• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

APS-C Fuji X vs. KB FE A7(R) - welches bevorzugt Ihr?

Ich finde, das Thema ist einen eigenen Thread wert. Mal sehen, ob noch andere Fuji-X-User sich über Sony A7(R) Gedanken machen.

Ja gerne (y)

Ich mache mir als X-E1 und ehemaliger Nikon D700 User genau diese Gedanken :)

Die Fuji-X liebe ich wegen der "ISO doesn't matter"-Eigenschaften und der genialen Farben für Landschaftsfotografie (vielleicht voreingenommen, hatte schon S2, S3 und S5)

Was mir fehlt ist der KB-Sensor für den Blickwinkel der Altgläser und daher schaue ich genau auf die A7...
 
Die Fuji-X liebe ich wegen der "ISO doesn't matter"-Eigenschaften und der genialen Farben für Landschaftsfotografie (vielleicht voreingenommen, hatte schon S2, S3 und S5)

Meinst Du mit "genialen Farben" die sagenumwobende Tonalität der S3-5? Also das, was man mit Dynamikumfang oder weichen Farbübergängen bezeichnet?
Weil das ist ja das Fuji-Alleinstellungsmerkmal gewesen, lange Zeit.
 
wenn ich mir die A7R kaufe, dann nicht anstatt der Fuji Xe1(2) sondern dazu.
Der Nachteil der XE1 ist, bei wenig Licht Probleme mit dem Fokus, aber ob das bei der A7R auch so ist, bleibt abzuwarten.

Mich interessiert die A7R hauptsächlich wegen der hohen Auflösung, da ich im Sinn habe, als Monitor einen 4-K-Fernseher anzuschließen :
bei 3840 Linien Auflösung brauchst du auch 1920 Linienpaare, um auch alles zu sehen. (da zählen nicht die Pixel der Kamera)

das war's
 
An einem 4K-Fernseher müsste man einen Unterschied zwischen 24 und 36 Mpix sehen, also dafür würde ich die A7R nehmen.
 
Mich interessiert die A7R hauptsächlich wegen der hohen Auflösung, da ich im Sinn habe, als Monitor einen 4-K-Fernseher anzuschließen :
bei 3840 Linien Auflösung brauchst du auch 1920 Linienpaare, um auch alles zu sehen. (da zählen nicht die Pixel der Kamera)

das war's

Könntest du es näher erläutern? Bis jetzt bin ich davon ausgegangen: ein 4K Fernseher hat etwa 8 MP, also reichen 16 MP an der Cam locker.
 
Hab mir die X-E2 gerade geholt und kann noch nicht so viel sagen.
Die A7 stand auch zur Auswahl.
Das Gesamtpaket war mir nicht mehr weit genug von einer DSLR was Größe und Gewicht angeht, entfernt. Und außerdem gefällt mir die Firmwarepflege bei Fuji- bei Sony eher nicht. Eine meiner 3 Nex werd ich aber dennoch behalten wegen dem 10-18mm für das es momentan noch keine Alternative bei Fuji gibt.
 
...
Die A7 stand auch zur Auswahl.
Das Gesamtpaket war mir nicht mehr weit genug von einer DSLR was Größe und Gewicht angeht, entfernt...

Naja, hast Du denn auch eine KB-DSLR mit der A7 verglichen?
Ich find das immer noch Welten!

Hier mal nur die Bodies; KB Objektive sind ja ungefähr gleichschwer

A7 vs. Canon 5DIII = 474g vs. 950g
http://camerasize.com/compare/#487,312

A7 vs. Nikon D610 = 474g vs.850g
http://camerasize.com/compare/#487,486

Da ist die Fuji auch nicht viel kleiner und sogar nur APS-C
http://camerasize.com/compare/#487,371
 
hm, aber genau auf die objektive kommt es doch irgendwie auch an. was bringt es mir, wenn das gehäuse klein und schlank ist und ich nachher trotzdem ein grosses rohr vorne drauf haben muss? insofern sehe ich nicht, wie die a7 je mit einem zoom, geschweige denn einem lichtstarken zoom, harmonisch zum handhaben sein wird.

schon das 28-70, plastik, lichtschwach und sehr begrenzter zoom-bereich, ist halt sehr gross an so einer a7.
 
Ich sehe es immer unter der Prämisse das ich ggf stundenlang durch irgendwelche Städte laufe. Und da zeigt sich in Deinem Vergleich ja auch schon das Problem. Die A7 ist zwar halb so schwer wie meine D800E-und zumindest mir ist die auf Dauer zu schwer mitzunehmen, aber halb so schwer bedeuten eben auch am Ende nur 500 Gramm. Die werden mich auch nicht retten. Auf der anderen Seite ist meine komplette NEX Ausrüstung wohl nicht so schwer wie die D800E mit einem Zoom. DAS nenn ich den Unteschied den ich suche. Einen kleinen Kompromiss gehe ich ja schon ein weil es im Fuji System tendenziell etwas schwerer wird. Mehr will ich nicht, denn dann bin ich fast soweit das ich gleich immer die Dicke mitnehmen kann.

Naja, hast Du denn auch eine KB-DSLR mit der A7 verglichen?
Ich find das immer noch Welten!

Hier mal nur die Bodies; KB Objektive sind ja ungefähr gleichschwer

A7 vs. Canon 5DIII = 474g vs. 950g
http://camerasize.com/compare/#487,312

A7 vs. Nikon D610 = 474g vs.850g
http://camerasize.com/compare/#487,486

Da ist die Fuji auch nicht viel kleiner und sogar nur APS-C
http://camerasize.com/compare/#487,371
 
Das immer zitierte lichtschwache 28-70 hat übrigens sehr vergleichbare DOF performance zum fuji 18-55 - mit vorteilen im tele bereich.

Und das bei besserer balance/ nicht diese frontlastigkeit gegenüber dem fuji (dessen body schlecht zu greifen ist). Will ich also den vergleich mit ner fuji x tun es auch lichtschwächere (=leichtere) objektive, da der große sensor auf der haben seite steht.

Möchte ich es lichtstark kann ich mit meinen rokkoren noch 2 gänge hinaufschalten oder ein teures fe zeiss kaufen. Im alltag reicht mir das 28-70 dzt. locker, wobei ich auch gerne mit meinen rokkoren arbeite - mit diesem sucher übrigens ein traum. Habe das fokus peaking deaktiviert, weil es sogar stört.

Zwischen den suchern der beiden marken liegt eine welt.
Als ich das erste mal durch den sony sucher geschaut habe, musste ich grinsen.
 
Das immer zitierte lichtschwache 28-70 hat übrigens sehr vergleichbare DOF performance zum fuji 18-55 - mit vorteilen im tele bereich.

Und das bei besserer balance/ nicht diese frontlastigkeit gegenüber dem fuji (dessen body schlecht zu greifen ist). Will ich also den vergleich mit ner fuji x tun es auch lichtschwächere (=leichtere) objektive, da der große sensor auf der haben seite steht.

Möchte ich es lichtstark kann ich mit meinen rokkoren noch 2 gänge hinaufschalten oder ein teures fe zeiss kaufen. Im alltag reicht mir das 28-70 dzt. locker, wobei ich auch gerne mit meinen rokkoren arbeite - mit diesem sucher übrigens ein traum. Habe das fokus peaking deaktiviert, weil es sogar stört.

Zwischen den suchern der beiden marken liegt eine welt.
Als ich das erste mal durch den sony sucher geschaut habe, musste ich grinsen.

ja, das potential lichtstarke alte objektive zu verwenden ist natürlich der hammer, v.a. mit dem sucher und elektronischen helfern!

bezüglich freistellung ja, aber wie verhält sich das 28-70 bezüglich abbildungsleistung gegenüber dem fuji 18-55?
 
Für mich geht die abbildungsleistung voll in ordnung. Habe aber keine wissenschaftlichen tests dazu studiert oder ziegelwände fotografiert.

Subjektiv finde ich die schärfe im zentrum sehr gut und besser als bei fuji, wo das 18-55 bei mir einige unerklärliche, nicht scharfe fotos produzierte.

An den rändern ließ sony wohl noch etwas potential für das zeiss, wobei ich auch hier die performance nicht übel finde. Das 18-55 hab ich für einen direktvergleich nicht mehr zur hand.
 
Für mich stellt sich die Frage, wie einen einen 36MP Sensor -ob VF oder APSC) nutzen kann. Was fange ich an mit dem Datenhaufen?
Ausbelichtungen bis A3+ gehen mit der Fuji locker.

Nur beim Pixelpeepen sehe ich Vorteile für die A7R. Und natürlich bei sehr großen Ausbelichtungen.

Ansonsten ist mir das Konzept der Fujifilm X-Serie sympathischer. Ich freue mich schon auf die neue Firmware für die X-E1, die am 19.12. kommen soll.
Sony hätte wahrscheinlich anstelle der Firmwarepflege schon drei neue Kameras auf den Markt geschmissen.
 
Ich finde diesen Vergleich auch interessant. Beide Kameras fallen in mein Beute-Schema.
Für die Sony spricht der höhere Dynamik-Umfang.
Gegen die Sony spricht deren Preisvorstellung von Objektiven - noch unverschämter als Fuji bei ähnlich geringer Auswahl.
Für Fuji spricht das Bedienkonzept. Z.B Blende am Objektiv einstellbar.
Die Sensorgröße ist bei beiden ok.
Die Farben sind bei Fuji sehr schön. Aber dank Colorchecker bekomme ich sogar mit meiner Canon brauchbare Färben hin. Sollte also mit der A7 auch funktionieren.
Eigentlich sollte es eine Fuji werden! Aber die Dynamik ist mir sehr wichtig.
Daher bin ich noch unentschlossen.
Gruß
 
DXO hat einen X-Trans Sensor getestet?

Würde Sony A7 bevorzugen - ist preislich mit manuellem Altglas günstiger als Fuji mit Doppelzoomkit plus 14mm und 23mm Optik. Klar, dann keinen AF - dafür brauch ich keinen Zusatzgriff anschrauben, der Body ist wassergeschützt und noch paar andere Kleinigkeiten.
Dynamik sieht sehr fein aus bei der A7 - ob nun weit besser als eine Fuji, hm, mir sind keine belastbaren Vergleiche dazu bekannt, Phillips Bilder z.B. zeigen allerdings enormes Potential bei der Sony hier oder hier ... Lichter und Farbinfo in den Schatten gut, was will man mehr?
 
Digitalkamera.de schreibt das mit dem Dynamikumfang.
Und zwar das die X-E2 da schwächelt.
Aber selbst wenn sie das nicht täte - die Sony Sensoren s ind da allen anderen weit voraus.
Der Sensor der in der D800E und ähnlich in der A7r werkelt stellt so ziemlich alles in den Schatten.
 
Also wirklich belastbar sind die Angaben zum Dynamikumfang für mich nicht. Auch die Beispielbilder geben das absolut nicht her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten