WERBUNG

Apps für Android Tablet...

Also es gäbe da noch eine Möglichkeit auf einem Androidtablet Bildbearbeitung zu betreiben. (Ist jedoch etwas umständlich )....
Ja, an eine Remotedesktoplösung hab ich auch schon gedacht. Aber das ist mir dann tatsächlich zu umständlich und würde natürlich nur funktionieren, wenn ich mit meinem WLAN verbunden bin.

Den RAW Converter würde ich aber eher unterwegs und im Ausland brauchen. Klar, man könnte jetzt eine VPN aufbauen ^^ aber bzgl. Geschwindigkeit und Kosten wär das nicht ganz zumutbar, schätze ich mal.
 
Es werden auf der einen Seite gewiss Performancegründe sein warum die Bilder in der Regel nicht in voller Auflösung bearbeitet werden (Ram ist ja ziemlich begrenzt), aber auch der "mobil" Gedanke. In der Regel werden Bearbeitungen auf SmartPhones und Tablets ja eher durchgeführt um die Bilder schnell online zu stellen wofür wohl keiner die volle Auflösung nutzt. Tablets sind halt noch mehr zum konsumieren und für leichte Aufgaben da, aber noch weit davon entfernt den herkömmlichen Rechner zu ersetzen - ganz gleich welches System...

Ich hab übrigens unvermutet eine App gefunden, die 100% darstellen kann. Der vorinstallierte Google Bildbetrachter kann das ^^ und zwar richtig schnell. Allerdings betrachte ich den nur als Halblösung, weil ich damit nicht durch meine Ordner browsen kann.

Also die Geschwindigkeit der Hardware überrascht mich immer wieder.

Das man am Smartphone keine 100% Auflösung braucht, kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen. Aber das grosse und nicht so schlechte Display des Tablets lädt ja förmlich dazu ein, die gemachten Fotos vorab zu betrachten und aus zu sortieren.

Und wenn ich schon den RAW Konverter anwerfe, möchte ich doch gleich die volle Auflösung. Kleiner machen kann man später immer noch.

Aber klar - einen Rechner werden Tablets vermutlich nie ganz ersetzen können. Auch wenn die Rechenleistung irgendwann mal gleichwertig werden wird... die Touch-Bedienung ist einfach besser fürs konsumieren, als fürs kreiren geeignet.

Was aber nicht heisst, das es nicht geht und keinen Sinn macht, etwas kreatives am Tablet zu erledigen ^^
 
Das würde ich so nicht sagen. Aber mit Hilfe eines Stiftes könnte man ein Wacom Cintiq ersetzen.
Gibt es solche Stifte, die auf kapazitiven Displays funktionieren?
edit: Und ist die Auflösung des "kapazitiven Rasters" (sorry, den korrekten Begriff kenn ich nicht) überhaupt hoch genug für präzises Arbeiten?
editedit: Ist das alles der Fall, könnte man das Tablet doch super als Grafiktablett missbrauchen. Ob sowas schon jemand softwareseitig umgesetzt hat?
editeditedit: Die Idee scheint schon jemand gehabt zu haben:
http://www.androidpit.de/de/android/forum/thread/403381/Smartphone-als-Grafiktablett

Besonders gefällt mir diese Aussage:
Das ähnelt dem Versuch eine Maus auf Maschendrahtzaun zu steuern.

Genau das hab ich befürchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich hab nun mal diesen Photomate getestet...

Positiv:

)Es gibt ein manuelles Farmanagement, um das Display anzupassen! Sowas such ich schon länger... leider ist dieses dann aber nur für dieses eine Programm aktiv.

)EXIF Daten werden angezeigt... sogar recht viele. Aber leider nicht alle.

Negativ:

)Bilder in voller Auflösung zu betrachten dürfte prinzipiell möglich sein, aber bei mir lädt er nur in "mittlerer" Auflösung (was auch immer das bedeuten soll)... wenn ich "hohe Qualität" wähle, lädt das Foto (16MP) gar nicht.

)Selbiges Problem mit der Ausgabegrösse.

)Langsam. Auch mit verringerter Auflösung laden die Bilder eher langsam. Der vorinstallierte Viewer ist bei weitem schneller und das bei 100% Auflösung. Ich vermute, der Programmierer hat auf Multithreading für Mehrkernprozessoren verzichtet.

)Unnötig riesige Thumbnails. Scheint eher für Smartphones gemacht zu sein... oder für Leute, die lieber mit der ganzen Faust, anstatt mit der Fingerspitze bedienen.

)Keine Möglichkeit, das Bild nach dem verkleinern zu schärfen.

)Wider erwarten werden meine RAWs (.pef) angezeigt. Aber in extrem niedriger Auflösung und stark komprimiert. Ich glaube, das ist nicht mal das eingebettete .jpg, sondern eine Thumbnailversion davon. *seufz*

Fazit:

Für mich rausgeschmissenes Geld. Zum Glück eh nur 1,50€...
 
*push*

Nun ist mehr als ein halbes Jahr vergangen und ich wollte mal nachhaken was sich so auf dem android-market getan hat.
Ich spiele auch mit dem gedanken mir ein tablet zuzulegen und wenn sich ein paar dinge verbessert hätten würde ich diesen Gedanken auch direkt in die tat umsetzten.

Wie schauts denn mittlerweile aus mit bildbetrachtung, aussortieren oder sogar bearbeitung?

Gruss
Sleepy
 
Ich spiele auch mit dem gedanken mir ein tablet zuzulegen und wenn sich ein paar dinge verbessert hätten würde ich diesen Gedanken auch direkt in die tat umsetzten.

Wie schauts denn mittlerweile aus mit bildbetrachtung, aussortieren oder sogar bearbeitung?

Da ist m.M.n. bisher nichts wirklich passendes vorhanden!
Tablets sind reine "Konsumentenware" - sprich: Ergebnisse zeigen, die anderswo bearbeitet wurden. Sie sind keine "Produzentenware", auf denen man seine (Foto)Kreativität auslebt und Bilder bearbeitet.
Kauf dir ein brauchbare Notebook, damit biste in Hinsicht auf (kreative) Bearbeitung um Längen besser bedient.
 
In erster Linie gehts mir ja ums Konsumieren, darum solls ja auch ein Tab sein und kein Laptop.
Um mal auf der couch ein wenig zu surfen oder Bilder zu schauen.

Ein Tab ist einfach handlicher als ein Laptop und mit dem DSLR Controller würden sich da auch neue möglichkeiten bieten die ich mit dem Laptop in freier Wildbahn so nicht habe.

War halt mal nur eine allgemeine Frage ob sich in der zwischenzeit was getan hat.
 
hab mir letzte woche das nexus 7 bestellt, macht schon spass. für die bildbetrachtung wäre mit sicherheit ein 10" gerät besser, aber bei mir spielt die mobilität eine entscheidende rolle. gerootet mit custom rom funktionieren usbsticks wunderbar, dslr controller werde ich hoffentlich heute abend endlich mal ausprobieren können...
 
Photo Mate hat sich gut weiterentwickelt. Enthält jetzt auch einfache Tools zur Bildbearbeitung. Ich nutze es gern fürs Ausortieren meiner RAW-Dateien unterwegs.
 
funktioniert mit dslrcontroller. der rom ist aokp jb build 1, dürfte aber mit allen gerooteten roms funktionieren die usb host unterstützen.
 
Photo Mate hat sich gut weiterentwickelt. Enthält jetzt auch einfache Tools zur Bildbearbeitung

Ich habe mir jetzt ein Tablet Acer A511 gekauft (Android 4.03) und nutze es auch zur Zwischenspeicherung von RAW-Fotos von meiner Pentax K200. Das funktioniert auch prächtig.
Es ist nur zu beachten, dass über einen USB-Hub angeschlossene Geräte - z.B. Kamera oder Card Reader - bei mir erst nach einem Herunterfahren und Neubooten des Tablets erkannt werden.
Mit einem Filebrowser - ich verwende den Datei Explorer - finde ich dann die RAW-Bilder im Verzeichnis /mnt/usb_storage und kann sie auf das Tablet oder eine andere SD-Karte kopieren oder verschieben.
Auf dem Tablet verwende ich die App Photo Mate in der kostenpflichtigen Professional-Version (5,99 Euro), mit der ich die Raw-Bilder ansehen, drehen oder beschneiden, EXIF-prüfen, RAW-bearbeiten (mit XMP-Datei) oder konvertieren (JPG oder PNG) kann.
So kann ich in den meisten Fällen unterwegs auf das doch große Notebook verzichten und nehme nur das kleine Tablet mit.
Hans
 
Ich habe leider keinen USB-Hub an meinem Tablet. Ich nutze daher Micro-SD-Karten mit Adapter. So kann ich die Bilder schnell sichten.
 
Danke für die Info mit Snapseed. Klingt schon mal gut.

Als RAW Viewer hab ich bereits RAWDroid im Einsatz... der lädt allerdings nur das eingebettete Vorschaubild und kann nicht speichern.
das stört mich auch am RAWDroid, hätte gerne ein scharfes Vorschaubild und nicht das unscharfe eingebettete.
Gibt es eine kostenlose Alternative?
Verwendet PhotoMate das eingebettete unscharfe Vorschaubild ebenso oder ist hierbei die Anzeige des Bildes in der "Vorschau" sofort scharf, also Rückgriff aufs RAW-Original?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwendet PhotoMate das eingebettete unscharfe Vorschaubild ebenso oder ist hierbei die Anzeige des Bildes in der "Vorschau" sofort scharf, also Rückgriff aufs RAW-Original?

PhotoMate verwendet das Vorschaubild. Auch wenn man in den Editor wechselt (wenn man diese RAW Erweiterung zugekauft hat) bleibt es dabei. erst wenn z.b. am Kontrastregler zupft lädt und interpretiert PhotoMate das RAW-Bild. Ich kann das bei meinen RX-100 Bildern erkennen weil dann plötzlich dei Geometrieverzerrrung sichtbar wird.
Nebenbei erkennt man dann ganz zwanglos: die Rechenleistung der Tablets reicht für so etwas nicht. Eine simple Kontraständerung friert das Tablet 10-20 Sekunden lang ein.

Schwichti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten