Marc G
Themenersteller
Hallo,
mein Anliegen ist:
ich suche als Ergänzung zu meiner aktuellen Ausrüstung noch UWW und ein Makro Objektiv. Threads hab ich gelesen, das Tamron 10-24 hat aber relativ wenig resonanz hier, da meist andere bevorzugt werden und UWW eh nicht so die resonanz hat im vergleich zu tele/immerdrauf.
Makro find ich leider auch relativ wenig dazu
Zum UWW:
hatte für mich jetzt das Tamron 10-24 ins auge gefasst. Es schneidet in tests zwar schlechter ab als z.B. das tokina 11-16, kostet dafür aber auch nur bissl mehr als die hälfte, was für mich gut passen würde, solang sich der qualitäts unterschied in grenzen hält. ich würde ungern für ein UWW so viel ausgeben wie für mein 17-50 und 70-300 zusammen. Zumal das 17-50 mein immerdrauf ist und das UWW eher nur für architektur/museen/städtereisen gebraucht werden würde, der einsatz also recht klein gehalten ist.
hat hier jemand konkrete erfahrungen mit dem tamron und zusätzlich vlt noch canon 10-22, sigma 10-20, tokina 11-16, als vergleichspunkte?
Zum Makro:
ich interessiere mich sehr für makro fotographie und mache das aktuell eigentlich mit allen 3 objektiven, am liebsten mit dem canon 50 1.8 und würde mir gern ein eigenes objektiv für diese kategorie zulegen.
das gängigste für aps-c wäre da das 60mm 2.8/60mm 2.0 von canon/tamron. mehr brennweite würde das canon 100 usm liefern, was dann aber wegen effektiver brennweite von 160mm kaum noch als portrait objektiv zu verwenden wäre. das makro objektiv würde ich wesentlich häufiger verwenden (nehme ich an... sind mir ja auch die liebsten fotos) als das UWW und kann deswegen etwas mehr geld ausgeben. praktisch wäre bei den 60ern halt wirklich, dass die auch als portrait gut taugen würden.
das größte problem, was ich habe: kein foto händler bei mir hier, noch ein media markt, haben eines der genannten objektive da, damit ich es an meiner 600D ausprobieren könnte. werde mich also auf tests/bilder/meinungen erstmal stützen und notfalls eben kaufen und wenns nicht gefällt zurückschicken...
wichtig ist mir beim UWW:
-Preis/Leistung
-optische Qualität soll ansprechend sein, muss aber nicht auf "L" Niveau
nicht so wichtig:
-Haptik
wichtig ist mir beim Makro:
-Bildqualität
-Vielfältigkeit (Blumen, Haustiere wie Hamster, Katzen..)
nicht so wichtig:
-Haptik
so, lange rede, kurzer sinn: ich suche nach erfahrungen von forenmitgliedern. bitte beachtet, dass mein budget nicht für L objektive reicht. Preis/Leistung ist mir wichtig, versuche aber aus meinem Budget das beste rauszuholen.
Budget:
UWW: max 500€
Makro: max 600€
mein Anliegen ist:
ich suche als Ergänzung zu meiner aktuellen Ausrüstung noch UWW und ein Makro Objektiv. Threads hab ich gelesen, das Tamron 10-24 hat aber relativ wenig resonanz hier, da meist andere bevorzugt werden und UWW eh nicht so die resonanz hat im vergleich zu tele/immerdrauf.
Makro find ich leider auch relativ wenig dazu
Zum UWW:
hatte für mich jetzt das Tamron 10-24 ins auge gefasst. Es schneidet in tests zwar schlechter ab als z.B. das tokina 11-16, kostet dafür aber auch nur bissl mehr als die hälfte, was für mich gut passen würde, solang sich der qualitäts unterschied in grenzen hält. ich würde ungern für ein UWW so viel ausgeben wie für mein 17-50 und 70-300 zusammen. Zumal das 17-50 mein immerdrauf ist und das UWW eher nur für architektur/museen/städtereisen gebraucht werden würde, der einsatz also recht klein gehalten ist.
hat hier jemand konkrete erfahrungen mit dem tamron und zusätzlich vlt noch canon 10-22, sigma 10-20, tokina 11-16, als vergleichspunkte?
Zum Makro:
ich interessiere mich sehr für makro fotographie und mache das aktuell eigentlich mit allen 3 objektiven, am liebsten mit dem canon 50 1.8 und würde mir gern ein eigenes objektiv für diese kategorie zulegen.
das gängigste für aps-c wäre da das 60mm 2.8/60mm 2.0 von canon/tamron. mehr brennweite würde das canon 100 usm liefern, was dann aber wegen effektiver brennweite von 160mm kaum noch als portrait objektiv zu verwenden wäre. das makro objektiv würde ich wesentlich häufiger verwenden (nehme ich an... sind mir ja auch die liebsten fotos) als das UWW und kann deswegen etwas mehr geld ausgeben. praktisch wäre bei den 60ern halt wirklich, dass die auch als portrait gut taugen würden.
das größte problem, was ich habe: kein foto händler bei mir hier, noch ein media markt, haben eines der genannten objektive da, damit ich es an meiner 600D ausprobieren könnte. werde mich also auf tests/bilder/meinungen erstmal stützen und notfalls eben kaufen und wenns nicht gefällt zurückschicken...
wichtig ist mir beim UWW:
-Preis/Leistung
-optische Qualität soll ansprechend sein, muss aber nicht auf "L" Niveau
nicht so wichtig:
-Haptik
wichtig ist mir beim Makro:
-Bildqualität
-Vielfältigkeit (Blumen, Haustiere wie Hamster, Katzen..)
nicht so wichtig:
-Haptik
so, lange rede, kurzer sinn: ich suche nach erfahrungen von forenmitgliedern. bitte beachtet, dass mein budget nicht für L objektive reicht. Preis/Leistung ist mir wichtig, versuche aber aus meinem Budget das beste rauszuholen.
Budget:
UWW: max 500€
Makro: max 600€