• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C Format ein Auslaufmodell?

Ich stelle fest, das Du dir nicht mal über die Definition von "Format" im klaren bist. Und das betrifft nicht nur die Kameras.
Also ich sehe da kein Definitionskuddelmuddel:
- VF: Sensor im KB-Format
- KB-Objektiv: Objektive für (analoge) KB-Kameras
Das sind also zwei Bezeichnungen für das gleiche Format, wobei der Begriff "Vollformat" wohl ursprünglich von Canon stammt. Man könnte genausogut KB-Sensor sagen. Aber inwiefern klausesser sich darüber nicht im klaren ist, kann ich ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen.
 
Hier reden immer alle davon, das FF-Chips irgendwann so günstig sind, dass sie am Massenmarkt ankommen.
Leider ziehen die Preise der KB tauglichen Objektive da nicht ganz mit. Die sind doch im Vergleich zu Optiken die einen kleineren Bilkreis ausleuchten müssen vergleichsweise teuer.
 
Also ich sehe da kein Definitionskuddelmuddel:
- VF: Sensor im KB-Format
- KB-Objektiv: Objektive für (analoge) KB-Kameras
Das sind also zwei Bezeichnungen für das gleiche Format, wobei der Begriff "Vollformat" wohl ursprünglich von Canon stammt. Man könnte genausogut KB-Sensor sagen. Aber inwiefern klausesser sich darüber nicht im klaren ist, kann ich ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen.

Jeder Sensor oder Filmgröße ist ein Vollformat, wenn die daran verwendeten Objektive dem zugehörigen Bildkreis entsprechen.
Mithin ist jeder APS-C Sensor schon Vollformat, wenn DX oder EF-S Objektive verwendet werden.
Nur bei Verwendung von KB Optiken sind die kleineren Sensoren Crops!

Das KB-Format hat nicht nur Vorteile. Und der teuere Sensor ist nur einer davon.
Hinzu tritt die Unterstellung, das jeder die Fläche des KB-Formats benötigt, um ein Mindestmaß an Qualität und Engagement zu beweisen.
Dem ist nicht so. Viele Wege führen nach Rom.
Manchem reicht die Größe von 40x30cm, aus 17x13mm ;)
Das ganz gewiss nicht nur Vorteile hat.
Es gibt also nicht nur eine alleinige Lösung, mit Format!
MfG
 
Jeder Sensor oder Filmgröße ist ein Vollformat, wenn die daran verwendeten Objektive dem zugehörigen Bildkreis entsprechen.
ok, das ist eine Definition. Die andere ist VF=KB. Und klausesser hat die andere gemeint.

Das KB-Format hat nicht nur Vorteile. Und der teuere Sensor ist nur einer davon.(...)
:confused::confused: Darum ging's mir doch gar nicht (auch wenn es OT war und ist - sorry), in dieser Frage bin ich ja auch Deiner Meinung (hab selber zwei EF-S-Objektive). Mir kam nur dieser scharfe Tonfall gegenüber klausesser merkwürdig vor... aber der wird sich hier bestimmt bald selbst dazu melden :D
 
Ich stelle fest, das Du dir nicht mal über die Definition von "Format" im klaren bist. Und das betrifft nicht nur die Kameras. Über die "Auflösung" enthalte ich mich besser jedes weiteren Kommentars.....

Soviel überheblichen Unsinn habe ich selten gelesen.

Dein Tonfall ist genau das, was mir hier oft auf den Nerv geht. Er ist agressiv und undifferenziert. Und ehe ich jetzt impulsiv auf einem ähnlichen Niveau reagiere fordere ich Dich auf, Deine ausgesprochen unverschämte Äußerung im Einzelnen zu belegen!
 
Jeder Sensor oder Filmgröße ist ein Vollformat, wenn die daran verwendeten Objektive dem zugehörigen Bildkreis entsprechen.
Mithin ist jeder APS-C Sensor schon Vollformat, wenn DX oder EF-S Objektive verwendet werden.
Nur bei Verwendung von KB Optiken sind die kleineren Sensoren Crops!

Das KB-Format hat nicht nur Vorteile. Und der teuere Sensor ist nur einer davon.
Hinzu tritt die Unterstellung, das jeder die Fläche des KB-Formats benötigt, um ein Mindestmaß an Qualität und Engagement zu beweisen.
Dem ist nicht so. Viele Wege führen nach Rom.
Manchem reicht die Größe von 40x30cm, aus 17x13mm ;)
Das ganz gewiss nicht nur Vorteile hat.
Es gibt also nicht nur eine alleinige Lösung, mit Format!
MfG

Du magst das gerne für Dich selbst anders definieren:
Die gebräuchliche Definition der Formate ist allerdings sehr klar.

24x36mm=KB-Format.
ab 45x60mm=MF-Format
ab 4x5"=GF-Format.

Zwischen- oder Sondergrößen sind dann:

kleiner als KB:
APS-Format ist in mehrere Ausführungen unterteilt:
H für "HighDefinition" (30,2x16mm, 16:9)
C für "Classic" (25.1 × 16.7 mm, 3:2)
P für "panoramic" (30.2 × 9.5 mm, 3:1)

Kleiner als GF:
6x12, 6x17, 6x24cm - ist auf MF-Rollfilm, aber schon GF-Breite. Also ein Panorama-Format.

größer als das "normale" GF ist dann 8x12/14" oder 10x20" und noch´n paar sehr spezielle GF-Formate.

Komm hier bitte nicht angelaufen, krähe irgendwas von selbstgebastelten Format-Definitionen vor und bezeichen meine Aussagen als "Unsinn", ohne das konkret zu begründen.

"Jeder Sensor oder Filmgröße ist ein Vollformat, wenn die daran verwendeten Objektive dem zugehörigen Bildkreis entsprechen."

Wenn ich sowas schon lese . . . :lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die überhebliche Art und Weise dessen was einzig richtig ist, in Bezug auf Format, Auflösungsvermögen, Erfahrung, Können und Engagement, ist deutlichst oben zusammen gefasst und ist schlicht immer noch Unsinn. Punkt.
Und ich gedenke meine Meinung darüber nicht zu ändern, oder mich gar dafür zu Entschuldigen.
MfG

Und nebenbei, daran ändert auch eine gelbe Karte nichts.

Wenn Teilnehmer hier ungerührt über alleinige Formate und in diesem Zusammenhang von alleinigem Engagement, Können und Erfahrung sprechen, ist dies in meinen Augen überheblicher Unsinn Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in diesem Ton soll die Diskussion nicht fortgesetzt werden. Ich bitte von einem solch einem Umgangston Abstand zu nehmen. Etwas mehr Respekt den anderen Diskussionsteilnehmern gegnüber würde nicht schaden.
 
BTW es gab auch APS Filmformate

Wozu mache ich mir - ich zumindest (!) - die Mühe, diese aufzuzählen, wenn Du sie nicht liest? :angel:

Um das mal auf einen sachlichen Punkt zu bringen: der Begriff "Format" bedeutet eine Vereinbarung über die Gestalt von etwas. Es gibt z. B. auch den Begriff "Format" für die Form einer Fernsehserie usw.

"Format" beschreibt also eine Vereinbarung - in unserem Fall eine Vereinbarung darüber, die Abmessungen eines Film-/Chip-Frames zu benennen.

DSLRs basieren auf dem Gehäuseformat und dem Objektivformat von KB-Kameras. Da das zu Grunde liegende Format also KB ist, bezeichnet man ein davon abweichendes, kleineres, Format als "Crop-Format" - weil es einen Ausschnitt/Beschnitt ("crop") des normalen ("vollen") KB-Formats darstellt.

Also ist die Unterscheidung "Voll-Format" zum "Crop-Format" absolut zutreffend.

Deine selbstgebastelte Definition geht umter Anderem insofern an der Sache vorbei als sie nicht berücksichtigt, das z. B. GF-Objektive gleicher Brennweite SEHR unterschiedlich große Bildkreise ausleuchten, um große Verschiebewege an Fachkameras zu gestatten.
Auch Shift/Tilt Objektive weisen deutlich größere Bildkreise auf als eigentlich für das Format gerechnet nötig wäre: weil sie sich verschieben lassen müssen.

Daher ist Deine Definition von "Vollformat" eben schlicht und einfach falsch und unüberlegt!
Und sie wird Durch Deine Art zu argumentieren dummerweise auch weder schlauer noch richtiger.
 
Wenn Teilnehmer hier ungerührt über alleinige Formate und in diesem Zusammenhang von alleinigem Engagement, Können und Erfahrung sprechen, ist dies in meinen Augen überheblicher Unsinn Punkt.

Würderst Du das bitte mal im Einzelnen begründen? Ich hatte Dich bereits darum gebeten - gekommen ist da aber nix!
 
Da bin ich aber mal richtig froh, das nicht nur im Oly-Forum ein KB-Thread von den selbsternannten Weltverbesseren und Gutmenschen, die genau wissen, was für alle anderen gut und warum deren vorhandene Ausrüstung zum Untergang verurteilter Schrott ist und das alle, die nicht mit fliegenden Fahnen die Stellung wechseln, bedauernswerte verblendete nichtskönnende Stümper sind.
Warum kaufen sich diese Typen nicht alle eine 5D oder eine D3 und machen ein eigenes Forum auf? Die meisten der hier zurückbleibenden Trottel würden sie nicht vermissen. Zumal sie ja wohl auch nicht adäquate Gesprächspartner sind, wer will denn schon mit lichtbildnerischem Prekariat im selben Boot sitzen? Leider ist Inkonsequenz auch bei der Intelligenzia weit verbreitet; vielleicht hört ihnen sonst ja auch niemand zu, wer weiss.

Wie gut, das es einige gibt, die die Definitionen für alle anderen vorgeben, danke Massa.
 
Die meisten der hier zurückbleibenden Trottel würden sie nicht vermissen.

Nun ja - einer vielleicht nicht . . aber kann er auch für andere sprechen?

Vielleicht kanst Du das alles ja auch irgendwie weniger kryptisch formulieren!?
 
Nein.

Tilt&Shift Objektive haben in allen Formaten notwendigerweise größere Bildkreise.
Dort wird aber nicht "gecropt", da es keine scheinbare Brennweitenverlängerung gibt.

Und auch GF Kameras die kleinere Platten als die des verwendeten Bildkreis des eingesetzten Objektivs verwenden sind keine Vollformate sondern in dem Falle Crop-Kameras.

Es gibt eben nicht nur eine Vollformat, das des KB.
DX und EF-S Objektive sind an den entsprechenden Kameras Vollformate.
Nur Canon und Nikon KB-Optiken an kleineren Sensoren als dem KB-Sensor sind Crop-Formate.

MfG
 
Nein.

Tilt&Shift Objektive haben in allen Formaten notwendigerweise größere Bildkreise.
Dort wird aber nicht "gecropt", da es keine scheinbare Brennweitenverlängerung gibt.

Und auch GF Kameras die kleinere Platten als die des verwendeten Bildkreis des eingesetzten Objektivs verwenden sind keine Vollformate sondern in dem Falle Crop-Kameras.

Es gibt eben nicht nur eine Vollformat, das des KB.
DX und EF-S Objektive sind an den entsprechenden Kameras Vollformate.
Nur Canon und Nikon KB-Optiken an kleineren Sensoren als dem KB-Sensor sind Crop-Formate.

MfG


"Nein" heißt, Du kannst es NICHT genau begründen? :top:

Denn das was Du da jetzt sagst ist nicht schlauer als das, was Du vorher gesagt hast. Tatsächlich ist es noch weniger schlau . .
Aber wenn Du meinst, die Weisheit für Dich gepachtet zu haben: bitteschön.
:lol:
 
Ja, könnte ich; der Grat zur Verwarnung wäre aber sehr schmal. Außerdem denke ich, du hast schon verstanden.
 
Es ist sogar mit gelber Karte versehen markiert.

MfG

also kann auch das nicht sachlich begründet gewesen sein, schätze ich mal.

ich ziehe mich jetzt aus dieser immer unerfreulicher werdenden Diskussion zurück. Es scheint sehr schwer zu sein, solche Dinge sachlich mit Fakten zu belegen und besprechen zu können . . ich frage mich, wieso da solche Agressivität zusammenkommt . . sind doch nüchterne Fakten!

WIDERLEGE sie doch bitte mal SACHLICH - dann sind gelbe Karten bestimmt nicht nötig. Solange aber dieses Thema anscheinend dermnaßen emotional hochkocht kann man sich fragen: wieso eigentlich?
Gibt es ein "Underdog-Gefühl" von Crop-Kamera-Usern gegenüber VF-Kamera-usern? :p:D Müssen da Grabenkämpfe ausgefochten werden, die aus einem merkwürdigen Selbstverständnis resultieren?

Meine Güte: wir haben hier über nüchterne Technik geredet und über nüchterne technische Entwicklung spekuliert! Woher plötzlich die Agression? Welcher Nerv ist da getroffen?


Wie gesagt: ich bin immer bereit, mich widerlegen zu lassen. Sachlich und mit harten Fakten. Da sind leider keine gekommen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten