ausrüstung mit 5d III und L objektiven gönnen will und angedeutet hat, dass da n glas für mich bei rausspringt schätze ich, dass das mit dem tokina klappt :) die qualität ist in den tests genial

beim makro hat sich nichts geändert. das 60mm 2.0 makro von tamron ist nach wie vor mein favorit.

vielen dank für alle antworten, habt mir immens geholfen und gut beraten. ich wünschte alle threads wären so friedlich und nützlich

Die Qualität ist in der Praxis genial, es ist einfach eine sehr sehr scharfe UWW Linse mit einer tollen Verarbeitung und nur geringen Schwächen, sei froh das du dir den Umweg über das Tamron ersparen kannst.. :top:
 
Sodele, dann nehme ich mal meine Senftube, und drück da auch n'büschen rum. :)

Ich suchte damals das kürzeste kaufbare Non-Fisheye UWW Objektiv, und da gab es nur ein einziges: Sigma 8-16. Das hatte ich also gekauft, war nicht gut, eingeschickt, zurückbekommen, und danach war alles top.

Davor schwankte ich noch zwischen dem Sigma und dem genannten Tokina 11-16. Wegen der f=2.8 war ich sogar versucht, eher auf das Tokina zu setzen, und auf die 3mm mehr Weitwinkel zu verzichten (3mm machen in diesem Bereich viel aus!). Bis mir dämmerte, dass bei solch einem UWW die Lichtstärke nicht wirklich soviel Gewicht hat, denn selbst bei Belichtungszeiten von 1/15 s bekommst du verwacklungsfreie Fotos hin (alleine schon deswegen macht ein UWW mit Bildstabi wenig Sinn). Das nenne ich doch mal luxuriös. Hingegen lassen sich die fehlenden 3mm nicht kompensieren: Wenn du mit dem Rücken zur Wand stehst (im wahrsten Sinne des Wortes)..., dann ist Ende im Gelände (schon wieder im wahrsten Sinne des Wortes). Konnte ich grad letzte Woche in Italien feststellen, in "Bussana vecchia", sowas wie eine alte "Geisterstadt", mit etlichen verwinkelten engen Gässchen. Da waren mir manchmal die 8mm fast schon wieder zu lang.

Hier übrigens ein Testbericht:
http://www.photozone.de/canon-eos/515-sigma816f4556apsc

Bekommt im Gegensatz zum Tokina auch noch ein "Highly recommended :top: ". ;) Zu recht, wie ich finde.

Wie schon angetönt: Filtereinsatz geht so ohne weiteres nicht. Und ja: man muss bei UWW im Grunde ein wenig umdenken. Das Motto sollte nicht lauten "Boah, geht da viel drauf", sondern eher: "Boah, kann ich da nah ran gehen"...

Meine zwei wesentlichen Punkte sind also:
- 3mm machen in diesem Bereich viel aus
- hohe Lichtstärke braucht man bei UWW eher nur für Spezialfälle

Grüssle
JoeS
 
bin aktuell vom tamron 10-24 abgekommen wegen der bildqualität, allerdings eine gute nachricht gibts für mich. da mein dad sich ne VF ausrüstung mit 5d III und L objektiven gönnen will und angedeutet hat, dass da n glas für mich bei rausspringt schätze ich, dass das mit dem tokina klappt :)

Vielleicht in dem Fall dann auch eine Idee: Das Sigma 12-24mm 4.5-5.6 II DG HSM - das wäre sogar an der 5D nutzbar. :evil:
 
nach tests im laden fiel meine entscheidung jetzt doch auf das tamron 10-24. der 1 mm mehr bildwinkel gepaart mit BQ und P/L ist großartig. die bildquali ist in den tests viel schlechter als ich es am pc bildschirm sehen kann (macbook pro hat jetz nich den schlechtesten...)

das tokina hat mich nicht überzeugt vom P/L her


in sachen makro:

60mm 2.0 macro getestet, genau wie canon 60mm 2.8 macro

beide nicht gefallen, als ich das
tamron 90mm 2.8 macro getestet hab, um welten besser, daher nehm ich jetzt das.

auch wenn ich mich jetzt wegen praxis test gegen das tokina und die sigmas entschieden habe fand ich die beratung hier 100x besser als bei jedem fachhändler, vielen dank
 
nach tests im laden fiel meine entscheidung jetzt doch auf das tamron 10-24. der 1 mm mehr bildwinkel gepaart mit BQ und P/L ist großartig. die bildquali ist in den tests viel schlechter als ich es am pc bildschirm sehen kann (macbook pro hat jetz nich den schlechtesten...)

das tokina hat mich nicht überzeugt vom P/L her


in sachen makro:

60mm 2.0 macro getestet, genau wie canon 60mm 2.8 macro

beide nicht gefallen, als ich das
tamron 90mm 2.8 macro getestet hab, um welten besser, daher nehm ich jetzt das.

auch wenn ich mich jetzt wegen praxis test gegen das tokina und die sigmas entschieden habe fand ich die beratung hier 100x besser als bei jedem fachhändler, vielen dank


Glückwunsch zu den neuen Objektiven! :top:
Wenn du mit dem Tamron zufrieden bist, dann ist das gut so. Ich konnte nur aus meiner Erfahrung mit dem Tamron und Tokina berichten und da lagen wirklich Welten dazwischen. Vielleicht hab ich auch einfach schlechte Exemplare erwischt, oder meine Ansprüche sind ziemlich hoch :D
Aber sei es drum, wichtig ist, dass du mit deimem zufrieden bist ;)!
 
Glückwunsch zu den neuen Objektiven! :top:
Wenn du mit dem Tamron zufrieden bist, dann ist das gut so. Ich konnte nur aus meiner Erfahrung mit dem Tamron und Tokina berichten und da lagen wirklich Welten dazwischen. Vielleicht hab ich auch einfach schlechte Exemplare erwischt, oder meine Ansprüche sind ziemlich hoch :D
Aber sei es drum, wichtig ist, dass du mit deimem zufrieden bist ;)!

Dann hab ich wohl n gutes erwischt, glück gehabt. :evil:
freu mich schon auf die erste städtereise um das teil mal ausgiebigst zu testen

Ich nehme an, du hast das 50er dann nun doch nicht ersetzt, oder?

Viel Spaß mit den Objektiven, das 90er ist klasse :top:

das 50er bleibt vorerst noch (auch wenn ichs seltenst mitnehme...)
mit dem 90er gehen portraits erstaunlich gut, das objektiv begeistert mich :)

kann mich guten gewissens als tamron fan outen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten