• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C-Format Chip in Kompaktkameras wann von anderen Herstellern

Batoidea

Themenersteller
Hi,

ich frage mich wann es mal ein anderer Hersteller hin bekommt außer Sigma so was zu entwickeln... für die Schnappschüsse zwischen durch für DSLR User...
 
Ich bezweifle das es eine Frage des hinbekommens ist, eher des wollen. Die Hersteller haben kein Interess daran, denn dann kann man keine Objektive mehr verkaufen. Mal abgesehen von der Bildqualität haben SLR's nur Nachteile. Sigma mit seinen Kompakten und Oly mit der Pen arbeiten daran es auszugleichen was ich sehr gut finde.

Grüße FloX
 
Wenn es wirklich kompakt bleiben soll,geht das nur mit Festbrennweiten.Das heisst es bleiben Nischenkameras.Und deshalb für die großen Hersteller uninteressant.Wenn ein vielleicht auch noch lichtstarkes 5 fach Zoom dazukommt wiegt so ein Teil mehr als eine Einsteiger DSLR.siehe Sony R1
 
Hm....
vielleicht war es ja falsch geschrieben mit hin bekommen meinte ich anbieten :D...
meinst du das Sigma wegen ihrer Kompakten APS-C weniger Spiegelreflex verkaufen? Kann ich mir nicht vorstellen...

es wäre einfach ne Kamera für DSLR User die ihre "gute" leider auch große Kamera nicht überall mit hin nehmen wollen... und das gerne mit Normal-Objektiv in dem Fall... soll ja Kompakt bleiben...

ich denke rossi46 du hast recht es ist eine zu kleine Anzahl an User die so was kaufen würden...
 
gibts da hier im forum einen Bilderthread von der kleinen?
welche der zwei hast du?
Stimmt so teuer ist die gar nimmer mit 330€ bzw. 400€
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von der Bildqualität haben SLR's nur Nachteile.

So ein Blödsinn (sorry)! Eine Kompakte mit Vollformat Sensor die einen Brennweitenbereich von 10-800mm abdeckt (von der Lichtstärke mancher Objektive mal völlig abgesehen) will ich erst mal sehen! :rolleyes:

Eine DSLR hat wesentlich mehr zu bieten als nur eine gute Bildqualität. Ein DSLR System lässt sich nahezu an jede erdenkliche Situation anpassen, das wirst du so bei einer komapkten niemals sehen. Und wenn doch, dan sind wir im DSLR Bereich auch wieder weiter.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
... Kompakte mit Vollformat Sensor die einen Brennweitenbereich von 10-800mm abdeckt (von der Lichtstärke mancher Objektive mal völlig abgesehen) ...

von der hab ich auch nie geredet es ging mir nur um eine Hosentaschenkamera für hohe Ansprüche... :evil:

Und meine 40D mit dem 35er werde ich schlecht in die Hosentasche bringen... ausser ich bin Skater :cool: und hab noch genug platz unter meinen Kronjuwelen :ugly::lol:
 
Von Dir war doch auch nicht die Rede :ugly:. Es ging um die Aussauge von Fox der meinte eine DSLR hätte nur Nachteile, wenn man von der Bildqualität absieht.

LG
 
Von Dir war doch auch nicht die Rede :ugly:. Es ging um die Aussauge von Fox der meinte eine DSLR hätte nur Nachteile, wenn man von der Bildqualität absieht.

LG

Eigentlich stimmt es aber schon, außer der Bildqualität haben SLRs nichts zu bieten. Warum das bei einer Kamera aber nichts gutes sein soll, kann ich nicht sagen. Schließlich soll sie ja "nur" Bilder machen :)

Georg
 
...,

ich denke mal die Branchengrössen werden sich erstmal anschauen wie der Markt diese Kameraklasse annimmt. Wenn es denen lohnend erscheint wird es da ganz fix Alternativen geben, denke ich mal.
Samsung hat ja schon was in der Pipeline aber die finale Präsentation kürzlich nach Hinten verschoben ... da wartet man wohl auf's Weihnachtsgeschäft oder die kommende PMA.
 
Die relevanten Kamerahersteller werden hier erst einmal abwarten und den Markt beobachten, da man sich sicherlich nicht das lukrativere Geschäft mit den Einsteiger DSLRs kaput machen will. Man würde sich ja ansonsten innerhalb des eigenen Hauses Konkurrenz machen, was sicherlich nicht erwünscht ist.

Man sieht das z.B. bei Sony, die das Kamerasegment DSC-R1 zugunsten der Alpha DSLRs aufgegeben haben.
 
Naja, ein paar mehr Vorteile haben DSLR gegenüber einer Kompakten (oder auch einer Bridge) schon:

- Ich kann das Objektiv wechseln. (Klar ein 18-200 an der DSLR macht es für "Gebrauchsfotografie" bei guten Lichtverhältnissen oder brauchbarem Blitz auch ohne Wechsel.)
- Ich kann manuell und somit schnell und feinst graduiert zoomen. Das war für mich einer der Gründe anstelle der 12*Superzoom Kamera zu seiner DSLR zu wechseln: Nachdem meine Superzoom herunterfiel und einen (in der Garantiezeit reparierbaren) Defekt aufwies, lieh ich mir für den Rest der Veranstaltung eine DSLR und war begeistert, wie schnell und unkompliziert das Einstellen des passenden Zooms ging.

Aber um zum Thema beizutragen:

Je größer der Chip, desto größere Brennweiten werden für gleiche Blickwinkel benötigt. Die Optik wird komplexer, schwerer und teurer. Dann wären die Kompakten sehr bald nicht mehr wirklich kompakt und ein 20*Superzoom bei akzeptabler Lichstärke würde ein recht schweres Monster werden.

Gruß
Roland
 
Noch ein Vorteil von DSLR: der Phasen-AF der DSLR ist dem Kontrast-AF der Kompakten in Sachen Geschwindigkeit deutlich überlegen.

Ein großer Chip in eine hosentaschentaugliche Kamera, widerspricht sich das nicht? Selbst die PEN, die ja von der Größe her bis zur Grenze reduziert ist, ist nicht wirklich kompakt.
 
... Ein großer Chip in eine hosentaschentaugliche Kamera, widerspricht sich das nicht? Selbst die PEN, die ja von der Größe her bis zur Grenze reduziert ist, ist nicht wirklich kompakt.
"wirklich kompakt" war ja auch eine Leica M nie - im Gegensatz zu den SLR-Monstern war/ist sie aber eine Pocketkamera :D
Es kommt ja nur darauf an, *womit* man *was* vergleicht: mit einer SLR - dann ist sie kompakt, mit einer Taschenknipse - dann ist sie groß u schwer. Aber am beispiel Bike- oder Bergtour kanns wahrscheinlich jeder nachvollziehen - es muss sich halt jeder für sich klarwerden, wieviel bildqualität er in dieser Situation braucht, ob er Wechselobjektive braucht, und wieviel er zu schleppen bereit ist [bzw überhaupt möglich ist]. Ich frreu mich, dass es jetzt endlich die Auswahl gibt :top:
 
@Bots: ich gebe dir vollkommen recht! Ich bin froh, dass es die PEN (und bald die GF1) gibt und begrüße auch die Entwicklung, die man mit MFT einschlug. Hätte ich hier 800 Euro rumliegen, würde ich sie mir sofort kaufen, ehrlich! Fürs Radfahren oder Wandern mit dem Pancake in die Jackentasche - ist doch super!

Ich glaube aber, es ging hier in dem Thread um "kompakt" im Sinne von Kompaktkamera für die Hosentasche (also Größe LX3, o.ä.). Und das ist die PEN nicht und das wird auch nie eine MicroFT oder MicroAPS-C-Kamera je sein. Egal, ob ein Pancake- oder Zoomobjektiv draufgeschraubt ist.
 
... Man sieht das z.B. bei Sony, die das Kamerasegment DSC-R1 zugunsten der Alpha DSLRs aufgegeben haben.
Die R1 war eine tolle Cam [hatte sie selbst] - was aber an dem Konzept bei der großen masse nicht aufgehen konnte, war schlicht u einfach die Kombi aus Gewicht/Größe einer SLR u der Unflexibilität einer Bridge/Kompakten. Außer dem relativ großen Sensor blieb da nix über ... leider hat Sony da keinen neueren frischeren Ansatz mehr gewagt ... wär meine Top-Kamera gewesen!

Ich glaube aber, es ging hier in dem Thread um "kompakt" im Sinne von Kompaktkamera für die Hosentasche (also Größe LX3, o.ä.). Und das ist die PEN nicht und das wird auch nie eine MicroFT oder MicroAPS-C-Kamera je sein. Egal, ob ein Pancake- oder Zoomobjektiv draufgeschraubt ist.
Ja, aber für einen größeren Sensor würden doch die meisten auch ein etwas größeres Package akzeptieren. Gib zur zB G10 nur ein ganz klein wenig was dazu - u du hast die Abmessungen einer PEN/GF1/GH1 m Pancake - mit einem Megagewinn an Bildqualität u Flexibilität! Und leider halt auch einem Megaaufpreis :)
 
Ja, aber für einen größeren Sensor würden doch die meisten auch ein etwas größeres Package akzeptieren. Gib zur zB G10 nur ein ganz klein wenig was dazu - u du hast die Abmessungen einer PEN/GF1/GH1 m Pancake - mit einem Megagewinn an Bildqualität u Flexibilität! Und leider halt auch einem Megaaufpreis :)
Da gebe ich dir wieder recht! Aber wie gesagt, die Fragestelltung hier war ja "Kompakt für die Hosentasche". Mir wäre es auch lieber, ne PEN/G1 würde in die Hosentasche passen, aber ich weiß daß das technisch nun mal nicht geht. Olympus hat bei der PEN ja sogar den internen Blitz und den Sucher weggelassen, um zu zeigen, wie klein eine Kompakte mit DSLR-Sensor sein kann.

Oder anders gesagt:
Hosentaschentauglich und DSLR-Sensor -> geht nicht.
Etwas größer als Hosentasche und DSLR-Sensor -> geht!
 
Die relevanten Kamerahersteller werden hier erst einmal abwarten und den Markt beobachten, da man sich sicherlich nicht das lukrativere Geschäft mit den Einsteiger DSLRs kaput machen will.

Naja, da muss man nicht mehr viel abwarten.

Sigmas DP1 ist € 799 in 2008 gestartet; ich habe eine in 4/2009 für € 250 und eine in 6/2009 für € 200 gekauft. Neu!

Die DP 2 ging mit € 699 ins Rennen...

Das Konzept dieser Kameras wissen meist die zu schätzen, die über hochwertige DSLRs und gute Objektive verfügen. Also nichts für den Massenmarkt.

Natürlich hätte ich mich auch über eine Canon oder Nikon gefreut, die über einen APS-C-Sensor und eine gute Festbrennweite verfügt. Gab es aber nicht. Ob ich dafür € 800 ausgeben würde? Glaube ich eher nicht. Dabei ist mir klar, dass ein großer Sensor und eine gute Optik nunma Geld kosten.

Olys Pen finde ich auch ganz interessant. Allerdings geht das schnell ins Geld. Und anders als bei den DPs von Sigma, wird die Nutzung eines Aufstecksuchers bei Wechselobjektiven schwierig oder sehr aufwendig.

Insgesamt glaube ich daher nicht, dass da zeitnah noch viel an ähnlichen Kameras auf den Markt kommt.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten