• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C - EOS 400D - SIGMA 50-150mm F2,8 EX DC

ixvor

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe ein kleines Verständnisproblem. Ich bin total scharf auf dieses Objektiv: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=277

Nur leider gibt Sigma an, dass es nur für APS-C Bildsensoren geeignet sei. Laut Wikipedia verwendet Canon die Bezeichnung APS-C für Sensoren mit dem Formatfaktor 1,6 (Sensorformat ca. 22,5 x 15,0 mm). Zudem steht dor, dass das APS-C Bildformat 25,1 mm × 16,7 mm hat, Seitenverhältnis ca. 3:2.
Auf derCanon Webseite steht bei den technischen Daten der 400D, dass der Bildsensor eine größe von 22.2 x 14.8mm hat, Seitenverhältnis 3:2. Würde hinkommen. Dann müsste die 400D ja einen APS-C Bildsensor haben und das Objektiv müsste tadellos funktionieren, oder?

Das blöde ist natürlich, wenn ich mal zu einer besseren Digitalen Spiegelreflex wechsle (z. B. 5D), kann ich mit dem Objektiv auch nichts mehr anfangen, oder?


Vielen Dank für's "auf die Sprünge helfen" :)

Alex


PS: vielleicht kann mir ja jemand ein ähnlich Lichtstarkes Objektiv empfehlen, welches ich auch bei einem Kamerawechsel verwenden kann (falls ich mit meinen Gedankengängen richtig liege)
 
Das 50-150 entspricht in etwa einem 70-200 an einer Kleinbildkamera, ein Solches würde an allen Kameras funktionieren. Ob du mit der grösseren Anfangsbrennweite leben kannst musst du entscheiden.
 
Hi Alex,
Dann müsste die 400D ja einen APS-C Bildsensor haben und das Objektiv müsste tadellos funktionieren, oder?

Ja, es funktioniert tadellos. Der Sensor ist ja ein wenig kleiner, als der angegebene. Es geht um die Vignettierung.
Sigma
Wenn Objektive der DC-Serie an 35mm SLR Kameras oder Digital-Kameras, deren Bildsensoren größer als das APS-C Format sind, eingesetzt werden, treten Vignettierungen im Bild auf.
Bedeutet: Anschluß möglich, aber zum Rand hin treten eben Vignettierungen auf.
Wenn du süäter zu einer vollformat wechselst, müßtest du damit leben, oder per Ebv verbessern. In gewissen Rahmen kann man es (Dxo, PtLens usw,)

Rsm
Das 50-150 entspricht in etwa einem 70-200 an einer Kleinbildkamera, ein Solches würde an allen Kameras funktionieren
Siehe oben!

Gruß

Stefan
 
Schau dir vielleicht mal das Tokina 50-135/2.8 an, das ist für KB-Format
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten