• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C Alternative für Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art

Je nachdem wie fest die 50mm gesetzt sind wäre evtl. das 85 1,8 noch eine Alternative? Außer den richtig teuren 50ern haben die 1,4er alle so ein wenig ihre Macken...

Rumors besagen auch dass demnächste ne neue Canon 50 kommen könnte

http://www.canonrumors.com/tag/ef-50-f1-4/
 
Gut 300 g sind auf jeden Fall ein ordentlicher Gewichtsunterschied. Welche Unterschiede gibt es bei den Funktionen zwischen dem Art und dem Vorgängermodell?

Funktionen sind gleich , das ART ist nur haptisch noch wertiger (das EX is aber auch schon wertiger als das Canon 50 1,4) ,größer und ne ganze Ecke schärfer bei Offenblende. Man sagt dem ART nach das sich beim abblenden kaum noch was tut. Das EX ist bei 1,4 schon ein wenig weich aber gut brauchbar, ich nutze es am liebsten bei f2, da ist es knackig und hat immer noch ein sehr schönes Bokeh. Bei f 2,8 werden die Unterschiede zum ART nicht mehr so gewaltig sein.

Ach ja das ART ist mit dem Sigma USB Dock kompatibel, damit kann man selbst das Objektiv justieren und Firmware updaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja auch von manuell geredet hast würde ich ein Canon FD 1.2/55 S.S.C. vorschlagen oder ein Minolda MD 1.2/50 MC die bei Ebay so um die 200 Euro mit bisl Glück weggehen. Alle beiden müssten damit sie bis auf Unendlich gehen noch umgebaut werden. Da kannst du dich im Digicamclub.de informieren (Altglascontainer). Da gibts Anleitungen zum Umbau und falls dir das zu viel ist kannst du es auch dort Umbauen lassen (~100Euro). Ich hatte mal ein Canon FD 1.2/55 S.S.C. umgebaut an der 60D und war sehr zufrieden damit.(siehe Bild)

 
Funktionen sind gleich , das ART ist nur haptisch noch wertiger (das EX is aber auch schon wertiger als das Canon 50 1,4) ,größer und ne ganze Ecke schärfer bei Offenblende. Man sagt dem ART nach das sich beim abblenden kaum noch was tut. Das EX ist bei 1,4 schon ein wenig weich aber gut brauchbar, ich nutze es am liebsten bei f2, da ist es knackig und hat immer noch ein sehr schönes Bokeh. Bei f 2,8 werden die Unterschiede zum ART nicht mehr so gewaltig sein.

Ach ja das ART ist mit dem Sigma USB Dock kompatibel, damit kann man selbst das Objektiv justieren und Firmware updaten.
Vielen Dank für deine Erklärung! Jetzt kenne ich mich aus. :)

Wobei vor allem die Tatsachen, dass man das Objektiv nun selbst Justieren kann bzw. dass man auch die Firmware updaten kann natürlich grundsätzlich sehr praktisch sind.
 
Bei den Funktionen gibts nur einen Unterschied: Das ART kannst Du mit dem Dock selbst feinjustieren. Ansonsten machen beide Fotos :D

DAs 50er ART hatte ich leider selbst noch nicht (habe das 35 ART) aber vorher das 50 1.4 EX. Nachdem man dem 50er ART nachsagt noch nen Ticken schärfer zu sein als das 35ART würde ich sagen:

Das ART dürfte deutlich schärfer sein als das EX und der AF des EX ist ne ziemliche Zicke. Aber zumindest bei meinem Exemplar war es damals so wie oben schon jemand beschrieben hat, dass die Probleme erst bei größeren Distanzen auftraten die bei Portraits nur eine geringe Rolle spielten.

EDIT:
Mist man sollte erst mal die letzten Beiträge lesen bevor man auf Antworten klickt. Steht ja alles schon da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten